Beiträge von Grund im Thema „Allein im stillen Garten......“

    Bei den Worten des wenig belesenen Dorje Sema fällt mir die Frage ein, wie denn die Relation ist zwischen "Pflaumenzählen" und "dem Lama auf dem Schoss sitzen"? :lol:




    Aber hallo, das gefällt :D


    Zitat

    "zählen der Buchstaben"
    "zeitlose Makulatur"


    "Einsam wie der Bücherwurm wandert ...
    hat was,
    mich auf jeden Fall amüsiert."



    Grüße
    TM



    Elliot:

    Die komplizierten Inhalte des schulmäßigen Lehrplans vieler Traditionen sind bestimmt zu einem wesentlichen Teil in klösterlicher Abgeschiedenheit entstanden, wo es irgendwann mal kaum noch neue Formen zu erfahren gab und stattdessen sich halt Gedanken breit machten:


    Zitat

    "Bedingt durch Geist und Geistesobjekten entsteht Geistbewußtsein; das Zusammentreffen der drei ist Kontakt; durch den Kontakt bedingt ist Gefühl. Was man fühlt, das nimmt man wahr. Was man wahrnimmt, darüber denkt man nach. Worüber man nachdenkt, darüber ufert man begrifflich aus. Mit dem als Quelle, worüber man begrifflich ausgeufert ist, bedrängen einen Mann die Konzepte, die von begrifflicher Ausuferung geprägt sind, und sich auf vergangene, zukünftige und gegenwärtige Geistesobjekte, die mit dem Geist erfahrbar sind, beziehen." (http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m018z.html)


    Mit irgendetwas musste man sich ja beschäftigen, "Herkömmliche Wahrheit", "Wirkliche Wahrheit", ... .


    Pflaumenzählen erscheint im Vergleich dazu angemessener :lol:



    Aber die Ruhe (sowohl die "innere", als auch die "äußere", als auch die "dazwischenliegende") dafür hat man vielleicht erst, wenn man sich durch den Papier-Müll (Kommentare, Abhidhammas) so mancher Tradition gewurstelt hat. ;)



    Grüße
    TM

    monikamarie:

    Vielen Dank, TM, für die Belehrung.
    Ich habe zwar alles mitgelesen, aber so nicht verstanden. Obwohl Du persönlich recht unfreundlich anmaßend wirst,


    Du kannst dich ins Zeug legen wie du willst. Zu deinem Moderationsstil werde ich mich nicht äußern. :lol:



    Grüße
    TM

    monikamarie:

    Hey Ihr Beiden,
    ich verstehe jetzt irgendwie nicht, was dabei Eure persönliche Einstellung zum Buddhismus ist. Wollt Ihr dazu etwas schreiben oder soll ich den gesamten Pflaumen-Geist-Teil abtrennen und als neuen Thread eröffnen?
    _()_ Monika


    Es geht schon lange nicht mehr um Pflaumen, sondern nur noch um den Begriff "Geist" und seine Bestandteile, aber ich erwarte ja nicht, dass du mitliest. Nur wenn du dich einmischst, dann solltest du vielleich die Dialoge mitverfolgen. Wäre mir zuviel und ich würde mich an deiner Stelle erst gar nicht einmischen.
    Aber dich einzumischen und dabei zur Kenntnis bringen, dass es dich eigentlich gar nicht interessiert worüber hier diskutiert wird, das finde ich dann doch nicht angemessen.


    Wenn du also die Dialoge mitverfolgen würdest, dann könntest du ggf. folgenden Bezug zum Thema "personliche Einstellung" herstellen:
    Die persönliche Einstellung von accinca lässt sich - so zeigt die Debatte - auf dieser Grundlage beschreiben als "bloß begriffsbezogen", während ich meine persönliche Einstellung als begriffs- und erfahrungsbezogen bezeichnen würde.




    Grüße
    TM

    accinca:
    TMingyur:

    Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Denn ich müsste mich nun wiederholen. Es liegt wohl an dem divergierenden Verständnis der Qualifikation "unmittelbar".


    TM


    Oder du müßtest akzeptieren, das die Erfahrung vom
    Wahrnehmung und Gefühl auch "geistige Erfahrung" genannt wird.


    :lol:
    Daran wird ersichtlich, dass du überhaupt nicht verstanden hast, dass es um die Unmittelbarkeit von Erfahrung ging (obwohl ichs weiter oben ja geschrieben habe) und die Relation zu bestimmten Begrifflichkeiten und nicht um die Benennung als solche, denn die Benennung "geistige Erfahrung" habe ich ja niemals abgelehnt.



    Grüße
    TM


    Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Denn ich müsste mich nun wiederholen. Es liegt wohl an dem divergierenden Verständnis der Qualifikation "unmittelbar".



    Grüße
    TM


    Ja genau das meine ich: du sagst "Gefühle" und du sagst "Denken" und du fasst es zusammen als "geistige Erfahrung". Deswegen ist "Geist" nicht das Unmittelbare, und geistige Erfahrung ist nicht unmittelbar - da täuscht du dich - sondern die unmittelbaren Erfahrungen sind Gefühle, Denken usw. "geistige Erfahrung" ist nur eine "Überschrift", eine Begriffs-Schachtel.


