Onda:
Was ist Verblendung? Was ist moha?
Definition 1: Verblendung ist Unwissenheit um die Folgen (Kusala)
Moha ist nicht avijja. Moha ist eine geistige Befleckung, welche speziell die Gruppen von Gedanken und Erinnerung/Assoziation so zusammenmischt, sodass Meinungen und Ansichten entstehen. Und das funktioniert so bei den groben Ansichten bishin zu den subtilen. Aber die meisten Menschen begnügen sich ja schon mit diesen groben, vorschnellen Ansichten, über die Dinge, welche sie unmittelbar betreffen. Anstatt in die Tiefe zu gehen und die Dinge zu Ergründen, bleiben sie bei der nächstbesten Ansicht über die Dinge stehen. Bei der Nächstbesten Ansicht, welche von den kilesas erzeugt wurde, weil diese einen ja davon abhalten wollen, die Wahrheit über die Dinge zu sehen. Sie hängen ja an diesen Dingen/Problemen, welchen man mit sich rumschleppt. Und weil die kilesas daran hängen, müssen wir deren Sachen auchnoch tragen? Ja, weil wir denen ja glauben, was die uns über die Dinge erzählen. Sie erzählen bzw. belügen uns.
Sie sagen, es sei so toll und deswegen müsse man es mit sich rumschleppen, oder sie sagen es sein so schrecklich und deswegen müsse man es mit sich rumschleppen, sodass man darunter leidet, weil es ja so schön oder schrecklich ist, oder was? Was ist schön und schrecklich? Der Körper und die 5 Sinne.
Wenn man also das Schöne und Schreckliche, das wegen Verblendung existiert beseitigt hat, also den Körper untersucht hat und das Anhaften an diesen aufgegeben hat, dann ist man in der Lage Verblendung überhaupt erst zu sehen. Vorher standen ja Gier und Haß, die Soldaten von Verblendung im Weg. Vondaher ist es Verblendung, zu denken, man könne schon die geistigen Gruppen wie Gedanken und Erinnerungen und somit Verblendung untersuchen, bevor man überhaupt den Körper fertig untersucht hat. Aber wer hat schon Lust, den Körper zu untersuchen, das ist ja so schrecklich, das geht ja dem Schönen ganz und gar entgegen.
Da ist es den kilesas doch viel angenehmer gleich an den geistigen Gruppen rumzuspielen, um noch mehr Ansichten über den Körper und die Welt zu erzeugen?
Aber angenommen, man hat den Körper und das damit verbundene körperliche Gefühl überwunden, und auch die Gruppen von Gedanken und Erinnerungen hat man aufgebröselt, und so die Verblendung, welche diese Gruppen zusammenmischt und so Meinungen erzeugt, überwunden. Was ist dann? Dann ist avijja.
Weil avijja (Nichtwissen) ist ja nicht moha(Verblendung). Avijja ist ja keine Befleckung sondern einfach nur ein grundsätzliches Prinzip, aufgrunddessen überhaupt diese Ausflüsse in ihren verschiedenen Facetten wie Gier, Haß und Verblendung entstehen können. Wenn man also alle Ausflüsse, alle Soldaten(kilesas) von avijja getötet hat, die Schlacht also scheinbar schon gewonnen hat, was ist dann? Dann ist immer noch avijja. Und Nichtwissen ist ja schließlich nicht Wissen. Also nichts wissen von dem, was echt ist, nämlich nibbana. Der letzte Schritt, der vollzogen werden sollte ist also, avijja ebenfalls zu erledigen. Weil avijja ist ja derjenige, der hinter all dem steckt. Es ist das grundlegende Prinzip, welches man unterliegt, solange man nibbana nicht sieht.
Aber man kennt es ja gar nicht solange avijja ist. Deswegen selbst wenn man alles andere schon fallen gelassen hat, muss man diesen letzten Schritt noch vollziehen. Nämlich das Loslassen von dem Quell oder dem Ursprung allen dukkhas, weil erkannt wird, dass auch dieser vergänglich, leidvoll und Nicht-Ich ist.