Offener Geist

  • Ich denke schon das ein Geist der Töten und Lügen als "schlecht" bewertet nicht frei ist.
    Ein freier Geist brauch nicht bewerten und kategorisieren, kommt aber gar nicht auf die Idee zu lügen oder zu töten. Warum nicht, wirst du vielleicht fragen wollen...? Kein Ich ist da das einen Grund bzw ein Absicht hätte zu töten oder zu lügen... warum auch...

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • nibbuti:

    Die andere Extreme ist überhaupt gar nichts zu bewerten, alles, sei es noch so harmlos oder schädlich, wertungsfrei zu akzeptieren, anzunehmen, aufzusaugen.


    zähl mal nach wieviel bewertungen in diesem satz sind... :D


    nibbuti:

    sumedhâ hat geschrieben:der bewertende geist ist gespaltener geit, er ist der hauptregie führende in dem film "Alles ist Leid".
    Ich behaupte, dass die obige Ansicht eine extreme Ansicht (Bewertung?) ist.


    für mich ist es eine feststellung.... ich weiss aus erfahrung wie es sich auswirkt, sowohl das eine wie dan andere :D
    .


  • Wenn wir es vermeiden in Extremen zu leben, dann finden wir den inneren Ausgleich.
    Ich spreche einfach einmal nur von mir, wenn ich feststelle, dass ich ein Pessimist bin; wenn auf mich eine neue Situation zukommt, so ist das für mich sofort erstmal Schei**se, ein Problem ... soetwas, was für mich schon vor dem Zug einen negativen Touch hat.... SO.


    Könnte ich es wirklich hinbekommen, neue Situationen zuerst emotionsfrei und neutral anzunehmen, dann wäre die Folge, dass ich da kein Problem hätte, sondern eine Aufgabenstellung. Ja, das ist angewandter Buddhismus, wie ich ihn liebe.


    Nur, meine Charakter"schwäche" ist nun einmal, vor dem Zug zu bewerten und zwar schlecht. Das ist ein Grund, warum ich mich überhaupt mit Buddha beschäftigt habe. Wäre ich Bruder Leichtfuss wäre das für mich ein No-Go gewesen, vielleicht :grinsen:

    Nach dem Großen Geist mit dem denkenden Geist zu suchen ist gewiss
    ein schweres Missverständnis.


    Seng Tsan

  • nibbuti:


    Sich vor vorschnellen Bewertungen hüten, Charlie.


    Das ist gut.


    Zitat

    Aber ist deswegen jede Bewertung schlecht?


    Aber nein.


    Zitat

    Ist ein Geist wirklich verschlossen, der zB Töten & Lügen als ‘schlecht’ bewertet?


    Aber nein.


    Zitat

    Ist ein Geist wirklich offen, der jede unnütze oder verrückte Idee, deren Resultat noch nicht voraussehbar ist, aufsaugt und akzeptiert?


    Aber nein.

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Charlie:

    Das ist gut.


    Aber ist deswegen jede Bewertung schlecht?


    Darüber hinaus haben wir ja auch noch unser alltägliches Leben zu bewältigen, sind nicht nur im Buddhaland, und wenn wir auf die Anforderungen des Alltags reagieren müssen, dann müssen wir Situationen einschätzen und bewerten, um den Überblick nicht zu verlieren: Theorie und Praxis.


    "...gehe hin und spüle Dein Essgeschirr...."

    Nach dem Großen Geist mit dem denkenden Geist zu suchen ist gewiss
    ein schweres Missverständnis.


    Seng Tsan

  • Chantao:

    Nur, meine Charakter"schwäche"


    warum Charakter schwäche?
    mein Charakter ist weder stark noch schwach, er ist so wie er ist.
    für mich ist ein leben mit ständigem abwegen, werten und die ganze palette undenkbar....du würdest mich nach deinen masstäbe wahrscheinlich "Bruder Leichtfuss" nennen..... :D
    .

  • Deshalb habe ich die Schwäche ja in Gänsefüsschen gestellt, sumedhâ, aber vielleicht bist Du auf dem (doppel-moppel :D ) Weg des Dhao schon weiter als ich. :(

    Nach dem Großen Geist mit dem denkenden Geist zu suchen ist gewiss
    ein schweres Missverständnis.


    Seng Tsan

  • So möchte die Ich-Illusion, die einige als Chantao kennen, auch sein.


    In dem Sinne, die Hunde müssen raus.....

    Nach dem Großen Geist mit dem denkenden Geist zu suchen ist gewiss
    ein schweres Missverständnis.


    Seng Tsan


  • Zu erst einmal die ZEN Gesichte aus einer X-beliebigen (d.h. möglichst kurz) gegoogelten Quelle:


    Zitat

    Ein Professor wanderte weit in die Berge, um einen berühmten Zen-Mönch zu besuchen. Als der Professor ihn gefunden hatte, stellte er sich höflich vor, nannte alle seine akademischen Titel und bat um Belehrung.
    "Möchten Sie Tee?" fragte der Mönch.
    "Ja gern", sagte der Professor.
    Der alte Mönch schenkte Tee ein. Die Tasse war voll, aber der Mönch schenkte weiter ein, bis der Tee überfloß und über den Tisch auf den Boden tropfte.
    "Genug"!" rief der Professor. "Sehen Sie nicht, dass die Tasse schon voll ist? Es geht nichts mehr hinein."
    Der Mönch antwortete: "Genau wie diese Tasse sind auch Sie voll von Ihrem Wissen und Ihren Vorurteilen. Um Neues zu lernen, müssen Sie erst Ihre Tasse leeren."


    Du suchst viel zu weit.
    Es geht hier nur um den Professor und nicht um den ZEN Meister. Da es sich um eine ZEN Gesichte handelt ist sie natürlich nicht objektiv, sonder propagandistisch. D.h. der Professor wird quasi als Depp hingestellt und der Zennie als Allwissender Meister.
    Dem ist natürlich nicht so. Wer möchte kann die Gesichte auch andersherum erzählen: Der ZEN Meister ist auf Besuch, hat eine volle Tasse und der Professor die Kanne in der Hand.


    Was ich eigentlich ausdrücken wollte ist das Unterdrücken von 'Kontakt' (im Sinne des 6. Glied der Kette des bedingten Entstehens). Der Professor hat bereits so viel gelernt, fixe Meinungen, ein fixiertes Weltbild und Überzeugungen im Kopf, dass er 'Kontakt' mit etwas andersartigem, seinem Weltbild möglicherweise widersprechendem, gar nicht erst zulässt.


    Ein anderes etwas realitätsnäheres Beispiel:


    Bundestagdebatte:


    Viele CSU/CDU Politiker hören einem Grünen Redner oft gar nicht zu. Auch wenn noch so intelligente Argumente vorgetragen werden blocken sie ab, weil es ihnen von vornherein nicht in den Kram passt. Sie weigern sich, sich mit den Argumenten auseinanderzusetzen, sie hören deshalb erst gar nicht zu und lesen stattdessen die Zeitung. Es findet kein Kontakt statt.
    Verschlossene Esoteriker hören Wissenschaftler nicht zu, Verschlossene Wissenschaftler nicht den Esoterikern etc. etc.
    Dies sind Beispiele für einen nicht offenen Geist, oder eben volle Tassen.


    Aber Achtung: Sich mit etwas 'fremden' zu befassen heisst nicht automatisch zuzustimmen, jede Ansicht blind zu übernehmen. Sondern lediglich zuzulassen diese kritisch zu prüfen. Ein offener Geist ist offen für Kritik, offen neue Ansichten zu prüfen, offen für Kontakt.


    Gruss Bakram


  • Was ist "sachbezogen"? "sachbezogen" impliziert etwas, das derjenige im Kopf hat, der sagt "Das ist keine sachbezogene Antwort".


    "Das ist keine sachbezogene Antwort" heißt also nichts anderes als "Deine Worte bestätigen nicht meine Erwartungen an Worte als Antwort, die zu dem 'passen', was ich im Kopf habe."


    "zu dem 'passen', was ich im Kopf habe." bedeutet nichts anderes als "das bestätigen (also Annahmen, Glauben, Hypothesen ... kurz 'Gedanken'), was ich im Kopf habe"


    Also ist eine Antwort zu der einer sagt "Das ist keine sachbezogene Antwort" eine Antwort, welche nicht das bestätigt, was der der sagt "Das ist keine sachbezogene Antwort" im Kopf hat.


    Der der die Frage stellt will also nichts anderes als Bestätigung.
    Bestätigung von was?
    Bestätigung der Gedanken, die er im Kopf hat.
    Warum will er Bestätigung von Gedanken?
    Weil da Selbst-Identifikation mit Gedanken ist.
    Was ist "Selbst-Identifikation mit Gedanken"?
    Die an sich selbst-anhaftenden Khandas (Fessel Nr. 1). 8)

    2 Mal editiert, zuletzt von Grund ()

  • Warum will er Bestätigung von Gedanken? Schöne Frage, auch wenn die Antwort umso schwieriger ist.
    Rein psychologisch betrachtet würde ich mal sagen, um sich selbst als beachtet zu sehen. Nach dem Motto, Hatte ich doch wieder recht.


    LG


    Tom

    -----
    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war,
    stets kannst du im Heute von neuem beginnen

  • Im Sinne von Transparenz diese Ergänzung:
    Man verzeih mir meine Weitschweifigkeit eben. Ich hatte den Sachverhalt gestern abend sehr kurz ausgedrückt (was ich bevorzuge) und dabei das meiner Einschätzung nach unverfängliche und umgangssprachliche Wort "Flausen" verwendet, woraufhin mein Beitrag gemeldet und gelöscht wurde und der Mod mir eine Verwarnung angedroht hat. Vielleicht auch so eine Manifestation? 8)

  • TMingyur:

    Im Sinne von Transparenz diese Ergänzung:
    Man verzeih mir meine Weitschweifigkeit eben. Ich hatte den Sachverhalt gestern abend sehr kurz ausgedrückt (was ich bevorzuge) und dabei das meiner Einschätzung nach unverfängliche und umgangssprachliche Wort "Flausen" verwendet, woraufhin mein Beitrag gemeldet und gelöscht wurde und der Mod mir eine Verwarnung angedroht hat. Vielleicht auch so eine Manifestation? 8)


    Wegen dem Wort Flausen? :lol:

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Weitschweifigkeit? :shock:


    Ich bin froh, wenn immer mich jemand auf die Flausen in meinem Kopf hinweist.


    Liebe Grüße
    Knochensack

  • Doppelmoppel

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Ich wollte mit meinen flapsigen Bemerkungen über Hanzze keinen Nebenkriegsschauplatz aufmachen; meine diesbezüglichen Bemerkungen sollten also bitte nicht unbedingt so ernst genommen werden. Die Ähnlichkeit ist für mich eine der 'Attitüde': das geradezu zwanghafte *schmunzel* war für mich(!) damals so ein rhetorischer Trick, immer ein 'demonstratives Über-den-Dingen-Stehen' zu signalisieren, und diese Tendenz (mit anderen Mitteln) sehe ich z.Zt. auch bei TMingyur.


    Löschung und angedrohte Verwarnung wegen 'Flausen im Kopf'? Lächerlich! Wer sich durch so einen Ausdruck herabgesetzt (oder was auch immer) fühlt und nach dem Großen Bruder schreit (in einem thread 'Offener Geist'... :D ), hat Probleme, die er wahrscheinlich in diesem Leben nicht wegmeditiert kriegt.


    Im übrigen ist der Ausdruck 'offener Geist' vermutlich nach Wittgenstein einer dieser Ausdrücke, über die nichts Sinnvolles gesagt werden kann, weil sie sich nur im Tun, nicht im Sagen zeigen.

  • TMingyur:

    Im Sinne von Transparenz diese Ergänzung:
    Man verzeih mir meine Weitschweifigkeit eben. Ich hatte den Sachverhalt gestern abend sehr kurz ausgedrückt (was ich bevorzuge) und dabei das meiner Einschätzung nach unverfängliche und umgangssprachliche Wort "Flausen" verwendet, woraufhin mein Beitrag gemeldet und gelöscht wurde und der Mod mir eine Verwarnung angedroht hat. Vielleicht auch so eine Manifestation? 8)


    na, wenn das keine Flausen.... :badgrin: Flausen :grinsen: Flausen :badgrin: sind....Flausen.... :badgrin: Flausen :grinsen: Flausen :badgrin:
    .

  • Nightrainmonk:

    ... Hanzze ...


    Das ist ein armer Kerl. Der hat auch nichts als Fl ... im Kopf. "Nobler Lebenswandel" und so Zeugs ... Nichts von offen ... Wenn er nur endlich Mönch werden würde 8)
    Ich treff ihn regelmäßig ... online natürlich


    Nightrainmonk:

    immer ein 'demonstratives Über-den-Dingen-Stehen' zu signalisieren, und diese Tendenz (mit anderen Mitteln) sehe ich z.Zt. auch bei TMingyur.


    Weder sind da Dinge, noch ein TMingyur ... Wo steht was? 8)
    Die gedachten Dinge scheinen auf einem sich-selbst-denkenden-Denken zu lasten, dass es so denkt ...

  • TMingyur:

    Weder sind da Dinge, noch ein TMingyur ... Wo steht was? 8)
    Die gedachten Dinge scheinen auf einem sich-selbst-denkenden-Denken zu lasten, dass es so denkt ...


    Ach ja, genau das meinte ich mit 'Nagarjuna für Waldorfschüler'...


    Ein Zen-Meister sagte mal in einem Gespräch mit einem zen-beeinflussten Samurai: 'Wenn da kein Schwert und kein Toter ist, woher kommt dann das ganze Blut?' Und ein anderer, der weinte, als seine Frau gestorben war und dessen Schüler ihn auf seine Trauer ansprachen (schließlich habe er immer gelehrt, der Tod sei eine Illusion), antwortete: 'Ja, aber, die schrecklichste Illusion von allen.'


