vergänglichkeit oder karma

  • Hanzze:


    Es ist ziemlich egal an was man glaubt, solange man sich an das heilsame hält und unheilsames vermeidet, tragen die positven Früchte sich aus dem Karma (Handlungen) heraus "selbst".


    Und was unheilsam ist, das hat der Buddha ja eindeutig gelehrt,
    nämlich z.B. zu glauben es gäbe keine Wiedergeburt und die Taten
    hätte keine Wirkungen für den Täter. (wie es sicher viele gerne hätten):


    "Das aber nun, was du dort Böses begangen, hat nicht die Mutter getan und nicht der Vater, hat nicht der Bruder getan und nicht die Schwester, hat kein Freund und Genosse getan, hat kein Verwandter und Gevatter getan, hat kein Asket und Priester getan, hat keine Gottheit getan: du selber hast dort böse Tat getan, du selber hast die Ernte davon einzutragen.' "M 130

  • Na geht doch *schmunzel*


    Dennoch kommen vor dem Glauben an Wiedergeburt noch zahlreiche andere Dinge, bis man sich mit dem Thema zielführend auseinander setzen kann (wenn man das dann überhaupt noch wünscht). *schmunzel* Somal das glauben in letzter Konsequenz ja meist auch nicht sehr heilsam ist. Also warum nicht bleiben, wo wir gerade sind. Schritt für Schritt. *schmunzel*

  • Der Schmunzler:

    Also warum nicht bleiben, wo wir gerade sind.


    Niemand zwingt dich sich zu bewegen. Jeder kann Glauben was er will nur ist eben
    nicht alles was jemand Denkt auch die Lehre des Buddha die es hier zumindest
    zur Kenntnis zu nehmen gilt. So lehrte der Buddha, das es unheilsam sei nicht
    an Wiedergeburt und Kamma zu glauben. Was aber nicht bedeutet, das du das
    gut oder richtig halten müßtest. (du kannst z:B. denken er hätte das nur gesagt
    um damit kleine Kinder zu erschrecken aber nicht ernst gemeint.)

  • Warum mag ich dir nicht glauben, ich denke du sprichst wieder von den überweltlichen Bereichen *schmunzel* Als würde jemand der nicht an Wiedergeburt glaubt nicht fähig sein heilsames zu tun. Oder dies alleine sein unheilsam.
    Da ist es viel unheilsamer an die Wiedergeburt zu glauben und die wichtigeren Dinge der Lehre zu ignorieren und philosophisch konstruiert weiter unheilsames Tun. *schmunzel* Das Karma passiert jetzt. Und wenn man versteht, das das Auswirkungen hat, wird man auch verstehen, dass es nicht endet, wenn man es nicht richtig tun. Da werden diese Stationen wie Geburt und Tot ziemlich uninteressant.


    Man muß schon den mittelbaren und unmittelbaren Grund für etwas unheilsames unterscheiden. Denn auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. *schmunzel*

  • Hanzze:

    Warum mag ich dir nicht glauben, ich denke du sprichst wieder von


    Du mußt mir ja nicht glauben - egal wovon ich spreche.
    Ich sage nur was der Buddha lehrte und für unheilsam bzw. heilsam erklärte.
    Ob das so ist oder nicht, darüber rede ich mit dir überhaupt nicht.
    Buddhisten halten sich aber nicht an das was du dir zurecht denkst
    und meinst sondern an das was der Buddha lehrte. So einfach ist das.
    Aber es gibt ja auch eine menge "Sympathisanten". Die Denken da
    teilweise sicher noch anderes.

  • Wenn dem so ist wie du schreibst, dann würde ich mich freuen, wenn du uns die Textstellen, der Übersetzung die dir als schriftliche Überliefern des Palikanons bekannt sind, der von Buddhas Worten übertragen worden ist, uns hier näher bringen würdest, wo es heißt:


    Zitat

    Und was unheilsam ist, das hat der Buddha ja eindeutig gelehrt,
    nämlich z.B. zu glauben es gäbe keine Wiedergeburt.


    ...also irgend eine Textstelle wo zumindest annähernd steht: "Es ist unheilsam zu glauben es gäbe keine Wiedergeburt." *schmunzel*

  • Hanzze:

    ...also irgend eine Textstelle wo zumindest annähernd steht: "Es ist unheilsam zu glauben es gäbe keine Wiedergeburt."


