Angst vor dem Buddhismus Angst vor der Wahrheit?

  • Ich bin schon der Auffassung, Heilsames ("Gutes denken, fühlen und tun") könne ohne Unheilsames ("Böses denken, fühlen, und tun") existieren.
    Ist das nicht Nirwana? Das Ende des Weges, das schon im nicht "Selbsten" im Hier und Jetzt erreicht werden kann?
    Ein Mensch ist nicht seine Bestandteile, wie eine Uhr nicht ihre Bestandteile ist.
    Sie sind Singulare, die weder die Summe der Teile sind, noch als etwas Eigenständiges außerhalb dieser Summe aufgefunden werden können.
    Daneben bestehen Menschen und Dinge bedingt. D.h. sie existieren als aus einer Wirkung hervorgeganen und als Ursache für eine Wirkung seiend.
    Nichts kann nach buddhistischer Auffassung aber Ursache seiner Selbst, oder Wirkung auf sich selbst sein!
    Das macht wie bereits angesprochen frei. Es ist der budhistisch analytische Weg zu Nirwana.
    Das Ich existiert konventionell, aber nicht aus sich selbst herraus.
    Karma wird erzeugt durch Geburt, indem Vater und Mutter für eine befruchtete Eizelle sorgen und man dann darin erneut schaffend selbst karmisch wirkt.
    Dann auch durch die Art und Weise, wie man auf das, was von außen, nach dem Zeugungs- eigentlich Einnistungsvorgang auf einen einströmt reaktiv wirkt.
    Und dann natürlich, kommt es nicht zuletzt darauf an, wie man Gier und Hass, die im Grunde aus Angst hervorgehen für sich will bzw. ausagiert.
    Zur meditativen Erzeugung von Nirwana ist ja schon einiges sehr interessantes, bereicherndes gesagt worden. Das können andere besser als ich momentan.


    Liebe Grüße

  • Moin gbg,


    wer definiert "heilsam"? Und warum wird etwas als heilsam definiert? Oder ganz allgemein gefragt, warum gibt es Definitionen oder Benennungen?
    Was meinst du?


    LG
    Ji'un Ken

  • Buddha?


    Die böse Tat, die selbst getan,
    selbst erzeugt, die selbst gewirkt,
    zermalmt den einsichtslosen Mann,
    wie Diamant den Edelstein. (Dhammapada 161)


    die fünf Silas also Verhaltensregeln
    unheilsam:
    kein Lebewesen zu töten, nicht zu stehlen, nicht zu lügen, keine unrechten sexuellen Beziehungen einzugehen, keine berauschenden Mittel zu sich zu nehmen.



    Heilsam


    "Anstatt zu töten, hilft man Lebewesen bei Krankheiten, Verletzungen und in Gefahr. Anstatt zu stehlen, ist man großzügig. Anstatt unkeusche Handlungen zu vollbringen, übt man sich in Keuschheit. Außerdem macht man seinen Freunden in Form von Geschenken, Reisen usw. eine Freude. Anstatt zu lügen, spricht man heilsame und friedliche Worte. Mit klarem Verstand enthält man sich jeder Art von Rauschmitteln, da sie gefährlich sind und einen vom rechten Weg abbringen."



    LG

  • Was willst du damit sagen, Sidat?
    Willst du meine Fragen an gbg beantworten?

  • Ja so kann man es sehen, ich wollte mich konstruktiv an der Disskusion beteiligen(Habe ich ja eigentlich eh von anfang an gemacht).
    Es war nicht unhöfflich gemeint!

  • Benennungen oder Definitionen gibt es um sich Dinge ins Bewusstsein zu rufen um sie in sich aufzunehmen und sie zu verarbeiten Eine Benennung ist insofern die Versprachlichung einer Vorstellung.


    Ich habe auf meinem Schreibtisch Beispiels weise einen Globus stehen. Ich sehe ihn und Benennen ihn damit sich die Vorstellung in dein Bewusstsein ruft und wir wissen um was es geht (Wenn wir über einen Globus "reden" würden) :)

  • Sidat:


    Wenn ich das richtig verstanden habe heißt das man soll an den Dingen nicht mehr anhaften auch nicht an Menschen die man liebt?
    Jetzt habe ich die Sorge das ich das irgendwann Verinnerlichen und meine Familie sozusagen verliere?


    den zweiten satz, den mit der sorge ... verstehe ich nicht... den zusammenhang zwischen nicht anhaften und dem verlust der familie :oops:


    _()_
    .

  • Sidat:

    Benennungen oder Definitionen gibt es um sich Dinge ins Bewusstsein zu rufen um sie in sich aufzunehmen und sie zu verarbeiten Eine Benennung ist insofern die Versprachlichung einer Vorstellung.


    Ich habe auf meinem Schreibtisch Beispiels weise einen Globus stehen. Ich sehe ihn und Benennen ihn damit sich die Vorstellung in dein Bewusstsein ruft und wir wissen um was es geht (Wenn wir über einen Globus "reden" würden) :)



    wenn du drei Tassen vor dir hast, eine rote, eine grüne und eine blaue, weißt du dann, welche ich haben will, wenn ich sage, "gib mir bitte die Tasse"?

  • Zitat

    den zweiten satz, den mit der sorge ... verstehe ich nicht... den zusammenhang zwischen nicht anhaften und dem verlust der familie


    Das freut mich zu lesen, nicht als Schadensfreude sonder weil ich eh gehofft habe etwas falsch verstanden zu haben.


    Sagte Buddha nicht man soll nicht anhaften da Anhaftung mit Leid verbunden ist? nehmen wir mal an ich hafte nicht mehr an würde das nicht heißen das ich irgendwo auch die Liebe zu meiner Familie verlieren würde?
    Denn wenn ich nicht mehr an ihnen hafte also an ihnen hänge mit ihnen leide und nicht um sie Trauer wenn sie sterben habe hätte ich sie dann nicht ein Stück weit verloren?
    Denn liebe ist doch Mitgefühl und Mitleid, diese Sache verstehe ich im Buddhismus eh nicht man soll ja Mitleid haben aber mitLeid bedeutet doch wieder Leid für mich und davon will man sich ja befreien?

  • Zitat

    wenn du drei Tassen vor dir hast, eine rote, eine grüne und eine blaue, weißt du dann, welche ich haben will, wenn ich sage, "gib mir bitte die Tasse"?


    Nein natürlich nicht! du müsstest sie genauer benennen, also z.b sagen ich will die blaue, worauf willst du hinaus?

  • Richtig, Sidat.
    Benennungen dienen also auch der Unterscheidung. Wenn ich etwas als heilsam benenne, dann nur, um es vom Unheilsamen zu unterscheiden.
    Gibt es aber nichts Unheilsames, wird auch die Benennung heilsam überflüssig.


    Ach ja, hätte ich beinahe vergessen:

    Sidat:

    Buddha? .....


    Nein.
    Du bist es, der definiert und benennt. :lol:

  • Zitat

    Gibt es aber nichts Unheilsames, wird auch die Benennung heilsam überflüssig.


    Das Stimmt den selben Gedanken hatte ich schon mal bevor ich mich überhaupt mit Buddhismus beschäftigt hatte mein Gedanke war der das nicht alle Menschen Reich sein können wenn es keine Armen Menschen gibt. Den der Mensch definiert sich darüber wie "niedrig" der andere seiner Meinung oder besser gesagt nach Meinung der herrschenden gesellschaft ist. Das wäre in Deutschland wohl das Geld.




    Aber da kommt mir ein anderer Gedanke. (ich nehme jetzt nicht bewusst reich als Beispiel da das ja auch sehr subjektiv ist) Würde es nur noch heilsames geben und das unheilsame nur noch in errinerung "existieren" wäre die Welt dann frei von Unheil oder nicht?

  • Ach ja, hätte ich beinahe vergessen:

    Sidat:

    Buddha? .....


    Zitat

    Nein.
    Du bist es, der definiert und benennt.


    Alles eine Frage des Bewusstseins und der Ansicht.

  • Sidat:

    ...Aber da kommt mir ein anderer Gedanke. (ich nehme jetzt nicht bewusst reich als Beispiel da das ja auch sehr subjektiv ist) Würde es nur noch heilsames geben und das unheilsame nur noch in errinerung "existieren" wäre die Welt dann frei von Unheil oder nicht?


    Dann gibt es immer noch unheilsam.


    Unsere Welt ist so, wie sie ist.
    Was wäre wenn, bringt dich nicht weiter.
    Du kannst dir allerdings der Unbeständigkeit, der Vergänglichkeit, all deiner Benennungen bewusst werden und einfach "Ja" zum Leben sagen, mit all seinen Facetten.


    Sidat ist auch so eine Benennung. Ji'un Ken auch.


    Klammere dich nicht daran. Oder, buddhistisch ausgedrückt, hafte nicht an. Wenn du das schaffst, hast du schon viel erreicht. :)

  • Sidat:
    Zitat

    den zweiten satz, den mit der sorge ... verstehe ich nicht... den zusammenhang zwischen nicht anhaften und dem verlust der familie


    Das freut mich zu lesen, nicht als Schadensfreude sonder weil ich eh gehofft habe etwas falsch verstanden zu haben.


    Sagte Buddha nicht man soll nicht anhaften da Anhaftung mit Leid verbunden ist?


    unabhängig davon was Buddha gesagt hat, anhaften ist mit leid verbunden das kann jeder erfahren und hats schon mal erfahren.


    Zitat

    nehmen wir mal an ich hafte nicht mehr an würde das nicht heißen das ich irgendwo auch die Liebe zu meiner Familie verlieren würde?


    ich erlebe es als einen "unbezahlbaren" gewinn, meine familie ohne anhaften zu lieben...

    Zitat

    Denn wenn ich nicht mehr an ihnen hafte also an ihnen hänge mit ihnen leide und nicht um sie Trauer wenn sie sterben habe hätte ich sie dann nicht ein Stück weit verloren?


    liebe die anhaftet ist keine liebe.
    nicht anhaften macht das leiden mit dem anderen zu "leiden mit dem anderen"
    trauenr um die gestorbenen kann ohne anhaften sein

    Zitat

    Denn liebe ist doch Mitgefühl und Mitleid


    liebe ist liebe, mitleid ist mitleid, mitgefühl ist mitgefühl

    Zitat

    diese Sache verstehe ich im Buddhismus eh nicht man soll ja Mitleid haben aber mitLeid bedeutet doch wieder Leid für mich und davon will man sich ja befreien?


    es ist sehr schwer für mich pauschal darauf zu antworten, weil Leid an sich als entität nicht vorhanden ist. leid ist aus meiner sicht immer folge von....und das eben erfährt jeder anders....


    für mich ist wenig bis nicht anhaften ein befreiendes gefühl....es bleibt trotzdem eine ständige herausforderung der ich mich stellen muss...


    _()_
    .

  • @Ji'un Ken


    hm... hm... hm.... :?::?::?:


    Darf ich dich fragen wie du angefangen hast, also wie hast du angefangen den Buddhismus ja wie soll ich sagen zu begreifen.
    Was waren deine ersten schritte bist du deinen jetzigen "zustand" erreicht hast?
    Also womit hast du begonnen?

  • Ji'un Ken:

    Moin gbg,


    wer definiert "heilsam"? Und warum wird etwas als heilsam definiert? Oder ganz allgemein gefragt, warum gibt es Definitionen oder Benennungen?
    Was meinst du?


    LG
    Ji'un Ken


    Hallo Ji'un Ken,


    Für mich ist es eindeutig so, dass Angst der Gegensatz zur Fürsorge (agape) ist.


    Aus Angst kommen Gier und Hass auf. Aber beachte: Gier und Hass und nicht die Angst, die eine Sorge ist, sind es die bis am Ende des Weges unheilsam bleiben.
    Du sagst richtig. Am Ende, wenn diese Dinge nicht mehr sind, ist für einen Theravadin Unheilsames aufgehoben. Für mich als Mahayaninbuddhabewunderer nicht.


    Liebe Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von gbg ()

  • Sidat:

    ...Darf ich dich fragen wie du angefangen hast, also wie hast du angefangen den Buddhismus ja wie soll ich sagen zu begreifen.
    Was waren deine ersten schritte bist du deinen jetzigen "zustand" erreicht hast?
    Also womit hast du begonnen?



    Vor fast vierzig Jahren habe ich mir eine Buchserie bestellt; Bücher der Weisheit.
    Es waren Bücher über die verschiedenen Religionen, unter anderem auch über Buddhismus. Das hat mich angesprochen. Nach einiger Zeit des Lesens habe ich angefangen zu meditieren. Und ich habe mich mit meiner Ursprungsreligion, dem Christentum auseinander gesetzt. Diese Phase dauerte fast zehn Jahre. Dann habe ich mir aus dem Telefonbuch, Internet gabs da so noch nicht, eine buddhistische Gemeinschaft gesucht. So bin ich beim Zen gelandet.
    Seit fast dreißig Jahren praktiziere ich nun Rinzai Zen. Hier http://www.zenkreiskiel.de/ sitze ich so rum. :D
    Im Laufe der Jahre ist es mir gelungen, immer mehr zu lassen.
    Es gibt nichts zu erreichen, aber eine ganze Menge bleiben zu lassen.
    Ich habe gelernt, das ich das wenigste davon aktiv tun kann. Aber ich habe auch gelernt, vieles geschehen zu lassen.
    Und natürlich bin ich auch mit Leichen in meinem Keller konfrontiert worden. Da kamen noch ein paar Jahre Therapie dazu.

  • Zorița Câmpeanu:


    liebe ist liebe, mitleid ist mitleid, mitgefühl ist mitgefühl


    Kann eine Mutter, die nicht aufhört mit ihrem Kind zu weinen bei ihm sein?


    Fürsorge ist von so entscheidender Bedeutung. Es kann nicht genügend betont werden.


    Liebe Grüße

  • gbg:

    Kann eine Mutter, die nicht aufhört mit ihrem Kind zu weinen bei ihm sein?


    ich verstehe den satz nicht ganz aber ich weiss auch nicht was eine mutter machen würde, ich bin keine.

    gbg:

    Fürsorge ist von so entscheidender Bedeutung. Es kann nicht genügend betont werden.


    da bin ich ganz bei dir, wenn diese führsorge nicht erstickende wirkung hat.


    _()_
    .


  • Wenn du Agape wirklich lebst, mit ganzem Herzen, mit aller Kraft, dann gibt es weder heilsam noch unheilsam. Und es gibt auch keinen gbg mehr.

  • Es gibt mE drei Primärzücklen.


    1. Passive Gelassenheit führt nach oben über Glück zu Gier und nach unten über Leid zu Angst. Gier führt im spiralförmigen Kreise zu Angst. Mein Rat: Vermeidet es.


    2. Aktive Gelassenheit führt nach oben über Glück zu Entsagung und nach unten über Leid zu Leere. Entsagung führt im spiralförmigen Kreise zu Leere. Mein Rat: Übt euch in Meditation darin.


    3. Aktiv werdende Ruhe führt nach oben über Sinnfindung zu Fürsorge und nach unten über Sinnsuche zu Demut. Fürsorge führt in spiralförmigem Kreise zu Demut. Mein Rat: Strebt dannach.


    _()_


  • Doch, es gibt noch unheilsam verblendete Lebewesen allerorten. Lebewesen, die sich innerlich anderes gierend und andere hassend sich selbst aufreiben. Wundsalben für ihr Inneres zur eigenen Anwendung sind da häufig verlangt. Man sollter nicht vorher gehen wollen.


  • Zum ersten, ich meinte damit, sie müsse um ihrem Kind helfen zu können die Problemlage sachlich, ähnlich einem guten Arzt analysieren und dann fürsorglich sein.


    Fürsorge eines Arztes fühlt sich, wenn er ein Quaksalber ist manchmal erstickend an, ja, das kann sein, sumedha.


    Grüße