Was genau sind begierden?
Wie funktionieren sie?
Unser Gehirn ist wie ein Kunstsammler. Dieser Kunstsammler hat eine Gallerie, die auf den ersten Blick unendlich erscheint. In Wahrheit ist sie aber nur ganz klein. Der Kunstliebhaber geht los und "besorgt" sich ein freshes pastellrotes Bild. Später kommt er in seiner Gallerie an um das Bild dort auf zu hängen. Dabei ist er ganz stolz und befriedigt, wenn er sein neues rotes Gemälde in der Sammlung da so hängen sieht. Nun macht er einen Vergleich mit den anderen Kunstwerken, die er noch so besitzt. Erschreckend sieht er, wie das andere Kunstwerke mit blaugrünen Pastellfarben am Verbleichen ist. Das Bild ist an manchen Stellen schon ganz weiß. Also macht er sich schnell auf in die weite Welt um das Bild zu ersetzen. Gesagt, getan. Zurück in seiner Gallerie, sieht er wieder mit Erschrecken, dass sein letztes Kunstwerk (aka 'Rot') , das er aufgehangen hat, auch schon wieder am Verblassen ist. >>Oh Gott,oh Gott.<<, denkt dieser sich. Nun macht er sich auf und kauf sich gleich zehn fast ähnlich aussehende pastellrote Gemälde.
Jetzt hat erst mal für eine längere Zeit genug von roten Bildern. Und es ist in den nächsten Tagen auch nicht so schlimm, wenn die mal verblassen, denn das sind noch genügend weitere Farben, die es zu ersetzen gilt. Ach ja, und wer er nicht gestorben ist, dann sammelt er noch heute.