Wahrscheinlich mir ein Irrtum unterlaufen

  • Guten Tag meine Freunde,


    in der Zeit die ich mich nun mit dem Buddhismus beschäftige und auch gestern Zuflucht genommen habe ist mir wieder in den Kopf gekommen: Ich hab mich nicht wirklich mit den Schulen beschäftigt.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Ich hab zwar über die Schulen im Buch gelesen. Nun zu meinem Irrtum:

    Ich dachte bei Schule an Lehrer und solange ich noch keinen benötige, kann ich es erstmal bei Seite stellen.
    Ich vermute nun das ich mich da geirrt habe und nun Nachholbedarf habe!


    Bin ich da mit meiner Vermutung richtig? Zuflucht hab ich genommen, werde diese auch nicht wieder sprechen und bereue dies auch nicht!

  • Die Zuflucht bindet Dich an keine Schule / Tradition und auch an keinen Lehrer. Nichtmal an den tibetischen Buddhismus, oder den Buddhismus überhaupt. Wenn Du Dich für den tibetischen Buddhismus entschieden hast, dann wird sich das mit dem Lehrer bzw. der Schule mehr oder weniger von selbst zeigen. Du merkst dann z.B. eine besondere Verbindung, wenn Du etwas liest oder anschaust oder eine Veranstaltung besuchst.

  • Die Zuflucht bindet Dich an keine Schule / Tradition und auch an keinen Lehrer. Nichtmal an den tibetischen Buddhismus, oder den Buddhismus überhaupt. Wenn Du Dich für den tibetischen Buddhismus entschieden hast, dann wird sich das mit dem Lehrer bzw. der Schule mehr oder weniger von selbst zeigen. Du merkst dann z.B. eine besondere Verbindung, wenn Du etwas liest oder anschaust oder eine Veranstaltung besuchst.

    Danke dir. Dann ist die Frage hier mit beantwortet. Entschieden habe ich mich auf jeden Fall für den tibetischen Buddhismus!

  • Hallo, Buddhaschickle,

    erst einmal meinen Glückwunsch zur Zufluchtnahme und herzlich willkommen in dem weltweiten, traditionsübergreifenden Sangha! Schön ist ja, dass alles veränderlich ist, so auch die Zugehörigkeit zu Gruppen/Schulen/Traditionen/ Philisophien veränderbar ist. Halte deinen Geist offen auch für Impulse anderer Traditionen und suche eher nach verbindendem statt trennendem. *Gassho*

  • Hallo, Buddhaschickle,

    erst einmal meinen Glückwunsch zur Zufluchtnahme und herzlich willkommen in dem weltweiten, traditionsübergreifenden Sangha! Schön ist ja, dass alles veränderlich ist, so auch die Zugehörigkeit zu Gruppen/Schulen/Traditionen/ Philisophien veränderbar ist. Halte deinen Geist offen auch für Impulse anderer Traditionen und suche eher nach verbindendem statt trennendem. *Gassho*

    Danke dir lieber Björn,


    in den kommenden Tagen möchte ich mich mit den Schulen und deren Schwerpunkte beschäftigen und mit dort einlesen. Für mich ist die: Liebe, Güte, Hilfsbereitschaft, Mitgefühl sowie Mitleid die wichtigsten Dinge.

  • in den kommenden Tagen möchte ich mich mit den Schulen und deren Schwerpunkte beschäftigen und mit dort einlesen

    Mir kommt es manchmal so vor du möchtest zu viel auf einmal ;)

    Mach langsam. Schritt für Schritt 8)

  • in den kommenden Tagen möchte ich mich mit den Schulen und deren Schwerpunkte beschäftigen und mit dort einlesen

    Mir kommt es manchmal so vor du möchtest zu viel auf einmal ;)

    Mach langsam. Schritt für Schritt 8)

    Warum zu schnell. Das Buch welches ich gerade lese, beinhaltet das Thema von den Schulen!

  • Warum zu schnell

    Weil du hier so viel schreibst. Über alles Mögliche. Da besteht die Gefahr dass man sich verzettelt :)

  • Warum zu schnell

    Weil du hier so viel schreibst. Über alles Mögliche. Da besteht die Gefahr dass man sich verzettelt :)

    Das verstehe ich!

    Danke für den Hinweis! Dann werde ich nur schreiben, wenn es wirklich gerade Thema ist oder wichtig. Ansonsten dann nur lesen!

  • Dann werde ich nur schreiben, wenn es wirklich gerade Thema ist oder wichtig.

    Letztlich kannst Du natürlich so viel schreiben wie Du willst :)

    Ich würde aber Prioritäten setzen.

    (Unterweisungen) Hören , (darüber) Nachdenken und (darüber) Meditieren (und manchmal Fragen stellen) wäre die klassische Reihenfolge.

    Oder wenn man es nicht analytisch mag, einfach Shamatha - Meditation mit dem Atem als Objekt.

  • Dann werde ich nur schreiben, wenn es wirklich gerade Thema ist oder wichtig.

    Letztlich kannst Du natürlich so viel schreiben wie Du willst :)

    Ich würde aber Prioritäten setzen.

    (Unterweisungen) Hören , (darüber) Nachdenken und (darüber) Meditieren (und manchmal Fragen stellen) wäre die klassische Reihenfolge.

    Oder wenn man es nicht analytisch mag, einfach Shamatha - Meditation mit dem Atem als Objekt.

    Danke für Hilfe. Werde es so machen. Vieles erklärt sich ja auch in Büchern und YouTube.


    Da ich nun erstmal genug Input habe, schalte ich für die nächsten Tage erstmal ab!
    Wünsche allen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021!

  • Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    ???

    Guten Morgen Andreas,

    es bedeutet einfach, lieber kleinere Sprossen auf der Leiter nach oben zu nehmen, als große. Die Gefahr, die nächste Sprosse nicht zu erreichen oder runterzufallen ist größer, wenn Du zu große Schritte machst.

    _()_

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)