bel:Wenn Du zunächst bei M1 anfängst, machst Du nichts falsch
Haha. Gerade M1 würde ich nicht als Einsteigerlektüre empfehlen. Zu schwierig zu verstehen, finde ich. Nicht mal die Bhikkhus damals haben sich darüber gefreut (na te bhikkhū bhagavato bhāsitaṃ abhinandunti), vermutlich hatte es da auch keiner Verstanden
ZitatKaufen würde ich mir kein physisches Buch - die meisten haben einen furchbaren Satz oder sind nur ne Auswahl nach Gutdünken des Herausgebers oder Übersetzers. Im Internet findest Du alles, unter http://www.palikanon.com gleich mehrere Übersetzungen ins Deutsche, daneben auch noch diverse ins Englische; Du hast dort Zugriff auf Originale und Wörterbücher, Du kannst ne Suchfunktion benutzen - und wenn Du Dich n bissel clever anstellst, kannst Du sogar Stellen anstreichen und eigene Bemerkungen anheften. Paßt auch alles ins Smartphone - kannst es also immer mit Dir rumtragen. Statt also kiloweise Papier zu horten, vertief Dich lieber einfach Schritt für Schritt in einzelne Sutta.
Die von mir oben erwähnten Ausgaben sind fast identisch mit den Texten auf palikanon.com. Also, mir tut es gut, in Büchern zu blättern und handschriftlich Notizen zu machen. Lesen im Buch strengt irgentwie weniger an als Lesen am Bildschirm.
Eine gute Auswahl an Suttas mit einer kurzen englischen Inhaltsangabe findet man in dem Majjhima Nikāya Drop Down Menu oben rechts auf dieser Seite.
Beispiel: MN 66 The Simile of the Quail - Laṭukikopama Sutta : The Buddha gives a teaching to Ven. Udāyin on the importance of abandoning every fetter, no matter how trivial it may seem, including any attachment to the eight meditative attainments. Included are some good similes on how the situation itself is not what determines whether something is binding or not, but how one views it.
Gruß,