    Das ist doch kein Problem. Mußt du nur ein bißchen suchen.
    Steht doch überall. Falsche (unheilsane) Ansicht ist:


    'Almosengeben, Verzichtleisten, Spenden - es ist alles eitel;
    es gibt keine Saat und Ernte guter und böser Werke. Diesseits
    und Jenseits sind leere Worte, Vater und Mutter und auch
    geistige Geburt sind hohle Namen; die Welt hat keine
    Asketen und Brahmanen, die recht gegangen, recht
    fortgeschritten sind, die sich den Sinn dieser und jener
    Welt begreiflich machen, anschaulich vorstellen und erklären können'.


    Immer wieder werden verkehrte Ansichten aufgezählt der
    Vernichtungsglaube (mit dem Tode) ist einer davon:


    'Almosengeben, großer König, Verzichtleisten, Spenden - es ist alles eitel; es gibt keine Saat und Ernte guter und böser Werke; Diesseits und Jenseits sind leere Worte; Vater und Mutter und auch geistige Geburt sind hohle Namen; die Welt hat keine Asketen und Priester, die vollkommen und vollendet sind, die sich den Sinn dieser und jener Welt begreiflich machen, anschaulich vorstellen und erklären können.
    Aus den vier Hauptstoffen hier ist der Mensch entstanden; wann er stirbt geht das Erdige in die Erde ein, in die Erde über, geht das Flüssige in das Wasser ein, in das Wasser über, geht das Feurige in das Feuer ein, in das Feuer über, geht das Luftige in die Luft ein, in die Luft über, in den Raum zerstreuen sich die Sinne. Mit der Bahre zu fünft schreiten die Leute mit dem Toten hinweg. Bis zur Verbrennung werden Sprüche gesungen. Dann bleichen die Knochen. Opfer werden entflammt, Geschenke ausgeteilt, als Almosen. Unsinn, Lüge, Gefasel bringen sie vor, die da behaupten, es gäbe etwas. Seien es Toren, seien es Weise: bei der Auflösung des Körpers zerfallen sie, gehn zugrunde, sind nicht mehr nach dem Tode .'
    „Auf solche Weise hat mir, o Herr, Ajito Kesakambalo, über den sichtbaren Lohn der Asketenschaft befragt, Vernichtung vorgetragen. Da hab' ich, o Herr, wieder ohne Murren mich entfernt.

  • *schmunzel* und jetzt ließ noch mal achtsam
    (und für andere, dass keine Verwirrung entsteht, poste doch bitte die Quelle um das ganze Sutta lesen zu können, so das es nicht zerrissen wird)
    Sonst kann es sein, dass wir dumm bleiben und daraus Unheilsames hervorgeht *schmunzel*

  • accinca:

    Und was unheilsam ist, das hat der Buddha ja eindeutig gelehrt,
    nämlich z.B. zu glauben es gäbe keine Wiedergeburt


    accinca:

    Falsche (unheilsane) Ansicht ist: ...


    accinca


    Es ist auch 'unheilsam' zu sagen es gäbe keinen Gott.


    Das heißt nicht, dass man an einen Gott glauben muss.



    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • Hanzze:

    *schmunzel* und jetzt ließ noch mal achtsam
    (und für andere, dass keine Verwirrung entsteht, poste doch bitte die Quelle um das ganze Sutta lesen zu können, so das es nicht zerrissen wird)
    Sonst kann es sein, dass wir dumm bleiben und daraus Unheilsames hervorgeht *schmunzel*


    Ja, das war wohl ein Eigen-Tor, accinca! :badgrin:
    _()_ Monika

  • nibbuti:
    accinca:

    Und was unheilsam ist, das hat der Buddha ja eindeutig gelehrt, nämlich z.B. zu glauben es gäbe keine Wiedergeburt


    Auf alle Fälle ist das nach der Lehre genau so und nicht anders.
    Daher ist Wiedergeburt ein zentrales Element der Lehre und hier
    überhaupt Thema. Ist doch auch völlig einleuchtend, das es unheilsam
    ist ein Zentrales Element der Lehre ausblenden zu wollen egal welches
    dieses auch sein mag. Und falsche Ansichten sind natürlich auch unheilsam.
    Von Ihnen heißt es schon im A 1. 27.
    Rechte Ansicht und falsche Ansicht :