    Grüße
    TM

    accinca:

    Aber ob es sich nun um citta, Geist, Herz, Auge, Ohr oder
    was immer handelt, alles ist auch eine "Worthülse" und
    selbst "Worthülse" ist nur eine "Worthülse zu der man
    normalerweise im deutschen "Begriff" sagt. Und Begriffe
    beinhalten etwas und beruhen auf Konventionen. Das setzte
    ich aber bei einem Gespräch voraus - das man das weiß.


    Das ist nicht so einfach. Denn "Apfel" ist auch ein Begriff. Dieser bezieht sich aber auf eine unmittelbar Erfahrung sinnlicher Art.
    Auch "Gefühl" ist eine Begriff, bezieht sich aber auch auf eine unmittelbare Erfahrung. Ebenso mit "Wahrnehmung", "Wille", "Aufmerksamkeit" und "Kontakt".
    "Geist" dagegen bezieht sich nicht auf eine unmittelbare Erfahrung. Da gibt es also keine korrelierende Erfahrung dazu, sondern da ist buchstäblich nichts, das entsprechen würde. So hat "Worthülse" im Kontext "Geist" also eine viel weitreichendere Bedeutung. Es ist nur eine Begriffs-"Schachtel" für "Wahrnehmung", "Wille", "Aufmerksamkeit" und "Kontakt".


    Grüße
    TM


    Was der Buddha mit Geist gemeint hat ist doch klar: Nama und was ist Nama? Das ist eine Worthülse, welche die Phänomene Gefühl, Wahrnehmung, Wille, Aufmerksamkeit und Kontakt umfasst. Also ist Geist eine Worthülse ähnlich einer Kiste, in die man der Ordnung wegen Dinge einsortieren kann. Und in diesem Sinne gibt es den Geist zwar als Nama, als Worthülse aber da ist nichts worauf der Begriff "Geist" zeigen könnte.



    Grüße
    TM

    zenbo:


    he jungs keine sorge, zenbo weiss abhilfe!


    ihr könnt euch ja einen radio kaufen, dann könnt ihr beim pflaumenzählen noch etwas musi hören!!


    lg zenbo


    Aber Sprüche von Bodo Kawasaki klopfen ... tztztz :lol:

    monikamarie:

    Dies waren schöne Beispiele zum Thema "persönliche Einstellung zum Buddhismus".
    Während wusheng sich engagiert persönlich dazu äußert, streiten sich die Experten über Pflaumen.:lol:


    Vielen Dank
    _()_ Monika


    Nicht "über" Pflaumen, sondern darum ob es im Alter etwas wichtigeres als Pflaumenzählen geben muss und wenn ja, warum? und wenn nein, warum? ... Und es dient der Erforschung des Umstandes, dass Pflaumenzählen im Alter den Experten accinca an Altersdepression denken lässt. Und der wusheng, vom accinca auf diese vermeintliche Traurigkeit angesprochen, das sofort annimmt und umfällt :lol:


    Wenn das nicht bedeutsam ist, dann will ich ab sofort nur mehr Wasser holen und Brennholz tragen 8)



    Grüße
    TM

    accinca:
    TMingyur:


    Man kann es auch so verstehen, dass das Floss nicht mehr gebraucht wird. ;) TM


    Das würde ich niemals so verstehen. Auch der Buddha hat den
    Dhammo nicht vergessen und heruntergefallene Pflaumen gezählt.
    Der Zustand der Erwachung ist keine Altersdepression in dem man
    nichts mehr machen muß außer das der Geist beginnt "Pflaumen" zu zählen.


    Deine Projektion. Wenn dir das Zählen von Pflaumen Depressionen verursacht dann solltest du nicht dran denken. ;)


    accinca:

    Ja - wichtige Aufgabe heruntergefallenen Pflaunen zählen und
    den Dhamma eh vergessen - ganz wichtig!! Gut das es dem
    Buddha im Alter so nicht gegangen ist. Wenn der dann noch
    heruntergefallene Pflaumen gezählt und den Dhamma vergessen
    hätte, dann würden wir uns heute nicht einmal über den Gotamo
    unterhalten haben - nicht ein Wort.


    Fast erscheint es als sei ein Mahayanist in accinca erwacht :lol:



    Grüße
    TM

    accinca:


    Irgendwie ist das schon eine grauenvoll traurige Vorstellung
    im Alter nur noch die runtergefallenen Pflaumen zu zählen....


    Für die, die nach aufregenden Erlebnissen und Abwechslung (Ablenkung) streben mag das so erscheinen. Was ist schlecht daran, wenns nur noch das zu tun gibt und Ruhe ist?
    Ach so ... man kann den anderen nichts erzählen um das sie einen beneiden :lol:


    wusheng:


    Magst recht haben, wenn man das nur noch machen würde. Ich werde deinen Hinweis beherzigen und meine Sig auf keinen Fall um das Wort "nur" ergänzen, damit aus Seelenfrieden nicht Trostlosigkeit und Langeweile wird.


    Und was machst du? Du lässt dich an der Nase rum führen und gradewegs in die Falle rein :lol:



    Grüße
    TM