Beiträge von mukti im Thema „Arten von Lehrer“

    TMingyur:


    Ganz ruhig ... ich tu dir nichts. Ich werf dir nur Happen hin. Und du wirfst mir welche zurück. Das ist das Spiel und im diesem Spiel geht es um nichts. Du musst dir nichts ausdenken, was du dann projizierst, um dich abwendend zu schützen. Du musst dich vor gar nichts schützen. Nicht mal vor deiner RSZ-Natur. Denn die wirst du nicht los, die verfolgt dich wie ein Schatten. Alles was du tun kannst ist, dich ihr gemäß zu verhalten.


    Ich bin nicht zum Spielen oder Häppchenwerfen hier, sondern zum Lernen. Eine Schutz-Projektion war da bei mir auch nicht, und Unruhe lasse ich vorüberziehen, ehe ich schreibe.


    Zitat

    ABSTEHEN VON ROHER REDE
    3. Rohe Rede hat er verworfen, von roher Rede steht er ab. Worte, die untadelig sind, dem Ohre angenehm, liebreich, zum Herzen gehend, höflich, vielen lieb und angenehm, solche Worte spricht er.
    http://www.palikanon.com/buddh…buddhas/07wortbuddhas.htm


    Zurück zum Thema: Der Buddha hat für Mönche und nicht-Mönche gelehrt. Das hast Du so bezeichnet:

    Zitat

    Der Buddha lehrte auch das RSZ-dhamma und es ist überhaupt nichts dagegen zu sagen. Es ist vollkommen valide. Es funktioniert gemäß der dritten Art von Lehrer, zweite Unterkategorie. Und dann lehrte der Buddha auch das dhamma, das nicht für Rehe, Schafe und Ziegen geeignet ist.


    Die dritte Art, zweite Unterkategorie bezeichnst Du so:

    Zitat

    Einen, der der Dummheit des Möchte-Gern-Schülers noch mehr Dummheit draufpackt, damit die Dummheit schließlich unter ihrer eigenen Last zusammenbreche.


    Kannst Du ein Beispiel geben wo der Buddha so gelehrt hat?

    TMingyur:
    mukti:

    Muß ja richtig Spaß machen.


    Nein. Ich such sie auch gar nicht sondern ich lauf einfach so vor mich hin.


    Hier ist's anders als im Wald. Hier fühlen sich die Rehe Schafe und Ziegen sicher, kommen heran und wollen mich überreden doch auch ein Reh, Schaf oder eine Ziege zu sein oder zumindest mich so zu verhalten. Das brauchen sie fürs Wohlfühlen ... dass alle sich wie Rehe Schafe und Ziegen verhalten. Denn sonst kommen Zweifel auf über die Reh-Schaf-und Ziegenwelt 8)


    Tatsächlich? Die Forums-Schafe, Forums -Ziegen und Forums-Rehe wollen Dich überreden kein Forums-Wolf mehr zu sein? Ist ja eine witzige Viecherei. Weiß ja nicht welches Tier man mir zuordnen würde, aber eigentlich kommst Du mir gar nicht vor wie ein Wolf - ein Raubtier. Eher so ein bisschen wie ein stolzer Pfau ;) Jetzt werden wir aber bald in der Plauderecke landen...

    TMingyur:


    Bedauerlich was die Befreiung der Rehe, Schafe und Ziegen angeht, ja. Aber es geht nicht anders. Insofern nicht bedauerlich.
    Aber sonst glaub ich, dass sich Rehe, Schafe und Ziegen auf ihre Art und Weise sehr wohl fühlen können ... darum geht's ihnen vielleicht auch vorrangig ... ums Wohlfühlen. 8)


    Im Wald laufen die Rehe auch immer vor mir davon :lol:


    Muß ja richtig Spaß machen.

    TMingyur:
    mukti:

    Ach so. In diesem Sinn bin ich dann ein Schaf, so wie die allermeisten Menschen in diesem Sinn. Aber ich sehe sie lieber als Menschen.


    Aggregatbündel ... 8)


    Rehe Schafe und Ziegen sind ängslich, schreckhaft, halten sich in der Herde auf, laufen Flötenspielern hinterher, drücken sich aneinander wenn's kalt ist 8)


    Bedauerlich.

    TMingyur:

    Kannste nicht lesen. Habs extra unterstrichen 8)


    Ach so. In diesem Sinn bin ich dann ein Schaf, so wie die allermeisten Menschen in diesem Sinn. Aber ich sehe sie lieber als Menschen.

    TMingyur:

    Es gibt das RSZ-dhamma. Der Buddha lehrte auch das RSZ-dhamma und es ist überhaupt nichts dagegen zu sagen. Es ist vollkommen valide. Es funktioniert gemäß der dritten Art von Lehrer, zweite Unterkategorie.
    Und dann lehrte der Buddha auch das dhamma, das nicht für Rehe, Schafe und Ziegen geeignet ist. 8)


    Was ist RSZ? Und was ist 3. Lehrer, 2. Unterkategorie?

    Stimme Losang Lamo zu. Allerdings kenne ich schon anmaßende Lehrer, da kann man aber auch was lernen daraus. Und ich kenne solche die meinen über liebender Güte zu stehen, obwohl sie eigentlich nur ihre Hartherzigkeit damit rechtfertigen. Spätestens wenn sie in Not und auf Hilfe barmherziger Menschen angewiesen sind, wird das zur peinlichen Theorie.
    Und gerade mit Lehrern die sich als Medium oder Durchreiche verstehen, habe ich Erfahrungen gemacht, die sind oft die Gefährlichsten, weil sie jede Eigenverantwortung leugnen. Das kennt man zur Genüge aus unserer Geschichte und ist heute wieder aus anderen Kulturkreisen bitter aktuell. Das ist kein Seitenhieb auf jemandem bestimmten hier, nur weil es grade zur Sprache kam.


    Der Buddha hat Mönche gelehrt und solche, die keine Mönche sind. Ich bin ein gewöhnlicher Mensch und erfülle nicht die Voraussetzungen des Mönchtums. Daher ist für mich liebende Güte auf jeden Fall relevant. Da halte ich es auch mit dem Dalai Lama, der immer betont wie wichtig es ist ein warmes Herz zu kultivieren. Das ist auch die beste Basis für alle zwischenmenschlichen Beziehungen - Streit, Verwirrung, Verbrechen und Kriege können damit verhindert werden. Güte bedeutet auch Ehrlichkeit, Lauterkeit.
    Und für gute Lehren sollte man immer dankbar sein. Auch im Forum habe ich einiges schon gelernt, wofür ich dankbar bin.