Beiträge von Maybe Buddha im Thema „Rechtes Handeln“

    Onda:
    Maybe Buddha:

    Und das ausweiten der Eigentumsgesetze, erst recht auf "geistiges Eigentum" ( :lol: was eine wort kombi), halte ich sogar für völlig verkehrt!


    http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/


    § 1 Allgemeines
    Die Urheber von Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst genießen für ihre Werke Schutz nach Maßgabe dieses Gesetzes.


    Ja schon klar. Ich sag doch, das ich Besitzanspruch eh für verkehrt halte, ob Materiell oder geistig und das die Ausweitung solcher Gesetzte noch viel schlimmer ist.


    Man müsste sich eher wieder anderslang orientierung in der minderung solcher Gesetze. Aber dazu wird es wohl nicht kommen, wenn nicht ein Großteil der Welt umdenkt und ihre Verblendung verliert. Wie gesagt, Mara hat immer die Oberhand, scheint mir...


    Denkst du der Buddha war so naiv?


    Fast jeder Herrscher hat Kriege geführt. Und dazu mussten auch oft Menschen die es nicht wollten in den Krieg ziehen um für den König oder das Reiuch (oder welche Interressen der herrscher grade hegte) zu töten.
    Ist ja nicht so lange her, da gab es diese Gesetze auch noch in verschärfterer Form als heute in Deutschland.

    Müssen nicht... aber können... Ich seh das nicht so klar wie du. Und das betrifft das Eigentumsrecht allgemein.


    Zum Beispiel bin ich auf diese Welt gekommen und hatte nicht die Möglichkeit zu sagen "Hier baue ich mir ein haus zum wohnen, leben und praktiziern". Egal wo du hingehst und das zuen willst kommt jemand und behauptet es gehört ihm. Wie kann denn jemand ein Stück Erde besitzen???
    Stell dir mal vorjemand ist reich genug sich die ganze Erde zu leisten. Und er schmeisst einfach alle anderen Menschen raus und sagt, ihr könnt auf/im Meer leben. Singen im JKindergarten von bestimmten Liedern ist nur mit genehmigung möglich.
    Eigentum beruht halt wieder nur auf dem Gier Gedanken und ist somit keine positive Sache... Und das ausweiten der Eigentumsgesetze, erst recht auf "geistiges Eigentum" ( :lol: was eine wort kombi), halte ich sogar für völlig verkehrt!

    accinca:
    Bambus:

    Hat der Buddha eigentlich etwas zum Einhalten oder Nichteinhalten von weltlichen Regeln und Gesetzen gesagt?


    Auch noch Ich und Eigen an geistigen Dingen zu behaupten
    und damit zu handeln und Geschäfte zu betreiben wie bei der GEMA
    wäre wohl damals niemand eingefallen.


    Wer den Buddha richtig zitiert ohne seine Genehmigung, wird gevierteilt :lol:


    Schon schlimm wo die Gier uns hingeführt hat. Der Mara hat irgendwie immer die leichte Oberhand.

    Kusala:
    Bambus:

    Hat der Buddha eigentlich etwas zum Einhalten oder Nichteinhalten von weltlichen Regeln und Gesetzen gesagt?


    Ja, ich finde aber gerade die Lehrreden nicht. Auf jeden Fall weist er darauf hin, dass man sich an die Landesüblichen Gesetze halten soll.


    ()


    Das wäre ein intressanter Punkt. Wie wäre denn, wenn die Landesüblichen Gesetze, der buddhistischen Tugend wiedersprechen. Grade zu Zeiten des Buddhas gab es ja sicher in vielen teilen der Welt noch sehr skurrile Gesetzte in Bezug auf Riten oder Rituale. Wenn es jetzt Gesetz wäre, an jedem Vollmond ein Tier für die Götter zu opfern.


    Hatte der Buddha da eine art "Vorfahrtsregelung"? Tugend vor Gesetz...?