    Kein anderes Ding kenne ich, ihr Mönche, wodurch in dem Maße die unaufgestiegenen unheilsamen Dinge aufsteigen und die aufgestiegenen zum Wachstum und zur Entwicklung gelangen, wie die falsche Ansicht. (micchâ-ditthi) In einem, der falsche Ansicht hat, kommen die unaufgestiegenen unheilsamen Dinge zum Aufsteigen und die aufgestiegenen erlangen Wachstum und Entwicklung.
    Kein anderes Ding kenne ich, ihr Mönche, wodurch in dem Maße die unaufgestiegenen heilsamen Dinge aufsteigen und die aufgestiegenen zum Wachstum und zur Entwicklung gelangen, wie die rechte Ansicht. In einem, der rechte Ansicht hat, kommen die unaufgestiegenen heilsamen Dinge zum Aufsteigen und die aufgestiegenen erlangen Wachstum und Entwicklung.
    Kein anderes Ding, ihr Mönche, bewirkt in dem Maße, daß die unaufgestiegenen heilsamen Dinge nicht aufsteigen und die aufgestiegenen schwinden, wie die falsche Ansicht.
    Kein anderes Ding, ihr Mönche, bewirkt in dem Maße, daß die unaufgestiegenen unheilsamen Dinge nicht aufsteigen und die aufgestiegenen schwinden, wie die rechte Ansicht.
    Kein anderes Ding, ihr Mönche, bewirkt in dem Maße, daß die unaufgestiegene falsche Ansicht aufsteigt, wie oberfächliches Betrachten.
    Kein anderes Ding, ihr Mönche, bewirkt in dem Maße, daß die unaufgestiegene rechte Ansicht aufsteigt, wie weises Nachdenken.
    Kein anderes Ding, ihr Mönche, bewirkt in dem Maße, daß die Wesen beim Zerfall des Körpers, nach dem Tode zu niederem Dasein gelangen, auf eine Leidensfährte, in die Daseinsabgründe, in eine Hölle, wie die falsche Ansicht.
    Kein anderes Ding, ihr Mönche, bewirkt in dem Maße, daß die Wesen beim Zerfall des Körpers, nach dem Tode auf glückliche Daseinsfährte, in himmlische Welt gelangen, wie die rechte Ansicht.

  • nibbuti:

    Es ist auch 'unheilsam' zu sagen es gäbe keinen Gott.


    Das kommt natürlich darauf an was man unter einem Gott versteht.
    Unheilsam ist es nicht wenn man sagt:


    es gibt nicht nur einen Gott.
    es gibt keinen ewigen Gott .
    es gibt keinen vollkommenen Gott.
    es gibt keinen allmächtigen Gott usw.


    umgekehrt ist es entsprechend unheilsam.

  • accinca:
    nibbuti:


    Auf alle Fälle ist das nach der Lehre genau so und nicht anders.
    Daher ist Wiedergeburt ein zentrales Element der Lehre und hier
    überhaupt Thema. Ist doch auch völlig einleuchtend, das es unheilsam
    ist ein Zentrales Element der Lehre ausblenden zu wollen egal welches
    dieses auch sein mag.


    accinca


    Warum zitierst du nicht den gesamten Beitrag und schneidest einen wesentlichen Teil ab?


    Was du sagst ist für mich Aberglaube und Indoktrination, nicht Dhamma.


    Zentrale Elemente im Buddhadhamma sind hier und jetzt von Leuten mit wenig Staub in den Augen überprüfbar.


    Im Abhängigem Entstehen ist von Geburt (jati) die Rede.


    Für Wiedergeburt, Reinkarnation & geistiges Erscheinen gibt es in Pali unzählige andere Worte, apajati, abhinibbati, usw.


    Den Buddha zu missrepräsentieren ist ein schwerer Tatbestand, lieber accinca.


    Es ist ratsam, mangelhafte Übersetzungen, die Kommentartradition und fanatische Glaubensnachfolger nicht ganz für voll zu nehmen.


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

    Einmal editiert, zuletzt von nibbuti ()

  • Hanzze:

    Wenn dem so ist wie du schreibst, dann würde ich mich freuen, wenn du uns die Textstellen, der Übersetzung die dir als schriftliche Überliefern des Palikanons bekannt sind, der von Buddhas Worten übertragen worden ist, uns hier näher bringen würdest, wo es heißt:


    Zitat

    Und was unheilsam ist, das hat der Buddha ja eindeutig gelehrt,
    nämlich z.B. zu glauben es gäbe keine Wiedergeburt.


