wusheng:Alles anzeigenTMingyur:
Brille auf, Brille ab, Brille auf, Brille ab, Brille auf....
Beim Lachen muss ich die Brille absetzen, weil sonst die Gläser von den Tränen bekleckert werden
wusheng:Alles anzeigenTMingyur:
Brille auf, Brille ab, Brille auf, Brille ab, Brille auf....
Beim Lachen muss ich die Brille absetzen, weil sonst die Gläser von den Tränen bekleckert werden
wusheng:Ab einem gewissen Punkt ist die kommunikative Beschäftigung in einem Forum nicht mehr nützlich.
Das würde ich nicht generell so sehen ... generell ... generell lässt sich eigentlich gar nix sehen ... speziell sieht man aber auch nix
wusheng:Ich komme vom Chan, bin da eher Praktiker.
wusheng:Do it for one year, and you will see what's the difference!
Warum verfällst du plötzlich ins Englische? Kannst du das übersetzen?
Onyx9:
Ich kann mir vorstellen, dass das "Brüten" über Formeln auch eine natürliche Sehnsucht des Geistes und des Körpers
nach einer offeneren Sicht, nach einem sinnlicheren Erleben, nach einem ganzheitlicherem Gefühl auslöst.
Andererseits wird ein Mathematiker vielleicht versucht sein mit einer gewissen Strenge in die Meditation hineinzugehen,
weil er vielleicht zur Perfektion neigt. Dann kann es mit dem entspannenden Effekt schnell vorbei sein- wenn er sich überhaupt einstellt.
Also hierzu möchte ich anmerken, dass es durchaus ein Vorzug bei Mathematikern sein könnte, dass sie keine Gefühle zu erhaschen suchen.
Außerdem sollte die Konzentration, welche erforderlich ist, mathematische Fragestellungen zu lösen, nicht unterschätzt werden
Lotusbluete:TMingyur:Keine Ahnung, aber lass die Augen geöffnet.
TM, ist es denn generell "falsch", die Augen zu schließen? Ich hatte sie bislang auch immer geschlossen, und zwar um mich besser auf den Atem konzentrieren zu können und um die Ablenkung durch visuelle Reize zu verringern. Klar höre und fühle ich auch dabei, aber ich finde es einfacher auf diese Reize nicht zu reagieren, als auf visuelle Reize.
Was generell falsch ist?
Generell nichts.
Aber speziell seh ich das so: Wer Befreiung will, der lässt besser die Augen auf. Du sollst so meditieren dass du es immer tun kannst, egal was du tust und wo du bist. Bis du keinen Unterschied zwischen Meditation und Nicht-Meditation mehr kennst.
Herr Isomorph:Also erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Ich werde es weiter probieren, es spricht jedenfalls nichts dagegen mich weiter mit dem Thema zu beschäftigen.
@TMingyur:
In meinem Zimmer riecht nichts besonders stark auch ist es still allerdings merke ich manchmal einen Druck im Rücken und oder an den Fußknöcheln vom Sitzen.
Diese Empfindungen sind aber nicht so heftig, ich ignoriere sie und dann sind sie fort.
Sollte ich mich auf Stacheldraht neben das Pissoir an einem Bahnhof setzen?
Sind die Sinnesempfindungen, die die geöffneten Augentore hervorrufen denn so heftig, dass du sie mit "Sitzen auf Stacheldraht neben dem Pissoir an einem Bahnhof" vergleichst?
Was ist denn so "extrem" an deinem Augenlicht?
Da ich von einem Mod gebeten worden bin, diesen meinen Beitrag zu löschen, möchte ich, um Missverständnisse vorzubeugen, klarstellen, dass ich auf Ellviral's Frage mit diesen Gegenfragen geantwortet habe, um weitere Fragen aufzuwerfen bzgl. des Zusammenhanges zwischen den Sinnentoren und dem was "Meditation" genannt wird.
Aber wie ich sehe, hat Herr Isomorph ja passend auf meine Ein-Satz-Einlassung reagiert, meine Enlassung, welche bei Ellviral eine Willensformation hervorgerufen hat, welche wiederum eine Willensformation bei mir hervorgerufen hat und schließlich zur Willensformation des Mods geführt hat und dann wiederum ... na ja, ihr kennt das, wie sich das üblicherweise aufschaukelt
Ellviral:TMingyur:Keine Ahnung, aber lass die Augen geöffnet.
Was sollte sich ändern wenn die Augen geöffnet sind?
Steckst du dir Wachs in die Ohren damit du nichts hörst und betäubst du dein Körper damit du nichts spürst im und am Körper? Verstopfst du dir die Nase damit du nichts riechst?