    Was, wie ih finde noch hinzukommt... Nur ein paar anregungen, die ich weder vertrete noch als mein sehe. Ist mir nur in den Kopf gekommen.
    Ist das Recht des Landes denn der Gradmesser für "nichtgegebenes nicht nehmen"? Da das Recht ja in jedem Land verschieden ist... Und auch noch in jeder Zeit verschieden. Es gibt sicher Fälle wo man zwar das Recht überschreitet aber dennoch moralisch richtig handelt. Und umgekehrt genauso Fälle, wo man zwar "im Recht" ist/ handelt, aber dennoch das (moralisch, ethisch) "falsche" tut. Ganz allgemein, nicht nur auf Musik oder Urheberrecht bezogen.
    Da hat es der Mönch (oder die Nonne) schon erheblich leichter undmuss sich nicht so oft damit herumschlagen. Keine Musik-downloads und dazu verwirrende Fragen über Moral und Ethik etc. Nur das Gewand und die Schale. Bleibt die Schale leer, bleibt sie leer, wird sie geffüllt, wird sie gefüllt.
    Wobei natürlich auch Ordinierte in solche Situationen kommen können. Zum Beispiel ist das "Wild campen" ja verboten.Ich weiss zwar nicht ob das auch für einen im Wald ruhenden Mönch gilt, aber falls schon hat er da ja auch ein Problem. Ist er am pilgern und möchte nachts ruhen, also wild campen, verstösst er somit ja auch gegen das Gesetz, das Recht, und "nimmt" nicht gegebenes.
    In unsrer Zeit, voller Patente und Copyrights wird das auch immer schwerer. Es gibt Kartoffelsorten die nur bedingte Zeit auf den Markt bzw angebaut werden dürfen. Ist die Zeitspanne abgelaufen müssen die übrigen Samen entsorgt werden. Es werden sogar Tierarten patentiert und diese dürfen dann nicht mehr, oder nur mit genehmigung, gezüchtet werden...


    Der Buddha hats mal wieder am besten dargestellt und den Weg aufgezeigt. Je mehr man entsagt von diesen ganzen "weltlichen" Dingen, umso weniger verstrickt man sich in Gedanken, wie richtig oder falsch, ethisch moralisch korrekt oder nicht etc. Man erspart sich jede Menge unruhe. Wenn man wirklich nur nimmt was einem gegeben wird und ws man dazu noch wirklich braucht (wie Kleidung, Obdach, Essen/Trinken und Medikamente), kann man eigentlich nix "falsch" machen. Alles zusätzliche erfordert wieder abwägen, eigene Interressen, eigene Auslegung,die stärke der Gier bzw hingezogenheit zu dingen, das "eigene" moralisch, ethische denken etc.

    Habe mal einen Bericht gelesen/gehört/gesehn, kann mich nicht mehr genau erinnern, in dem es um Film-streams ging. Dabei kam heraus das grade die Menschen die sich Streams von Filmen online anschauen, die Menschen sind die Filmbranche am meißten unterstützen durch Kino-besuche und DVD-Käufe. Dort ging es ausserdem darum, das viele sich die ersten 5-10min im stream anschauen um dann zu entscheiden, ob sie dafür gutes Geld ausgeben um ins Kino zu gehn. Die Branche soll ausserdem nicht wirklich darunter leiden. Eher im Gegenteil.


    Wie das bei der Musik ist weiss ich nicht genau. Aber ich könnte mir vorstellen das es ähnlich ist. Richtige Musik-fans werden sich dieses und jenes runterladen, probe hörn und wenn ihnen Lieder oder Interpreten gefallen kaufen sie auch die CD's/DVD's. Und Konzertbesuche werden wohl erst recht nicht weniger...

    Soweit ich weiss ist der Download wirklich nicht strafbar. Das ist eine rechtliche Grauzone. Das Problem ist, das es viele Download Seiten gibt, bei denen in dem Augenblick wo du dieses Lied downloadest, es gleichzeitig welche von dir downloaden. Somit stellst du Musik zum download zur verfügung. Und das ist strafbar.
    Aber ein download ohne gleichzeitigen upload von dir ist meines Wissens nicht strafbar.

    Matthias:
    Nein. Das wäre keine unheilsame handlung... Wenn meine Oma mir sagt sie möchte etwas gutes FÜR MICH tuen und mich zum Fleischessen einladen, dann würde ich sagen: Wenn du MIR etwas GUTES TUEN willst, dann koch bzw kauf kein Fleisch. Und wenn sie mich fragt wieso, dann würde ich es ihr erklären. Und fast jeder Mensch mit gesundem Menschenverstand, auch ein absoluter Fleisch-liebhaber, dürfte/sollte/müsste das nachvollziehen können.


