Beiträge von accinca im Thema „Allein im stillen Garten......“

    sumedhâ:

    Buddha lehrte nicht den Kanon, da sind wir wohl einig....LG


    Also ich meine das jetzt durchaus nicht böse oder gar verärgert, aber
    auch diese Aussagte ist wieder so ein komischer Spruch. Natürlich
    sind wir uns da nicht einig und natürlich hat der Buddha gelehrt
    was im Pk gesammelt wurde. Was sonnst soll er denn wohl gelehrt
    haben? Und niemand sollte jetzt mit neuen Sprüchen kommen wie:
    "Nein, er lehrte den universalen Dhamma der überall ist" oder ähnliches.
    Merkt ihr denn nicht mehr, das solche Sprüche nur dummerhafte Sprüche
    aus irgend welchen Büchern sind die sich besonders Schlau geben die
    Leute zu beeindrucken? Und natürlich hat der Buddha die Lehre dem
    Wortlaut nach und dem Sinn nach dargelegt:


    A.III. 43 Voraussetzungen des Lehrvortrags
    Bei drei Voraussetzungen, ihr Mönche, ist es angebracht, anderen die Lehre zu weisen. Welches sind die drei?
    Wenn derjenige, der die Lehre verkündet, ihren Sinn und Wortlaut versteht; wenn derjenige, der die Lehre hört, ihren Sinn und Wortlaut versteht; wenn beide, Verkünder und Hörer, Sinn und Wortlaut der Lehre verstehen.


    A.III. 44 Erfolgreicher Lehrvortrag
    Unter drei Bedingungen, ihr Mönche, ist der Vortrag der Lehre erfolgreich. Welches sind diese drei?
    Wenn derjenige, der die Lehre verkündet, ihren Sinn und Wortlaut versteht; wenn derjenige, der die Lehre hört, ihren Sinn und Wortlaut versteht; wenn beide, Verkünder und Hörer, Sinn und Wortlaut der Lehre verstehen.

    Erdmaus:
    Zitat

    Irgendwie ist das schon eine grauenvoll traurige Vorstellung
    im Alter nur noch die runtergefallenen Pflaumen zu zählen....


    Der Text ist vermutlich lyrisch zu verstehen. Ein alter Mann ist mit den profanen Dingen des Alltags zufrieden. Er ist in eine Naturbetrachtung versunken und "zählt" die Pflaumen. Er hat die Glückseeligkeit im Einfachen gefunden. Er geht ganz in seinen Betrachtungen auf.maus


    Alles nicht unmöglich aber mit dem Buddha hat es trotzdem
    nichts zu tun und auch nicht mit Nibbana.

    sumedhâ:

    er hat den Buddha-Dharma ganz vergessen....er lebt ihn....das "wissen" ist in dem fall nicht mehr von nöten.


    Das mag deine Meinung sein. Diese Meinung
    scheint er unter seinen Anhängern wohl verbreiten zu wollen.
    Ich habe zu solchen Sprüchen keine solche Beziehung
    und er hat nichts mit der Lehre des Buddha zu tun. Davon
    hat er sicher keine Ahnung.

    crazy-dragon:

    über einen Rinzai-Zenmeister bzw. dessen Aussage.


    Nach seiner Aussage eben ein Pflaumen zählender alter Mann.
    Als Buddhist kann man ihn ja selbst nach seiner Aussage
    nicht bezeichnen. Ein Buddhist kennt ja den Dhamma.
    Er kennt ihn nach seiner eigenen Aussage nicht und
    kommt sich dabei vielleicht noch besonders schlau vor.


    Oder du müßtest akzeptieren, das die Erfahrung vom
    Wahrnehmung und Gefühl auch "geistige Erfahrung" genannt wird.