    In anderen Zusammenhängen hätte man deine fortlaufenden Anmerkungen 'Sophismus' genannt. Wenn's schee macht...

  • Nightrainmonk:

    In anderen Zusammenhängen hätte man deine fortlaufenden Anmerkungen 'Sophismus' genannt.


    Wie wär's mit "Heißluft-Soufflé"? Gänzlich nährstofffrei.
    C:

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt ja verschiedene Formen des Eingefahrenseins. Entweder man hängt am Bekannten fest (neophob) oder man sucht immer das neue Unbekannte von dem man sich etwas erhofft (neophil). Die zweite Art kann man durchaus als "Offenheit" beschreiben. So kann man offen dafür sein, alle möglichen Drogen, Stellungen, Apps, Berufe und Partner durchzuprobieren ohne sich auf etwas einzulassen.


    Ein zentraler Punkt im Dharma ist der der Sammlung. Das heisst, dass man sich eben nicht bald hier hin bald dahin ziehen lässt sondern gesammelt verweilt. Öfter mal wurde diese Sammlung als eine reine Konzentration verstanden - als ein Verweilen in einem Teil, der den Rest ausschliesst und ausblendet. Als eine Bevorzugung des Stamm gegenüber den Ästen.Um dieses Missverständnis auszuräumen wird die "Offenheit" betont.

    Das umgekehrte Missverständnis wäre, das Offenheit überzubewerten und den Aspekt der Konzentration aus dem Blick zu verlieren. Als eine Bevorzugung der Ästen gegenüber dem Stamm.


    Aber Sammlung bedeut ja alle Einseitgkeit zu überwinden. Gleichermassen Stamm und Äste, Offenheit und Konzentration.


    Charlie:
    Nightrainmonk:

    In anderen Zusammenhängen hätte man deine fortlaufenden Anmerkungen 'Sophismus' genannt.


    Wie wär's mit "Heißluft-Soufflé"? Gänzlich nährstofffrei. :


    Angenomen die meisten Leute die hier diskutieren sind wie "Heißluft-Soufflé" augeschäumte aufgeblasene Egos, die sich in ihrer Buddhisten-Identität sonnen. Dann wäre ja jedes konstruktive Diskutieren nur ein weiteres Aufblähen - so wie in einer Diktatur die Regierungsbeteiligung einer Oppositionspartei automatisch ihre Korruption ist.


    Die einzige Methode da den Kontakt zu Realität herzustellen, ist dann doch "sticheln", "in Frage stellen", "sophistisches Beinstellen", "Runterlassen aller Hosen". Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit dafür dass wir grösstenteils aufgebelasene Egos sind vielleicht gering (ganz bestimmt unter 97 %) aber wenn diese Hypothese auch nur annährend wahr sein könnte macht es Sinn jemanden im Forum zu haben der davon ausgeht.

    Einmal editiert, zuletzt von void ()

  • void:

    Öfter mal wurde diese Sammlung als eine reine Konzentration verstanden - als ein Verweilen in einem Teil, der den Rest ausschliesst und ausblendet. Als eine Bevorzugung des Stamm gegenüber den Ästen.Um dieses Missverständnis auszuräumen wird die "Offenheit" betont.


    Beides ist zur Hälfte richtig. :)


    Erst wird der Focus eng gestellt (wie bei einer Kamera) und ist die Konzentration (Sammlung) hoch, wird der Focus (schlagartig) aufgemacht und "weit gestellt".


    Liebe Grüße
    Kusala

  • Nightrainmonk:
    TMingyur:

    Weder sind da Dinge, noch ein TMingyur ... Wo steht was? 8)
    Die gedachten Dinge scheinen auf einem sich-selbst-denkenden-Denken zu lasten, dass es so denkt ...


    Ach ja, genau das meinte ich mit 'Nagarjuna für Waldorfschüler'...
    ...
    In anderen Zusammenhängen hätte man deine fortlaufenden Anmerkungen 'Sophismus' genannt. Wenn's schee macht...


    Waldorfschüler sind viel zu schlau dafür ... :lol:


    Es macht nichts. Rein gar nichts. Zum vergessen. Es wundert dass es dich überhaupt einen Gedanken hervorbringen lässt ... Lass einfach los 8)

  • Kusala:
    void:

    Öfter mal wurde diese Sammlung als eine reine Konzentration verstanden - als ein Verweilen in einem Teil, der den Rest ausschliesst und ausblendet. Als eine Bevorzugung des Stamm gegenüber den Ästen.Um dieses Missverständnis auszuräumen wird die "Offenheit" betont.


    Beides ist zur Hälfte richtig. :) Erst wird der Focus eng gestellt (wie bei einer Kamera) und ist die Konzentration (Sammlung) hoch, wird der Focus (schlagartig) aufgemacht und "weit gestellt".


    Hmmm....