bel:Alles anzeigenOnda:"Ein ICH gibt es nicht"
Diese Aussage ist falsch
"Ein ICH gibt es nicht"
Diese Aussage ist richtig
Kann ein und der gleiche Satz sowohl eine falsche Aussage als auch eine richtige beinhalten?
Ja, Nein![]()
In jedem Deiner Sätze ist von einem anderen "Ich" die Rede.
Onda:Ist der Satz "Ein ICH gibt es nicht" eine korrekte Wiedergabe des Buddha-Dharma?
Natürlich, wie auch "Ein ICH gibt es nicht" im entsprechenden Zusammenhang eine unkorrekte Wiedergabe des Buddha-Dharma sein kann.
Der reinen Aussagenlogik nach kann es nicht gleichzeitig richtig sein. Es kann richtig sein, wenn die semantische Bedeutung des Begrifs »Ich« wie angedeutet jeweils eine andere ist. Es kann richtig sein, wenn die Gleichzeitigkeit nicht gegeben ist. Beide Annahmen sind prinzipiell eine Unterklasse der Annahme, dass die buchstabenseitig gleichen Sätze nicht den gleichen Inhalt darstellen und somit der eine Inhalt wahr und der andere unwahr sein kann.
MIr scheint aber die immer wieder folgende, immer feiner werdende Sub-Unterscheidung in der Art eines wenn-dann-Entscheidungsbaumes in die Irre führend. Letztlich könnte die Heisenbergsch-unscharfe Annahme, dass doch beides gilt, zu dem Schluss führen, dass genau diese Nicht-Entscheidung über den Zustand des Ich zu der relativierten Wahrnehmung führt, dass dieses Ich nicht so wichtig ist.
Die Annahme der Unentscheidbarkeit solcher Dilemmata ist so weit ich weiß der Grundgedanke der Agnostik. Wobei der Agnostiker ja gerne die Unbeantwortbarkeit der Frage als Antwort gibt, aber auch sagt, dass für ihn die Antwort nicht wichtig ist.
Nicht so wichtig ist zwar noch nicht ganz aufgelöst, aber hey, für so etwas offensichtlich bedeutsames wie das ich – immerhin!