    Nein, da täusche ich mich nicht: Genau darin besteht ja die Tätigkeit
    des Citta: "Wahrnehmung und Gefühl sind geistige Eigenschaften,
    sind an den Geist gebunden: darum ist Wahrnehmung und Gefühl
    die geistige Gestaltung." (M 44) "saññā ca vedanā ca citta-saṅkhāroti"

    1.Gedankenfassung (vitakka),
    2. Diskursives Denken (vicára),
    3. Verzückung (píti),
    4. Glücksgefühl (sukha) und
    5. Sammlung (samádhi)


    Alle diese fünf Dinge sind reine geistige Erfahrung ohne
    andere Sinne und bilden den Inhalt der ersten Vertiefung. (Jhana)
    Auf geistiger Erfahrung basiert die gesamte Lehre. Ohne
    geistige Erfahrung gäbe es gar keine Lehre und auch keine Befreiung.


    Ei, das ist interessant wußte gar nicht, das du glaubst
    kleine geistige Erfahrung zu haben. Das ist ein Problem
    der Selbstbeobachtung. Für mich ist geistige Erfahrung
    die unmittelbarste Erfahrung überhaupt, nämlich das was
    ich unmittelbar (nicht über andere Sinne) erfahre. Dazu
    zählen z.B. innere Gefühle, aber auch das gesamte Denken
    und das Bewußtsein. Alle diese Dinge sind geistige Erfahrung.

    TMingyur:
    accinca:

    "Mag auch der Körper siech sein, der
    Geist soll mir nicht siech werden!' So, o Hausvater, sollst du
    dich üben!"(S 22.1)


    Was der Buddha mit Geist gemeint hat ist doch klar: Nama und was ist Nama? Das ist eine Worthülse, welche die Phänomene Gefühl, Wahrnehmung, Wille, Aufmerksamkeit und Kontakt umfasst. Also ist Geist eine Worthülse ähnlich einer Kiste, in die man der Ordnung wegen Dinge einsortieren kann. Und in diesem Sinne gibt es den Geist zwar als Nama, als Worthülse aber da ist nichts worauf der Begriff "Geist" zeigen könnte.
    TM


    Das was oben mit "Geist" übersetzt ist wird auch mit
    "Herz" oder auch mit "Bewußtsein" übersetzt und heißt "citta"
    Aber ob es sich nun um citta, Geist, Herz, Auge, Ohr oder
    was immer handelt, alles ist auch eine "Worthülse" und
    selbst "Worthülse" ist nur eine "Worthülse zu der man
    normalerweise im deutschen "Begriff" sagt. Und Begriffe
    beinhalten etwas und beruhen auf Konventionen. Das setzte
    ich aber bei einem Gespräch voraus - das man das weiß.

    monikamarie:


    Du hast natürlich Recht, TM, und Deine Antworten zeigen ja auch, dass Du die Signatur von wusheng verstehst, während accinca sich gerne an etwas anderem festbeisst (es ist Pflaumenzeit, schmecken ja jetzt auch noch gut :lol: ).


    Verstanden habe ich das schon, nur habe ich seine Worte
    voller Mitleid ernst genommen, während ihr glaubt da sonst was
    hinein interpretieren zu müssen.- .... aber jetzt wo ihr es sagt
    kommt mir noch der Gedanke, das er mit "Dhamma" sicher
    noch was anderes gemeint hat was er da verloren hätte - kann ja
    sein. Wichtig waren ihm eben nur noch die Anzahl der Pflaumen.

    TMingyur:


    Deine Projektion. Wenn dir das Zählen von Pflaumen Depressionen verursacht dann solltest du nicht dran denken. ;)


    War das jetzt ein typischer "TMingyur".
    Wer im Alter nicht depressiv da herumspritzen will
    und heruntergefallene Pflaumen zählen will, der
    sollte sich beizeiten um den Dhamma den der
    Buddha lehrte kümmern, auf daß sein Geist bei
    altem Körper nicht auch noch alt wird.