    Abgesehen davon ist es nicht unheilsam oder eine Zwickmühle, wenn man "verblendete" Vorstellungen enttäuscht.
    Im Gegenteil dazu ist es völlig unheilsam, etwas unheilsames nur zu tun um die "verblendete, unwissende" Vorstellung eines anderen nicht zu ent-täuschen.


    @all:
    Mir ist grad was ein/auf-gefallen. Schon echt merkwürdig wie die Menschen teilweise konditioniert sind. Zum Beispiel was töten von Tieren angeht. Da gibt es manche Tiere die haben eine Lobby und andere überhaupt nicht. Eine tote Spinne, Schlange, Ratte, Mücke, Fliege, Fisch machen vielen Menschen nix aus (selbst das eigenhändige töten dieser Tiere).
    Aber bei einem kleinen Hasi, Mieze-Katze, Reh, Lämmchen etc kullern die tränen und es heisst, das arme Tier... Schon merkwürdig der Mensch.


    Natürlich gibt es Gift-Spinnen, giftige Schlangen und Ratten und Mücken übertrage teilweise schlimme Krankheiten. Aber selbst bei den harmlosen dieser Gattung ist die Empathie nicht so vorhanden wie bei den süüüßen...


    Ich meinte das nicht allgemein "Meine Oma läd mich ein zum essen, ich komme vorbei und esgibt "zufällig" fleisch".


    Sondern so, das meine Oma extra NUR für mich Fleisch kauft um mich damit zu bekochen und ansonsten würde sie SICH zum Beispiel nur eine Gemüsebrühe kaufen. Um meine Oma geht es da eh nicht, deshalb muss ich sie nicht aufklären. Und ich muss kein Mönch sein (um zu erkennen das es unheilsame Wirkungen hat, wenn sie extra für mich Fleisch kauft). Ich WEISS das meine Oma, EXTRA Fleisch kauft für mich. Wenn ich dann zu meiner Oma zum essen gehe bzw die Einladung annehme, wäre das von mir eine unheilsame Absicht.
    Wenn ich das wüsste, würde ich meine Oma soweit aufklären das ich sage: Bitte kauf nich extra Fleisch wegen mir.
    Wenn sie dann sagt: Nein, ich wollte sowieso ein (zb) Huhn kaufen und schaff das eh nicht... Oder: Ich habe noch eingefrorenes Gulasch, das muss eh demn#ächst weg. Oder: Ich koche heute Gemüse und Kartoffeln und einen saftigen Braten, kommst du vorbei und isst mit.
    Dann ist das was anderes.
    Aber wenn meine Oma extra für mich Fleisch kauft ist das das selbe wie wenn für den Buddha extra ein Tiuer getötet wird.


    Ich denke es hängt davon ab was man weiss. Weiss man das das Brot geklaut wurde das einem angeboten wird, untertützt man dadurch den Diebstahl des Schenkers. Hat man keine Ahnung wo das Brot herkommt, ist das eine andere Sache.
    Und genau so sehe ich das mit der Musik. Man weiss ja (zumindest der großteil der Menschen und pesto anscheinend auch) das diese Musik geklaut ist (vom Interpreten) somit unterstützt man den Zwischenhändler/Dieb, da durch den Download und das gehen auf die entsprechende Seite, mehr klicks bedeutet und somit mehr werbekunden. Somit wird der Dieb/Zwischenhändler mächtiger und man unterstützt ihn daducrh.
    Ist auch das selbe wie mit dem Fleischkonsum. Esse ich Fleisch was extra für mich getötet wurde (also welches ich im Supermarkt kaufe oder welches meine Oma extra im Supermarkt kauft um mich zu bekochen etc) ist das unheilsam. Ich glaube der Buddha sagte sogar, das selbst wenn man es nur vermutet, das es für einen getötet wurde, man es nicht essen/annhemen soll. Weiss man es nicht, ahnt es nicht, vermutet es nicht, ist auch keine un-rechte Absicht dahinter und es geht in Ordnung.


    So seh ich das zumindest.


    Ein witziges Thema zum Buddhismus. Etwas stehlen um damit die Sinne unruhig zu machen (Musik).
    Doppelschlag gegen das Dhamma :lol: