Beiträge von Chantao

    Raphy:


    Den Fokus weg von diesem ständigen Gedankenkreisen nehmen und stattdessen den Fokus mehr auf Gefühle, Empfindungen, Körperempfindungen,


    Liebe Grüße


    Ja, Raphy, ich bin so ein Mensch mit Grübelzwang und habe mich die letzten 4-5 Jahre mit Zen, Tao und Gedankenstille beschäftigt. Ich frage mich immer, was ist wirklich Wahrheit? Was ist nr Speklation ? Wenn man sich mit dem Tao beschäftigt, dann kommt man irgendwann dahin:


    Zitat

    Der Begriff "Wechselseitig bedingtes Entstehen" (in Pali: paticca-samuppada, in Sanskrit: pratitya-samutpada) ist in der Lehre des historischen Shakyamuni Buddha der grundlegende Begriff für ein illusionsfreies Verständnis der Wirklichkeit. Als solcher steht er bis heute im Mittelpunkt der Tradition des Theravada-Buddhismus (Sri Lanka, Burma, Thailand, Laos, Kambodscha).

    Quelle


    Wenn man mal, wie ich, an Gott geglaubt hat, dann erkennt man, was das Gebot heisst sich kein Bild zu machen, von Gott und der Welt, sondern einfach nur zu schmecken und nicht zu erklären, nicht an den anerzogenen Vorstellungen anzuhaften. Unsere Gedanken sind oft Spekulation, und eine Gedankenbeobachtung um Gedankenstille zu erzeugen bringt oft nur weitere Gedanken und weitere Tagträume. Aber seine Sinne zu schmecken und die Gefühle wahrzunehmen kann zu intuitiven Einsichten führen. Und, da ich das nun hier bei Dir lese, kann ich ja mit meiner selbst erkannten Sichtweise nicht so ganz verkehrt liegen. Herzlichen Dank für diesen Betrag, Raphy. Herzliche Grüße aus der Stadt, die die Menschen Hamburg nennen, Chantao

    So möchte die Ich-Illusion, die einige als Chantao kennen, auch sein.


    In dem Sinne, die Hunde müssen raus.....

    Deshalb habe ich die Schwäche ja in Gänsefüsschen gestellt, sumedhâ, aber vielleicht bist Du auf dem (doppel-moppel :D ) Weg des Dhao schon weiter als ich. :(

    Charlie:

    Das ist gut.


    Aber ist deswegen jede Bewertung schlecht?


    Darüber hinaus haben wir ja auch noch unser alltägliches Leben zu bewältigen, sind nicht nur im Buddhaland, und wenn wir auf die Anforderungen des Alltags reagieren müssen, dann müssen wir Situationen einschätzen und bewerten, um den Überblick nicht zu verlieren: Theorie und Praxis.


    "...gehe hin und spüle Dein Essgeschirr...."


    Wenn wir es vermeiden in Extremen zu leben, dann finden wir den inneren Ausgleich.
    Ich spreche einfach einmal nur von mir, wenn ich feststelle, dass ich ein Pessimist bin; wenn auf mich eine neue Situation zukommt, so ist das für mich sofort erstmal Schei**se, ein Problem ... soetwas, was für mich schon vor dem Zug einen negativen Touch hat.... SO.


    Könnte ich es wirklich hinbekommen, neue Situationen zuerst emotionsfrei und neutral anzunehmen, dann wäre die Folge, dass ich da kein Problem hätte, sondern eine Aufgabenstellung. Ja, das ist angewandter Buddhismus, wie ich ihn liebe.


    Nur, meine Charakter"schwäche" ist nun einmal, vor dem Zug zu bewerten und zwar schlecht. Das ist ein Grund, warum ich mich überhaupt mit Buddha beschäftigt habe. Wäre ich Bruder Leichtfuss wäre das für mich ein No-Go gewesen, vielleicht :grinsen:

    ZEN ganz praktisch: Für ein Leben in Ruhe, Kraft und Zufriedenheit ,das Buch, das ich immer schon gesucht habe; Zen erklärt ohne viel Schnick-Schnack.


    Zitat

    Zen – der Weg zu Gelassenheit, Glück und Bewusstheit


    Konsequent praktisch und ganz an den Bedürfnissen von Einsteigern ausgerichtet, führt dieses Buch in die faszinierende Lehre des Zen ein. Zwei erfahrene Lehrerinnen zeigen, dass Zen keineswegs ein klösterlicher Erlösungsweg sein muss, sondern viele wertvolle Impulse für unsere moderne Lebensweise geben kann. Um jeden Moment des Lebens offenen Herzens anzunehmen und zu genießen.


    Mit Zen alle Situationen des Alltags meistern – ob zu Hause, im Beruf, in der Partnerschaft oder in der Freizeit.

    Heute kam mir so n den Sinn (ich beschäftige mich schon lange mit dem Thema), wahrscheinlich habe ich irgendwann dieses Gelübde abgelegt, denn immer wenn ich einen neuen Job kriegte, hatte das was mit "Menschen dienen" zu tun. Ich fragte mich, ob ich die 4 Gelübde halten könnte, aber ich denke, unser Höheres Selbst hat das schon längst entschieden.

    Rasmuss Kroemker:

    Ich habe hier ja schonmals die Frage nach einem Gott gestellt. Ich bin mir sicher, dass ich mir den Glauben an einen Gott "nicht abgewöhnen" kann. Nun gibt es ja im Tibetischen die Göttin Tara. Kann man die als eine Göttin sehen, die man um Hilfe" bitten kann in der Not..?


    Vielleicht darf ich hier nicht mehr antworten, weil alle Antworten schon gegeben sind :D Aber können immer wirklich alle Antworten gegeben sein ?
    Ich würde mich im Bewertungssystem der Menschen als Taoisten bezeichnen. Aber dennoch, obwohl das Tao ein automatisches absichtsloses System zu sein scheint sehe ich doch, dass Dinge und Situationen für mich besser klappen, wenn ich mich auf mein intuitives Wesen einlasse, auch ich komme nicht von der Vorstellung los, dass da eine Höhere Macht im Spiel ist. Und ob ich die nun Gott nenne oder die weibliche Tara dafür verantwortlich scheint, dass ist eigentlich sowas von egal, wichtig ist nur, dass ich selbst damit klarkomme. Ich denke mal, dem absichtslosen Tao ist das sowas von schnurz, ist allerdings reine Spekulation. :D


    Wie man es nennt, die Höhere Macht, Gott, Tao, Universum ?
    Egal, wenn man vertraut und sich einläßt, dann wirkt diese Kraft. Auch wenn man ein wenig zweifelt, egal… Ich erlebe es jeden Tag