    ...also irgend eine Textstelle wo zumindest annähernd steht: "Es ist unheilsam zu glauben es gäbe keine Wiedergeburt." *schmunzel*


    (I. Die Lehre des Nihilismus)


    7. (A.1) "Haushälter, von jenen Mönchen und Brahmanen, deren Lehrmeinung und Ansicht dieses besagt: 'Es gibt keine Gaben, nichts Dargebrachtes oder Geopfertes; keine Frucht oder Ergebnis guter und schlechter Taten; nicht diese Welt, nicht die andere Welt; keine Mutter, keinen Vater; keine spontan geborenen Wesen; keine guten und tugendhaften Mönche und Brahmanen auf der Welt, die diese Welt und die andere Welt durch Verwirklichung mit höherer Geisteskraft erfahren haben und erläutern', von jenen Mönchen und Brahmanen ist zu erwarten, daß sie diese drei heilsamen Zustände vermeiden werden, nämlich gutes körperliches Verhalten, gutes sprachliches Verhalten und gutes geistiges Verhalten, und daß sie diese drei unheilsamen Zustände übernehmen und ausüben werden, nämlich körperliches Fehlverhalten, sprachliches Fehlverhalten und geistiges Fehlverhalten. Warum ist das so? Weil jene guten Mönche und Brahmanen in unheilsamen Zuständen die Gefahr, die Erniedrigung und die Befleckung nicht sehen, und weil sie auch in heilsamen Zuständen den Segen in der Entsagung, den Aspekt der Reinigung nicht sehen."


    8. (A.2) "Da es tatsächlich eine andere Welt gibt, hat derjenige falsche Ansicht, der die Ansicht hegt 'es gibt keine andere Welt'. Da es tatsächlich eine andere Welt gibt, hat derjenige falsche Absicht, dessen Absicht auf 'es gibt keine andere Welt' beruht. Da es tatsächlich eine andere Welt gibt, hat derjenige falsche Rede, der die Behauptung aufstellt 'es gibt keine andere Welt'. Da es tatsächlich eine andere Welt gibt, widerspricht derjenige, der sagt 'es gibt keine andere Welt', den Arahants, die die andere Welt kennen. Da es tatsächlich eine andere Welt gibt, überzeugt derjenige einen anderen von einem unwahren Dhamma, der einen anderen von der Aussage 'es gibt keine andere Welt' überzeugt; und weil er einen anderen von einem unwahren Dhamma überzeugt, lobt er sich selbst und setzt andere herab. Somit ist jegliche geläuterte Sittlichkeit, die er früher hatte, aufgegeben und durch verdorbenes Verhalten ersetzt. Und diese falsche Ansicht, falsche Absicht, falsche Rede, Widerspruch gegenüber den Edlen, das Bestreben, andere von einem unwahren Dhamma zu überzeugen, und Selbstlob und Herabsetzung anderer - diese verschiedenen üblen, unheilsamen Zustände kommen somit mit falscher Ansicht als Bedingung zustande."


    9. (A.3) "Darüber erwägt ein Weiser so: 'Wenn es keine andere Welt gibt, dann wird sich dieser gute Mensch bei der Auflösung des Körpers ausreichend in Sicherheit gebracht haben. Aber wenn es eine andere Welt gibt, dann wird er bei der Auflösung des Körpers, nach dem Tode, in Umständen, die von Entbehrungen geprägt sind, wiedererscheinen, an einem unglücklichen Bestimmungsort, in Verderbnis, ja sogar in der Hölle. Aber egal, ob das Wort jener guten Mönche und Brahmanen wahr ist oder nicht, einmal angenommen, es gibt keine andere Welt: dieser gute Mensch wird trotzdem hier und jetzt von den Weisen als eine unmoralische Person getadelt, als einer mit falscher Ansicht, der die Lehrmeinung des Nihilismus vertritt. Wenn es aber andererseits eine andere Welt gibt, dann hat dieser gute Mensch einen doppelt schlechten Wurf gemacht: weil er von den Weisen hier und jetzt getadelt wird, und weil er bei der Auflösung des Körpers, nach dem Tode, in Umständen, die von Entbehrungen geprägt sind, wiedererscheinen wird, an einem unglücklichen Bestimmungsort, in Verderbnis, ja sogar in der Hölle. Er hat diese unbestreitbare Lehre falsch angenommen und übernommen, auf eine Weise, daß sie sich nur in eine Richtung erstreckt und die heilsame Alternative ausschließt .'"
    http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m060z.html

