Bon Soeng / Empty Gate Zen Center

  • Hallo zusammen,


    wollte mal fragen, ob jemand Bon Soeng bzw. das Empty Gate Zen Center kennt. Bin über Youtube auf seine Videos gestoßen, er ist da sehr produktiv. Wie man dem Namen schon ansieht, gehört er einer koreanischen Zen-Linie an.


    Mich sprach einmal der bodenständige, unprätentiöse Ansatz an, der den Videos zu Grunde liegt, und auch die Tatsache, dass Bon Soeng beruflich als Pychotherapeut arbeitet und öfter mal sein Wissen und seine Erfahrungen aus diesem Bereich in den Unterricht einfließen lässt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Siehe auch diese schöne Darbietung des Herzsutra in einer zaghaft verwestlichten Version. Besonders die amerikanischen Kaugummi-R's sind echt niedlich in dem Kontext :grinsen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich war mal in der Kwanumzen Sangha. Hyon gak sunim war damals ein sehr bekannter Lehrer in der Tradition. In München gab es oft ein kurzes Retreat am Wochenende.

    Die langen retreats waren 90 Tage, falls ich mich noch richtig erinnere.

    Bin dann wieder zurück zum theravada.

    Ich erinnere mich noch an ein Mantra von damals... Only don't know 😂.

    Viel Erfolg beim erforschen!

  • Danke Martin :)


    Ja, die 90-Tage-Retreats gibts wohl noch.


    Neulich sagte Bon Soeng in einem Video: "Enlightenment is not what you think". Zen-typischer kann man kaum wortspielen :D;)

  • Danke Martin :)


    Ja, die 90-Tage-Retreats gibts wohl noch.


    Neulich sagte Bon Soeng in einem Video: "Enlightenment is not what you think". Zen-typischer kann man kaum wortspielen :D;)

    Ich hatte schon damals Durchblutungsstörungen in den Beinen und die retreats waren sehr intensiv. 40 oder 45 min sitzen, dann aufstehen und gehmeditation.

    Nach der dritten oder vierten Runde konnte ich nicht mehr aufstehen. Es hat immer 2 Minuten gedauert bis ich wieder gehen konnte.


    Jetzt musste die Gruppe im engen Zimmer immer irgendwie an mir vorbei kommen.

    😂 Später durfte ich auf 2 Kissen sitzen und hatte weniger Probleme.

    Auch das Essen war eine neue Erfahrung, es gab immer das gleiche, eine Art vegetarische Suppe, wenn ich mich nicht täusche.

    Man musste alles sehr schnell aufessen und die Schälchen in einer bestimmten Reihenfolge säubern.


    Auf den intensiven retreats haben wir auf unseren Kissen gelebt.

    Es war eine interessante Erfahrung.

    108 verbeugungen mussten wir immer machen, während jemand mit einem Stück Holz den takt vorgegeben hatte.

    War besser als jedes Fitnessstudio 😂

  • Ich hab mir mal die Webseite der deutschen Abteilung angeschaut: KUZS Deutschland – Herzlich Willkommen bei der Kwan Um Zen Schule Deutschland


    Das wirkt schon etwas entspannter als Zentren mit japanischem Hintergrund (in den Videos jedenfalls).

    Der Kern der Angelegenheit läuft wohl aufs selbe hinaus, egal ob der Meister jetzt Haare hat oder Glatze trägt.


    Naja, vielleicht ist es auch wichtig zu wissen, was man sich von einer Sangha erhofft. Das kann ja von "mehr Motivation in der Praxis" bis hin zu "Familienersatz" alles mögliche sein.


    Ich persönlich habe jedenfalls von den unsympathischen Lehrern mehr gelernt als von den netten :evil:

  • Sehr sympathisch


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :zen:



  • Bei Kwan Um gibt es sehr interessante Lehrer. Ich könnte mir vorstellen, dass Dir Wu Kwang (Richard Shrobe) gefällt -er ist Gestalttherapeut. Es gibt auch eine Online-Sangha mit Kathy Park und Jason Quinn. Beide finde ich sehr gut.


    Hyon Gak Sunim ist nicht mehr bei Kwan Um. Er hat ein Center in Regensburg, in dem man sehr gut Retreats machen kann: Zen Center Regensburg e.V. – Meditation in Regensburg Probiere es doch einmal mal aus.

    ()

    „Den Dingen geht der Geist voran; der Geist entscheidet:
    Kommt aus getrübtem Geist dein Wort und dein Betragen.
    So folgt dir Unheil, wie dem Zugtier folgt der Wagen.“

  • Danke für die wertvollen Tips! Wow - das Center in Regensburg ist ja richtig groß. Beeindruckend. Auch nach Wu schau ich mal :)