Matthias65:... eine lebenslange Bindung ... Von daher war es schon auch etwas Besonderes
Gratuliere
Matthias65:... eine lebenslange Bindung ... Von daher war es schon auch etwas Besonderes
Gratuliere
Matthias65:Bin auch noch da
![]()
Morgen ist (für mich) ein großer Tag, denn morgen nehme ich (das erstemal) vor einem buddhistischen Lehrer Zuflucht.
Obwohl ? Ist es wirklich so ein großer Tag ? Erwartungen sind doch immer trügerisch...Vielleicht wird es einfach ein schöner Tag !
Wenn du nur vor einem Lehrer Zuflucht nimmst und nicht zu einem Lehrer, dann ist das gut.
Grüße
TM
Lauscher:TMingyur:Warum sollte Gadaffis' Wissen nicht auf seiner Erfahrung gründen und deswegen sicher sein? Aber sowohl das Wissen von ihm als auch seine Erfahrung teile ich nicht.
Gadaffis’ Wissen kann nur auf Verblendung basieren – so meine Ansicht.
Das hängt davon ab, von welcher Perspektive (welchem Standpunkt) man das betrachtet.
Lauscher:
Gadaffi wird dir aber antworten, dass er Recht hat und du nicht.
Wer hat „wirklich“ Recht? – keiner.
Da keiner da ist, der recht haben könnte, hat keiner recht, ja. Im kontext der Befreiung aber ist Gadaffi's Sichtweise falsch.
Lauscher:TMingyur:Hier verwechselt du sprachlichen Ausdruck, der dir erscheint und den du auf deine Art und Weise decodierst, mit der Erfahrung des Sprechenden.
Ich meinte was anderes:
Erfahrung findet statt, dann kommt die Bewertung „angenehm“ „unangenehm“ oder „neutral“. Die Bewertung passiert fast immer „automatisch“ und verzerrt die Erfahrung und dann entsteht das Begehren - haben wollen oder nicht haben wollen.
Daher sind wir alle, außer ganz wenigen, verblendet und verwechseln die Erfahrung mit der „Interpretationen der Erfahrungen“.
Ach du redest von gewöhnlicher Erfahrung.
Lauscher:TMingyur:Jawohl, ein gutes Beispiel. Denn das ist ein Beispiel dafür, dass du meine sprachlichen Ausdrücke auf deine Art und Weise decodierst.
Nochmal: ich habe mich nicht zu deinem Standpunkt geäußert.Deshalb nehme ich Abstand von Meinungen, oder mindestens sie als solche formuliere. So meine Meinung.
Vom "Vermeinen" so der Begriff in palikanon.com, sollte man Abstand nehmen. Das schließt aber natürlich nicht "rechte Ansicht" aus.
Grüße
TM
wusheng:TMingyur:Unmittelbare Erfahrung kann schwerlich ein "Konstrukt des Geistes" sein im Sinne von "Hinzufügung zu dem was ist". Mittelbare dagegen ist immer eins.
Mögen wir im Umgang mit dieser treffenden Differenzierung stets auch achtsam sein.
Das möchte ich gleich aufgreifen, weil die Achtsamkeit wie vom Buddha gelehrt natürlich mittelbare Erfahrung beinhaltet und auch als Praxismethode verwendet.
Dies nur um dem Missverständnis vorzubeugen, man könne jegliche mittelbare Erfahrung als falsch ablehnen. Denn so ist es nicht.
Grüße
TM
TMingyur:Alles anzeigenwusheng:
...und es bleibt ein Konstrukt des Geistes...![]()
Gruß, Wusheng
Unmittelbare Erfahrung kann schwerlich ein "Konstrukt des Geistes" sein im Sinne von "Hinzufügung zu dem was ist". Mittelbare dagegen ist immer eins.
Grüße
TM
Wobei der Begriff "Geist" irreführend und deswegen zu vermeiden wäre.
Grüße
TM
wusheng:hedin:Ich "glaube" grundsätzlich gar nichts, aber das, was ich im Moment erfahre halte ich für "Wahr".
hedin
...und es bleibt ein Konstrukt des Geistes...![]()
Gruß, Wusheng
Unmittelbare Erfahrung kann schwerlich ein "Konstrukt des Geistes" sein im Sinne von "Hinzufügung zu dem was ist". Mittelbare dagegen ist immer eins.
Grüße
TM
Lauscher:TMingyur:Wissen, welches auf Erfahrung gründet ist sicher.
Glaubst du dass Gadaffis Erfahrungen und dein an seiner Stelle, gleich wären - ich hoffe nicht
Warum sollte Gadaffis' Wissen nicht auf seiner Erfahrung gründen und deswegen sicher sein? Aber sowohl das Wissen von ihm als auch seine Erfahrung teile ich nicht.
