@ kusala
ich kenne sogar noch ein paar mehr regeln wenn ich mich nicht irre (gerade nonnen haben ja ne menge mehr ), es liegt ganz an der schule und ja definitiv mönch sein und broterwerb gehen durchaus einher, habe da mal im netz nen dharmatalk von ner nonne (vollordiniert seit anno toback oder so) gesehen die über ihre ordinierung und novizenzeit geredet hatte und mit geshe und allem drum und dran arbeiten musste weil die sangha sie nicht "ernähren" und supporten konnte wegen geldmangels. Tibetischer buddhismus war das und abgesegnet von einem noch viel höeren tibetischen Abt. kann auf wunsch gerne den namen nochmal nachschlagen.
@accina
ja ich verstehe deine aussage, da er jedoch als abt dort fungiert gehe ich davon aus das dieses so mit der sangha abgeklärt ist und deren ordinierungsregeln. warum das so ist, keine ahnung, ich selber bin verheiratet und habe kinder und kann mir NICHT vorstellen so ein leben führen zu können und bin dementsprechend für mich persönlich der meinung als mönch sollte ich nicht verheiratet sein.
ich habe diese extremen beispiele auch nur deshalb gebracht um das weite spektrum der möglichkeiten aufzuzeigen das mienes wissens nach vorhanden ist um deutlich zu machen das man als nicht ordiniertes mitglied einer sangha vermeintliche "regelwiedrigkeiten" evtl. , so schräg sie auch sein mögen, aus der falschen sichtweise betrachtet.