  • lagerregaL:
    Zitat

    ...also irgend eine Textstelle wo zumindest annähernd steht: "Es ist unheilsam zu glauben es gäbe keine Wiedergeburt." *schmunzel*


    (I. Die Lehre des Nihilismus)


    7. (A.1) "Haushälter, von jenen Mönchen und Brahmanen, deren Lehrmeinung und Ansicht ...
    http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m060z.html


    Zitat

    1. So habe ich gehört. Einmal durchwanderte der Erhabene das Land Kosala, zusammen mit einer großen Gruppe von Bhikkhus, und schließlich gelangte er zu einem kosalischen Brahmanendorf namens Sālā.


    2. Die brahmanischen Haushälter aus Sālā hörten:


    Liebes lagerregaL


    Die obige Lehrrede richtet sich an brahmanische (gottgläubige) Haushälter, nicht an Meditierende.


    Einem, der Aberglauben nicht annimmt, Nihilismus zu unterstellen ist unangebracht.


    Das ist ein Denken ist Extremen.


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.


  • Was redest du dir da zurecht?
    Das was ich zitiert habe ist doch eindeutig. Entweder man hält es für möglich und vertraut, weil man selbst noch nicht in der Lage ist, es mit seiner eigenen Geisteskraft zu überprüfen, oder man lehnt es ab und hält es für Aberglauben. Und was von beiden gut ist und was schlecht, ist ja eindeutig gesagt worden.

  • monikamarie:
    Hanzze:

    *schmunzel* und jetzt ließ noch mal achtsam
    (und für andere, dass keine Verwirrung entsteht, poste doch bitte die Quelle um das ganze Sutta lesen zu können, so das es nicht zerrissen wird)
    Sonst kann es sein, dass wir dumm bleiben und daraus Unheilsames hervorgeht *schmunzel*


    Ja, das war wohl ein Eigen-Tor, accinca! :badgrin: Monika


    Finde ich ganz und gar nicht. Ich habe zu den Zitaten
    nicht viel geschrieben weil sie nur Beispiele für immer
    wieder kehrende Aussagen in den Lehrreden sind.


    Hier noch ein Zitat aus M 41


    "Und er hegt verkehrte Ansichten, verfehlte Meinungen: 'Almosengeben, Verzichtleisten, Spenden - es ist alles eitel; es gibt keine Saat und Ernte guter und böser Werke; Diesseits und Jenseits sind leere Worte; Vater und Mutter und auch geistige Wiedergeburt sind hohle Namen; die Welt hat keine Asketen und Priester, die vollkommen und vollendet sind, die sich diese Welt und jene Welt begreiflich machen, durchschauen und erklären können.' Also, ihr Bürger, ist das falsche, unrechte Leben in Gedanken dreifach verschieden. Weil sie also falsch und unrecht leben, ihr Bürger, deshalb gelangen da manche Wesen bei der Auflösung des Körpers, nach dem Tode, auf einen Abweg, auf schlechte Fährte, in Verderben und Unheil."

  • lagerregaL:

    Was redest du dir da zurecht?
    Das was ich zitiert habe ist doch eindeutig. Entweder man hält es für möglich und vertraut, weil man selbst noch nicht in der Lage ist, es mit seiner eigenen Geisteskraft zu überprüfen, oder man lehnt es ab und hält es für Aberglauben. Und was von beiden gut ist und was schlecht, ist ja eindeutig gesagt worden.


    Dasselbe könnte ich dich fragen, liebes lagerregaL.


    Was zitierst du dir da zurecht mit Nihilismus, wo keine Spur davon ist?


    So "eindeutig" ist das nicht, wenn man die Dinge auch tatsächlich geprüft hat.


    Da gibt es profanes Dhamma, das mit Moral verbunden ist, und erweckendes Dhamma, das zur Befreiung einlädt.


    Wer aber auf marode Stufen vertraut, statt auf Entwicklung der Geisteskraft, wird nicht so bald in der Lage sein zu prüfen.


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.


  • Weil es nicht so viel sein soll?
    Weil es auf das beschränkt von was gerade die Rede ist?


    nibbuti:


    Was du sagst ist für mich Aberglaube und Indoktrination, nicht Dhamma.