Lauscher:
Nein, auch das was du als „Erfahrungen“ benennst, sind für mich nur „Interpretationen der Erfahrungen“
Hier verwechselt du sprachlichen Ausdruck, der dir erscheint und den du auf deine Art und Weise decodierst, mit der Erfahrung des Sprechenden.
Lauscher:Alles anzeigen
Wie zum Beispiel:TMingyur:
Mir ist nicht bewußt, dass ich mich so zu deinem Standpunkt geäußert hätte.
Falsch verstanden. Es ging gar nicht um dich oder mich, es war nur ein Beispiel.
Die Frage bleibt:
Wieso soll "dein" Standpunkt "wahr"/mehr Wert sein, und ein Standpunkt "einen anderen" "unwahr"/weniger Wert sein?
Jawohl, ein gutes Beispiel. Denn das ist ein Beispiel dafür, dass du meine sprachlichen Ausdrücke auf deine Art und Weise decodierst.
Nochmal: ich habe mich nicht zu deinem Standpunkt geäußert.
Lauscher:
Woher die Sicherheit, dass du richtig liegst?
Nochmal: Da ist keiner der "richtig liegen" könnte.
Grüße
TM
Lauscher:TMingyur:
Also gegen "mit Sicherheit zu wissen" ist nichts einzuwenden, wenn es rechtes Wissen ist.
Grüße
TM
Und woher WEIßT du, dass du "mit Sicherheit weißt"?
Wissen, welches auf Erfahrung gründet ist sicher.
Lauscher:Wieso soll "dein" Standpunkt "wahr" sein, und "mein" Standpunkt "unwahr"?
Mir ist nicht bewußt, dass ich mich so zu deinem Standpunkt geäußert hätte.
Grüße
TM
Lauscher:Hanzze:Also ich weiß mit Sicherheit, . . .
Als ich im Wald mit einem Meditationsmeister spazieren gegangen bin, hat er mir auf seiner sanften Art empfohlen meine Ansichten und Meinungen sein zu lassen. Ich habe geantwortet, dass ich dann orientierungslos wäre.
Der antwortete:
„Ein sehr guter Zustand“
Ja, Recht hat er. Ein sehr guter Zustand.
Also gegen "mit Sicherheit zu wissen" ist nichts einzuwenden, wenn es rechtes Wissen ist.
Grüße
TM
Onyx9:Dieser Gut-Menschen Eso-Buddhismus geht mir tierisch auf den Keks, besonders wenn ne (kinderlose) Frau mich, über mir und über sich schwebend, falsch lächelnd,tadelt.
Ruhig Blut. Statt dir das auf den Keks gehen zu lassen, könntest du entweder Gleichmut oder Mitgefühl oder beides haben.
Und versteh das jetzt bitte nicht als Aufforderung ein besserer Mensch zu sein - nein wenn's dir Spaß macht, dann ärger dich ruhig weiter
Grüße
TM
Matthias65:Und noch eine Frage zum "idealistischen Buddhisten" ? Nenne mir einen ernsthaft praktizierenden Buddhisten, der nicht idealistisch ist ?
Das mag sein, dass alle Buddhisten idealistisch sind und man Nicht-Idealisten nur unter denen findet, die der Lehre des Buddha folgen.
Grüße
TM
Matthias65:Hoffentlich mach ich das jetzt richtig mit dem Zitieren.....
Nö, du musst zwischen [ quote ] und [ /quote ] reinschreiben bzw reinkopieren.
Grüße
TM
Matthias65:
Woran liegt es, dass es im Alltag immer wieder solche Rückschläge gibt ? Dass Emotionen plötzlich hochkommen, die nie und nimmer hochgekommen wären wenn ich auch (und gerade) den Alltag als Möglichkeit begreife, buddhistische Theorie in die Praxis umzusetzen ?
Es liegt an fehlender Achtsamkeit. Meiner Erfahrung nach bietet das Vajrayana nichts Vergleichbares des "ganz bei sich seins" und auf der Grundlage des Beobachtbaren. Da ist zuviel Spekulation und bloßer Gedanke am Werk als dass das im Vajrayana funktionieren könnte. Sogar das schöne Mahamudra, das du ja erwähnst, entpuppt sich da scheinbar als Kokolores. Warum? Wohl weil's auf Phantastereien und Anhaften an Geistobjekten (Konzepten) beruht, welche nur tolle Gefühle und Stimmungen erzeugen.
Matthias65:
Geht Euch dies auch so ? Sollte man diese Emotionen unterdrücken oder sollte man sie rauslassen ?
Weder noch. Man sollte Achtsamkeit wie vom Buddha gelehrt, praktizieren.
Matthias65:
Ich habe für mich festgestellt dass es mir immer dann schwerfällt, wenn ich (m)eine Meinung durchsetzen und dabei aber gleichzeitig Rechte Rede praktizieren möchte.
Das kommt vom Anhaften an Ansichten, dem das Nicht-Erkennen der Ursache von Ansichten zugrundeliegt.
Grüße
TM