Beiträge von Mirco im Thema „Trägheit des Herzens“

    gabi.voelkel's buddhistischer Gesprächskreis ;-):

    Manchmal gibt es schon Fälle bei denen man akut etwas unterdrücken muss, z.B. wenn man merkt , dass bei einem Gespräch Zorn hochkommt und man gleich den anderen anschreien wird - wenn man eben nicht dann diesen Wunsch mit zusammengebissenen Zähnen unterdrückt und so den anderen nicht verletzt.

    Es gibt andere Möglichkeiten, mit Zorn umzugehen. Zum Beispiel (aus der Situation gehen,) loslassen und entspannen.


    gabi.voelkel's buddhistischer Gesprächskreis ;-):

    Oder denen auch in der Meditation wenn alles nicht klappt mit zusammengebissenen Zähnen das Hindernis unterdrückt , um weitermachen zu können. Das geht auch gegen die Trägheit des Herzens, die sonst sagen würde :" Ich hab alles versucht , aber es klappt nicht, also lass ich es!" Man kann ja im nachhinein nochmal die Situation reflektieren , also warum der Zorn hochkam - der einem letztendlich nur selber schadet - oder warum in der Meditation dieses Hindernis hochkam. Es ist dann eine Momentane Unterdrückung, aber keine dauernde!


    Wenn man unterdrückt, hat man doch schon aufgehört zu üben.


    Was soll es bringen, etwas im nachhinein zu reflektieren und zu wissen, warum es entsteht.
    Dann ist es doch schon längst vorbei und man hat nur noch lückenhafte Erinnerungen an die Vergangenheit. Erkenntnis geschieht jetzt! :)

    Onda:

    Darum kann folgende Passage auch nicht vom Buddha stammen:


    "Falls dann immer noch üble unheilsame Gedanken, die mit Begierde, mit Haß und mit Verblendung verbunden sind, in ihm entstehen - während er die Aufmerksamkeit auf die Stillung der Gestaltung jener Gedanken richtet - dann sollte er mit zusammengebissenen Zähnen und an den Gaumen gepreßter Zunge den Geist mit dem Herzen niederwerfen, ihn zu Boden zwingen und überwältigen." (M40)


    Der Meinung sind einige :) Ich glaube aber, das immer noch mehr Leute meinen, diese Passage/Anweisung wäre authentisch.


    Gruß, :)


    Was unterdrückt wird, löst sich nicht auf. Es kommt erscheint spaäter an der selben Stelle gestärkt erneut. Oder umgewandelt in anderer, negativer Form.


    Unterdrückt ist es weg und seine Funktionsweise kann nicht beobachtet und erkannt werden.



    Gruß, :)