Zitat
Gödel und Turing waren ja beides so Geistesmenschen ( heute würde man sagen "totale Nerds" ) die letzendlich an ihrer Entfernung zur konkreten Realität draufgagangen sind.Bei Turing war es ja so, dass er mit wegen seiner Homosexualität gemobbt wurde und sich mit einem vergifteten Apfel tötete.
Hallo Void,
Ich finde deinen Text sehr gut, aber diese Schlussfolgerung ist in meinen Augen ein bischen daneben. Das klingt ein wenig nach Hobbypsychologie. Turing wurde wegen seiner Homosexualität nicht nur gemobbt, sondern strafrechtlich verfolgt und schlussendlich zwangsweise mit Hormonen (Östrogen) vollgepumpt, woraufhin sein Stoffwechsel durcheinander geraten ist (ihm wuchsen sogar Brüste). Der arme Kerl wurde dermaßen kaputtgemacht (heute würde man sagen er wurde misshandelt), dass er schlussendlich an einer Depression erkrankte und sich vermutlich umbrachte (auch das wurde nie richtig aufgeklärt).
Deine Schlussfolgerung, dass er sich auf Grund seiner "Distanzierung vom Konkreten" (kurzum durch seine geistige Betätigung) selbst umbrachte ist haarsträubend und fast schon zynisch. Das muss ich hier einfach mal so loswerden. Auch unter den Biographen gilt die psychiatrische "Behandlung" seiner Homosexualität als Hauptgrund für seine Depression. Vermutlich würde fast jeder Ottonormalmensch bei solch einer Behandlung depressiv. Im Übrigen: Touring war ein sehr sportlicher Typ (Läufer und Tennisspieler), der sein Leben durchaus auch auf ganz profane/konkrete Weise lebte. Dieses Bild vom total vergeistigten Nerd entspricht doch einem Klischee, dass du ihm hier in einer Art "Ferndiagnose" angeheftet hast.
Ansonsten ist dein Beitrag aber wie gewohnt sehr aufschlussreich und hervorragend geschrieben. Auch das muss ich an dieser Stelle mal sagen!
Gruß
Maus