Beiträge von Bishafu_2 im Thema „Das Kind braucht einen Namen“

    Tja, manchmal befürchte ich auch einen weichen Keks - aber das steht wahrscheinlich auf einem anderen Blatt.

    Losang Lamo:

    "Gar kein Kern" klingt mir ziemlich "weich" ;)


    Zur Ergänzung: die "Tibeter" haben dann die weiche Schale und den harten Kern. Die Theravadins die harte Schale und den harten Kern.
    Und unsere lieben Neuankömmlinge, demnächst, die westlichen Skepsisbuddhisten im schwarzen Rolli, die weiche Schale und den weichen Kern.
    (Sorry - alles nur Spaß!)


    Hallo Onda,
    es ist richtig, daß der Querdenker nur durch den Geradedenker zu seinem Attribut kommt. Doch auch das ist nur ein "Label", eine Festlegung. Wer sich auf solchen Bezeichnungen einläßt oder gerade darauf besteht, ist schon wieder voll daneben und bewegt sich in erstarrter Form. Vitalität entsteht nur dann wenn man darauf verzichtet.
    Gruß
    Bishafu

    Onda:

    So ein Schonraum für Querdenker wär vielleicht keine schlechte Sache...


    Meinst du, dass Querdenker einen Schonraum brauchen? Hm, wenn ich einen Schonraum brauche gehe ich in die Amitabha Ecke. Durchschnittlich 4 Comments pro Jahr sind ausreichend Schonung.

    Also könnten sich andere Buddhismen beleidigt fühlen. Der tibetische könnte sich als gläubiger Buddhismus diffamiert fühlen, der Zen Buddhismus als unaufgeklärt, Amidha als altmodisch oder gar Theravada als blauäugig?
    Egal wie, es wird sich immer einer angemacht fühlen :D .
    Ich bin ja für den christlichen Buddhismus mit besonderen Bezug zum Koran und zur Bhagavad Gita.
    Diese Bezeichnungen sind ja wirklich lächerlich.
    Man könnte natürlich jetzt anfangen Buddhismus der Liebe vorzuschlagen, aber auch da käme Kritik auf, denn alle buddhismen könnten (zu recht) behaupten, daß gerade sie und gerade sie der Hort der Liebe seien.
    Ich bin ja für esotherischer Buddhismus. Das diskreditiert in diesem Forum mit Sicherheit.
    Sämtliche Vorurteile sind geweckt und alles ist gut.
    Amüsierte Grüße
    Bishafu