    "So ist es, Hausvater, so ist es, Hausvater!
    Siech wahrlich, ist dieser Körper, gebrechlich und empfindlich.
    Wenn einer, o Hausvater, einen solchen Körper herumträgt
    und ihn auch nur für einen Augenblick als krankheitsfrei ausgibt
    - was sollte dies anderes sein als Torheit. Daher sollst du dich,
    Hausvater, darin üben: 'Mag auch der Körper siech sein, der
    Geist soll mir nicht siech werden!' So, o Hausvater, sollst du
    dich üben!"(S 22.1)
    Und komme bitte jetzt nicht und frage mich was der
    Buddha mit "Geist" gemeint hat oder ob es einen Geist gibt.


    Dazu fällt mir nichts mehr ein. Warum sollte ich solchen
    "neumodischen" Lehren anhängen? :)

    TMingyur:
    accinca:


    Mir scheint es eine trostlose Situation im Alter den
    Dhamma vergessen zu haben ...


    Man kann es auch so verstehen, dass das Floss nicht mehr gebraucht wird. ;) TM


    Das würde ich niemals so verstehen. Auch der Buddha hat den
    Dhammo nicht vergessen und heruntergefallene Pflaumen gezählt.
    Der Zustand der Erwachung ist keine Altersdepression in dem man
    nichts mehr machen muß außer das der Geist beginnt "Pflaumen" zu zählen.

    TMingyur:
    accinca:


    Irgendwie ist das schon eine grauenvoll traurige Vorstellung
    im Alter nur noch die runtergefallenen Pflaumen zu zählen....


    Für die, die nach aufregenden Erlebnissen und Abwechslung (Ablenkung) streben mag das so erscheinen. Was ist schlecht daran, wenns nur noch das zu tun gibt und Ruhe ist?


    Ja - wichtige Aufgabe heruntergefallenen Pflaunen zählen und
    den Dhamma eh vergessen - ganz wichtig!! Gut das es dem
    Buddha im Alter so nicht gegangen ist. Wenn der dann noch
    heruntergefallene Pflaumen gezählt und den Dhamma vergessen
    hätte, dann würden wir uns heute nicht einmal über den Gotamo
    unterhalten haben - nicht ein Wort.


    TMingyur:


    Und was machst du? Du lässt dich an der Nase rum führen und gradewegs in die Falle rein :lol:
    Grüße TM


    Wenn das in diesem Fall mal nicht die eigene
    Nase ist auf die man reinfällt?

    wusheng:
    accinca:

    Irgendwie ist das schon eine grauenvoll traurige Vorstellung
    im Alter nur noch die runtergefallenen Pflaumen zu zählen....


    Moin Accina
    Magst recht haben, wenn man das nur noch machen würde. Ich werde deinen Hinweis beherzigen und meine Sig auf keinen Fall um das Wort "nur" ergänzen, damit aus Seelenfrieden nicht Trostlosigkeit und Langeweile wird.
    Und damit bleibt es bei meiner momentanen persönlichen Einstellung zum Buddhismus, denn danach wurd gefragt. Magst du deine teilen? Ich wünsche dir einen guten Wochenstart. Wusheng


    Mir scheint es eine trostlose Situation im Alter den
    Dhamma vergessen zu haben und dem zählen heruntergefallener
    Plaumen hingegeben ob nun "nur" oder nicht "nur" darauf kommt es
    dann auch schon nicht mehr an.

    wusheng:

    .....


    Vielen Dank für deine Antwort. Ich sehe mir
    gerade deine Sig. an


    Zitat

    "Seit ich alt bin, habe ich Buddha-Dharma ganz vergessen.
    Allein im stillen Garten stehend zähle ich die heruntergefallenden Pflaumen.
    Shinchi Hisamatsu


    Irgendwie ist das schon eine grauenvoll traurige Vorstellung
    im Alter nur noch die runtergefallenen Pflaumen zu zählen....