Beiträge von Grund im Thema „Gefühle und die Problematik des absichtslosen Strebens“

    Zorița Câmpeanu:

    ...keiner kann mich so verarschen wie ich mich selbst..... :D
    .


    Ja und die Selbst-Verarsche eignet sich doch sehr schön für Achtsamkeit ... dabei kann mans auch einfach so lassen und nur hinsehen, nichts weiter ... denn man muss es nicht an einem Ideal messen oder damit vergleichen, weil man Selbst-Verarsche nicht mit Selbst-Verarsche aufheben kann und weil es gar nicht ums Aufheben geht, sondern nur ums Hinsehen 8)

    Zorița Câmpeanu:
    Grund:


    Aber wie der mukti das meint, dafür müsste er natürlich seine eigene erklärende Wortwahl einsetzen, schließlich ist's sein gewählter Titel und wie könnte sich jemand die Gedanken eines anderen machen? 8)


    wenn mich Muktis gedanken dazu interessierten, hätte ich die frage nicht allgemein formulliert


    Aber wie kannst du etwas allgemein formulieren, das sich ein einzelner ausgedacht hat? :lol:

    Aus meiner Erfahrung diverser Kommunkationen mit mukti, folgere ich, dass für ihn "Absichtlosigkeit" nur ein Mittel zum Zweck darstellt, d.h. in seiner Vorstellung von "Absichtslosigkeit" ist bereits wieder Absicht enhalten, so erklärt sich für mich sein Titel. Das war auch regelmäßig der Punkt an dem unsere Kommunikationsversuche gescheitert sind. Er konnte mir einfach nicht glauben was ich geschrieben habe. Er dachte wohl ich wolle ihn verkackeiern. 8)

    Zorița Câmpeanu:

    hallo in die runde,


    kann mir bitte jemand erklären wie "absichtslos" und "streben" zusammenpasst?
    danke
    .


    Entweder so
    "absichtslos" und "streben"
    oder so
    "streben" und "absichtslos"
    oder auch so
    "streben", "absichtslos" ...


    also es gibt wohl noch sehr viele Arten wie das zusammenpasst 8)


    Mich überkam da so eine Ahnung als ich laß "Glück von höchstem Wert, so hoch, dass man sein Leben daraufhin ausrichten kann, ... " 8)



    nibbuti:


    Wenn kein klares Ziel im Leben vorhanden ist, ist scheitern vorprogrammiert.


    Scheitern ... davor fürchtest du dich, ne? 8)

    mukti:

    Ich weiß nicht wie es zu verstehen ist, wenn im Palikanon öfter davon die Rede ist dass der Buddha das Glück der Loslösung genießt.


    Ich weiß das schon.


    mukti:


    Aber dass dieses Glück von höchstem Wert ist, so hoch, dass man sein Leben daraufhin ausrichten kann, davon kann man schon eine Ahnung bekommen.


    Eben, genau so ist es zu verstehen wie du schreibst: Hoffnung ... oder sollte ich sagen "ein Ziel im Leben"? 8)