Beiträge von Doris im Thema „Das große Missverständnis der Überlieferung“

    Mir gefällt der Text sehr gut, Grund (ahhh … was für ein sperriger Nick! Darf ich Dich Gründl nennen oder Grünni? :D )


    Meine Erfahrung:
    Als ich mit dem "Buddhadharma anfing" stand ich vor lauter mystischen Dingen und viele meine "Mitfreunde" der Sangha nahmen die Dinge beim Wort oder konnten es zumindest nicht besser erklären, so dass sie bei den selben Bildern blieben. Das fand ich zum einen sehr verwirrend, zum anderen erschloss sich mir der Inhalt nicht und außerdem wollte ich was Handfestes lernen, das ich anwenden konnte, nicht einfach ein Mantra auswendig lernen ohne Sinn und Verstand oder daran glauben müssen, dass der Buddha tatsächlich unter einem Ficus religiosa saß und darüber zu rätseln, warum die Leute sich das merkten, warum der Buddha das überhaupt erwähnte, er nicht einfach sagte "Ich saß unter einem Baum … " und ob das Sitzen unter dieser Gattung Bäume wichtig sei und ähnliches. Aber zu meinem großen Glück bin ich Lehrern begegnet, in Schrift und persönlich, die in der Lage waren, mir zu vermitteln, dass ich den richtigen Riecher hatte und es mit Bildern zu tun habe und mit ähnlichen Phänomenen wie bei der Überlieferung der Bibel und anderer religiöser Schriften. Für mich entfaltet sich der Buddhadharma als nichts mehr und nichts weniger als eine praktische Anleitung zu mehr – !!!! Achtung, jetzt kommt das böse Wort!!!! – mehr Wohlbefinden und Freude am Leben und mit den Wesen und sich selbst: Es gibt einen Weg aus dem Leid und nichts mehr und nichts weniger wird gelehrt. Das ist alles praktisch anwendbar, der Buddha entwickelte ein paar Methoden auf deren Basis sich andere Methoden entfalten konnten und es spricht nichts dagegen das Repertoire auch weiterhin auszuweiten und sich aller Mittel zu bedienen, die dazu notwendig sein können.
    Diese einfache Sichtweise allein hat bei mir schon enorme Entspannung bewirkt. Mir müssen keine Arme wachsen, ich muss nicht fliegen lernen, ich kann meinen Verstand benutzen … es ist erreichbar für alle.


    Liebe Grüße
    Doris – Knochensack