Beiträge von Geronimo im Thema „Rechte Ansicht - Kaccayanagotta Sutta (neue Version)“

    Ich glaube, wenn man den Pali Kanon nicht als Grundlage, sondern nur als eine Schrift von vielen im Buddhismus, betrachtet, dann kann man auch zu der Sichtweise kommen, das Theravadins engstirnig oder soetwas in der Art sind. Das kann ich in in gewisser Weise sogar nachvollziehen, aber ich würde eher sagen das ihr Vertrauen einfach besonders groß ist. Was ich persönlich außerordentlich toll finde, denn sonst hätten wir möglicherweise kaum noch Originaltexte.


    Die Sprache (in den Übersetzungen) der Originaltexte geht mir bis ins Mark. Die Lehre ist dort in jedem einzelnen Detail absolut stimmig für mich. Das ist etwas das ich in den anderen Schulen nicht finden kann. Da erscheinen mir immer wieder Ungereimtheiten, mit Ausnahme des Zen, das sehr puristisch ist, aber auch kaum Erklärungen gibt.


    Aber nichtsdestotrotz würde ich von manchen Theravadins nicht auf alle schließen. Ich bin z.B. selbst Veganer, erzähle das aber eigentlich niemandem, weil viele Menschen gewisse Klischees im Kopf haben, denen ich einfach nicht entspreche. Genauso hast du, Grund, möglicherweise ein paar Klischees im Kopf, denen manche Theravadins sicherlich entsprache, viele aber vermutlich nicht.

    Ich verstehe immer noch nicht was du eigentlich sagen möchtest, da die 12 Glieder des abhängigen Entstehens wohl jedem Theravadin bekannt und auch verständlich sein dürften, wenn die Realisierung naturgemäß auch seine Zeit braucht. Aber genau dafür ist das Theravada-Mönchsleben ja da. Um die Lehre, so wie sie im Pali-Kanon überliefert wurde, so gut es geht zu leben und zu ergründen...


    Und außerdem sind auch Theravadins letztlich nur Menschen. Jeder mit seinen eigenen individuellen Stärken und Schwächen. Der eine Mönch macht vielleicht in der Meditation sehr schnell Fortschritte, während der andere zu seinen Lebzeiten nie über die einfache Sammlung hinauskommt. Der eine kann den gesamten Kanon auswendig, der andere kann sich nichtmal drei Sätze merken. Wie kann man denn da überhaupt verallgemeinern?

    Grund:

    Beim naiven Realismus wie er von Theravadins kultiviert wird...


    Könntest du das bitte genauer ausführen, was Theravadins deiner Ansicht nach "falsch" machen? Ohne das ich mich als irgendetwas bezeichnen würde, würde ich mich dennoch als Theravadin durch und durch bezeichnen, da für mich eigentlich nur ein Theravadakloster in Frage kommt. Daher ist mein Anliegen hier ein sehr persönliches.