Beiträge von Prometheus im Thema „Rechte Ansicht - Kaccayanagotta Sutta (neue Version)“

    Elliot:

    Nun könnte der Eindruck entstehen, Gefühle jedweder Art sind per se schlecht und zu überwinden


    Gefühle sind weder gut noch schlecht. sie lassen sich auch nicht entfernen, wenn du dies meintest mit überwinden.


    Trotzdem sind die Gefühle oder besser das ganze emotionale System des Menschen wohl der Kern des Problems, welches Siddharta Gautama, meiner Meinung nach primär für sich selber lösen wollte.


    Ich würde in diesem Zusammenhang eher mit Transformation von Emotionen sprechen. In Anlehnung an 'Grunds' Posting würde ich Leid (Schmerz, dhukka, Stress) auch als Emotion bezeichnen. Die extremste (schmerzhafte) Form von "etwas nicht haben wollen".


    Wie Emotionen entstehen lehrt ja "die bedingte Entstehung", ich verzichte drauf diese erneut ganz runter zu beten.


    Die Aufgabe besteht nun darin durch verändern von Vorbedingungen der Kettenglieder die dadurch bedingt entstehnenden Emotionen zu transformieren. Am Schluss soll nicht Leid (schmerzhaftes nicht haben wollen) entstehen, sondern z.B. Gleichmut, Mitfreude, Mitgefühl etc.


    Dies gelingt meiner Ansicht nach weder mit dem intellektuellen Verstand allein noch durch reine Askese/Verzicht (Theravada !) sondern nur durch Einsicht (Insight, Intuition, Kenso, Vipassana (samma sammadhi))


    Da jeder von uns allen anders gestrickt ist (Hardware und Software) gibt es keine Patentlösung was rechte Einsicht ist. Es ist Sache jedes einzelnen und über den Erfolg oder Misserfolg seiner Bemühungen kann auch nur jeder für sich selber urteilen.


    Voraussetzung zum Erfolg ist natürlich, dass man sich nicht mehr permanent selber belügt im Sinne von "wahr ist was mir gefällt, falsch ist was mir nicht gefällt" (buddhistisch ausgedrückt mindestens Sottapana (Stromeintritt) erreicht hat).



    Promi

    Zitat

    Das Problem ist aber dass Intuition ja immer ein spontanes subjektives Gefühl ist. Wie sollte so etwas richtig oder falsch sein ? Und wer soll das beurteilen ?


    Die Aussage dieses Suttas ist ja gerade die, das alles subjektiv, relativ sei und es keine Objektivität, Absolutheit gäbe.


    Wir leben dauernd in spontanen subjektiven Gefühlen. Unser Verstand, Intellekt, Vernunft , Ratio wie immer wir dies nennen wollen beurteilt die Gefühle ständig und spielt sich als ihr Herr auf. Dabei regieren uns die Emotionen unentwegt und die Vernunft ist eigentlich machtlos.


    Der Intellekt, die Vernuft braucht deshalb gar nicht entwickelt zu werden, sie ist leer , vergleichbar mit einer Waage ohne Gewichte, verursacht kein Leid.
    Die Gewichte sind die Emotionen, Gefühle ( auch Ängste, Hoffnungen). Deshalb müssen die Emotionen , die Gefühle geschult werden. Sie sind Ursache von Stress. Die Vernunft ist allenfalls für die Entschuldigung, Begründung, Selbstbetrug zuständig.


    Promi

    Grund:

    aber tatsächlich besteht hier kein Unterschied zwischen Ein- und Ansicht, denn wenn Ansicht nicht Einsicht ist, dann ist's ja keine rechte.


    Gestattet mir auch einen kleinen Beitrag zum Thema zu leisten:


    "rechte Einsicht" könnte man auch als "rechte Intuition" verstehen. Wie entsteht [rechte] Intuition ? Durch [rechte] Emotion :idea: .


    "rechte Ansicht" könnte man auch als "rechtes Auffassen/Erkennen" verstehen. Wie entsteht [rechtes] Erkennen ? Durch [rechten] Intellekt :idea: .


    Man könnte durchaus unterscheiden ......


    Promi