    Da bist du sicher nicht der einzige für den die Lehre Aberglaube und Indoktrination
    und nicht Dhamma ist. Das gibt es insbesondere sich auch bei Christen.


    nibbuti:


    Für Wiedergeburt, Reinkarnation & geistiges Erscheinen gibt es in Pali unzählige andere Worte, apajati, abhinibbati, usw. Den Buddha zu missrepräsentieren ist ein schwerer Tatbestand, lieber accinca. Es ist ratsam, mangelhafte Übersetzungen, die Kommentartradition und fanatische Glaubensnachfolger nicht ganz für voll zu nehmen. :)


    Genau, deswegen zitiere ich ja auch den Buddha mit dem was zentrale
    Punkte seines Dhammas sind.

  • accinca:


    ...
    Hier noch ein Zitat aus M 41


    "Und er hegt verkehrte Ansichten, verfehlte Meinungen: 'Almosengeben, Verzichtleisten, Spenden - es ist alles eitel; es gibt keine Saat und Ernte guter und böser Werke; Diesseits und Jenseits sind leere Worte; Vater und Mutter und auch geistige Wiedergeburt sind hohle Namen; die Welt hat keine Asketen und Priester, die vollkommen und vollendet sind, die sich diese Welt und jene Welt begreiflich machen, durchschauen und erklären können.' Also, ihr Bürger, ist das falsche, unrechte Leben in Gedanken dreifach verschieden. Weil sie also falsch und unrecht leben, ihr Bürger, deshalb gelangen da manche Wesen bei der Auflösung des Körpers, nach dem Tode, auf einen Abweg, auf schlechte Fährte, in Verderben und Unheil."


    Okay, ich hab es andersherum gelesen: Du meinst und so wird es wohl auch in diesem Zitat gemeint sein: ...es ist alles eitel ... bedeutet, dass Buddha das meint, sondern dass die Angesprochenen das meinen und Buddha ihnen das als verkehrte Ansicht, verfehlte Meinung "vorhält" ...


    Wenn dem also so ist, dann müsste die Aussage:


    die Welt hat keine Asketen und Priester, die vollkommen und vollendet sind, die sich diese Welt und jene Welt begreiflich machen, durchschauen und erklären können.


    ja im Umkehrschluss bedeuten, es gibt Asketen und Priester, die vollkommen und vollendet sind ..., durchschauen und erklären können, oder?


    _()_ Monika

  • nibbuti:
    lagerregaL:

    Was redest du dir da zurecht?
    Das was ich zitiert habe ist doch eindeutig. Entweder man hält es für möglich und vertraut, weil man selbst noch nicht in der Lage ist, es mit seiner eigenen Geisteskraft zu überprüfen, oder man lehnt es ab und hält es für Aberglauben. Und was von beiden gut ist und was schlecht, ist ja eindeutig gesagt worden.


    Was zitierst du dir da zurecht mit Nihilismus, wo keine Spur davon ist?


    Mit "Nihilismus" ist wohl der Vernichtungsglaube mit dem Tode gemeint.

  • accinca:

    Genau, deswegen zitiere ich ja auch den Buddha mit dem was zentrale
    Punkte seines Dhammas sind.


    Und wenn du es noch ein viertes Mal sagst, wird es dadurch nicht wahrer, lieber accinca.


    Die Lehre von der du sprichst, gab es schon vorher und Buddha übernahm sie nur, weil einige zu fest dran glaubten.


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

    Einmal editiert, zuletzt von nibbuti ()


  • Klar natürlich, der Buddha war ja einer von ihnen.

  • accinca:

    Mit "Nihilismus" ist wohl der Vernichtungsglaube mit dem Tode gemeint.


    Es gibt Dinge jenseits von Aberglaube und Vernichtungsglaube, lieber accinca.


    Einem das eine zu unterstellen, weil er das andere nicht annimmt, ist ein Denken in Extremen.


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • lagerregaL:


    Was redest du dir da zurecht?
    Das was ich zitiert habe ist doch eindeutig. Entweder man hält es für möglich und vertraut, weil man selbst noch nicht in der Lage ist, es mit seiner eigenen Geisteskraft zu überprüfen, oder man lehnt es ab und hält es für Aberglauben. Und was von beiden gut ist und was schlecht, ist ja eindeutig gesagt worden.


    Aber wer es nicht wahr haben will und nichts davon versteht, dem
    kannst du viel sagen und er versteht es nicht. Wer anatta nicht versteht
    aber da was glaubt, und das Kind mit den Bade auskippt kann sich Wiedergeburt
    gar nicht vorstellen weil er fälschlich meint, dann müsste es ein atta geben.