Aikido - Die friedfertige Kampfkunst zur Persönlichkeitsentf

  • Aikido - Die friedfertige Kampfkunst zur Persönlichkeitsentfaltung


    Ein Buch über die Philosophie des Aikido. Friedfertige Kommunikation in jeder Situation, an Stelle von reiner Selbstverteidigung.


    http://www.amazon.de/Aikido-Di…oks&qid=1278419324&sr=8-1


    Aus einer Kundenrezension:


    "1.Friedfertig, weil nicht gegeneinander, sondern miteinander gearbeitet wird. Jeder hilft dem Anderen. Es gibt keine Verlierer.
    2.Es handelt sich unzweifelhaft um eine Kampfkunst. Meister Uyeshiba hat Aikido aus Kampftechniken mit der Absicht herausentwickelt, die darin befindlichen Energien einer konstruktiven Gesellschaft zur Verfügung zu stellen.
    3.Auf jeden Fall für die Persönlichkeitsentfaltung. Die schulmäßigen Bewegungsabläufe sind lediglich das Handwerkszeug zum Erkennen der eigenen Potenziale und deren Entwicklung wie auch das Handwerkszeug, den anderen Übenden beim Erkennen und Entwickeln ihrer Potenziale zu helfen. Eine Persönlichkeitsentfaltung, die auf alle Lebensbereiche übertragen werden kann und von unschätzbarem gesellschaftlichen Wert ist.
    4.Aikido ist auch Selbstverteidigung. Wer regelmäßig übt, tritt zentriert, gelassen, umsichtig, klar, bestimmt auf und handelt angemessen, konsequent, fair.
    5.Richtig vermitteltes Aikido gibt auch einen Ruheraum von der Hektik, den Termindrücken und dem Streß des Alltags. Es bietet Erholung und sogar Heilung.
    Was ich in dem Werk des Autorenpaares gefunden habe, entspricht genau den Erfahrungen meiner über vierzigjährigen Aikidopraxis im In-und Ausland. "

  • Das ist grober Unfug!!!
    Eine Kampfkunst hängt von der Motivation des Betreibers ab.


    Zitat

    UFC1 Mittelgewichtschampion Anderson Silva trainiert derzeit offenbar gemeinsam mit dem amerikanischen Actionfilmhelden Steven Seagal. Dies berichten verschiedene Medien unter Bezug auf unten stehendes Video. Seagal soll Silva bei seiner Vorbereitung auf dessen kommenden Titelkampf gegen Chael Sonnen unterstützen.


    Die Spinne und Steven Seagal-Von: Mark Bergmann - Dienstag, 22. Juni 2010


    1Ultimate fighting championchips


    Mit ganz freundlichen und herzlichen Grüßen
    Dorje Sema



  • Kokyu - Bauchatmung


    Kokyu wird mithilfe von zwei Zeichen geschrieben - ko, das bedeutet Ausatmen, und kyu, das bedeutet Einatmen - zusammengenommen beinhaltet das ganz einfach Atmung. Im Aikido zielt das Wort jedoch auf die spezielle Bauchatmung, die angewendet wird, um Kraft und Ausdauer zu geben. Man soll mit tanden, seinem Zentrum im Bauch atmen, was auch den Kifluss stimuliert. Vielleicht wird das von der Reihenfolge der Wortbestandteile angedeutet - man atmet aus, bevor man einatmet, aber was gibt es da auszuatmen? Ki natürlich, die Lebenskraft, die nicht auf den Lungen beruht und die uns schon füllt, bevor wir unseren allerersten Atemzug gemacht haben.


    In westlicher Bedeutung ist kokyu Atmung mit dem Zwerchfell, der gewölbten Membran zwischen Brustkorb und Bauchraum. Das müssen zum Beispiel Opernsänger lernen, um volle Töne hervorbringen und sie mit ein- und demselben Atemzug lang aushalten zu können. Aber im Budo soll man sich absolut nicht auf das Zwerchfell konzentrieren, auch wenn es streng physiologisch dieses ist, welches die Arbeit tut. Nein, der Fokus soll sich präzise im Zentrum des Körpers befinden, tanden, und die Atmung soll wie der Blasebald dieses Zentrums erlebt werden. Die Luft fährt, genau wie Ki, in tanden und von da wieder her aus, in einem zunehmenden Fluss, der zum Schluss so wird, dass der Unterschied zwischen Ein- und Ausatmung sich auflöst. Die Atmung befreit sich von dem grundlegend linearen Ein und Aus und wird zu einer Spiralbewegung, bei der es nicht länger geht, die Einatmung von der Ausatmung klar zu unterscheiden. Das zeigt sich auch darin wie der Bauch sich mit der Atmung bewegt - überhaupt nicht.


    Gute Bauchatmung erfordert aufrechte Haltung mit markiertem Hohlkreuz, wobei der Bauch eher nach vorne gestreckt als eingezogen sein soll, was auch immer das moderne Schönheitsideal von der Sache halten mag. Richtig deutlich kann man diese Haltung bei den japanischen Sumoringern sehen - und bei Kleinkindern. Wenn man mit korrekter Haltung atmet, wölbt sich der Bauch keinesfalls mit jedem Atemzug vor und zurück, sondern behält seine Form. Ebensowenig werden die Schultern gehoben und gesenkt. Obwohl Kokyu eine umfassende und kraftvolle Atmung ist, wird es nahezu unsichtbar.


    Quelle: Aikido


  • Sei kein Frosch.

  • Na gut.


    was ist gelb und hüpft durch Land und Flur?


    Dorje's Wiedergeburt als Postfrosch.


    Mit ganz freundlichen und herzlichen Grüßen
    Dorje Sema