Beiträge von Raphy im Thema „buddhismus und ur-angst“

    Kusala:

    Ne, das sieht anders aus Raphy. Schau mal genauer hin beim nächsten mal :)


    ()


    Nö, bei mir nicht. :D


    Es sieht natürlich auch nicht genauso aus. Klar. Aber das könnte ich auch zu Zorn sagen.
    Ich habe eher den Eindruck, wenn Angst eine noch mehr ablehnende Tendenz bekommt, ähnelt es eher Zorn. Bei einer weniger ablehnenden Tendenz ähnelt es eher freudiger Erregung oder Euphorie. Und kann dann auch in diese übergehen.
    Aber nur meine Erfahrung.

    Hallo.


    Wenn Angst da ist, ist halt Angst da. Kein Problem.
    Man kann Angst ja nicht "wegmachen".
    Man kann sie aber verdrängen oder sich hineinsteigern. Beides verstärkt die Angst. Gibt ihr Energie. Kultiviert sie.
    Weil jedes "für" oder "wider", jede Ablehnung und jedes Begehren eine Bewegung ist, ein egogesteuertes Machen und Kultivieren von etwas ist.
    Die Angst gehört auch niemandem. Genausowenig wie der Gedanke: "meine Angst" jemandem gehört.
    Sie ist einfach da. Ganz natürlich.
    Kein Problem.


    Liebe Grüße