Mögen wir wunschlos glücklich sein.
Beiträge von Dalai
-
-
Zitat
Frage: Wie werde ich Gelassen oder gelassener in solchen Situationen, derer ich mir wohl wirklich zu sehr annehme?
Das wichtigste ist natürlich die tägliche Meditation einzuhalten.
Du kannst natürlich auch gezielt versuchen, in den jeweiligen Situationen ruhig zu bleiben... Aber ohne die nötige Meditationspraxis hat das wahrscheinlich nur mäßigen Erfolg...
Andersherum, mit täglicher Meditation wird man automatisch gelassener, ohne sich während des Alltags groß darum bemühen zu müssen.
-
Zitat
Was soll ich tun?
Meditieren und dadurch die Antwort darauf bekommen.
-
-
Buddhy:
Da ich ja nun schon immerhin ein Vierteljahr Buddhismus praktiziere, habe ich mich natürlich in vielerlei Verhaltensweisen geändert, positiv verändert.
Ein Vierteljahr Praxis ist sogut wie nichts. Es ist toll, dass du schon positive Veränderungen wahrnimmst.ZitatZumal ich ja auch nicht immer alles mit Gelassenheit tolerieren kann.
Völlig normal nach einem Vierteljahr.Es wäre auch normal, wenn es dir demnächst, irgendwann so vorkommt, als ob du "Rückschritte" machst, obwohl du weiter praktizierst...
Es wäre auch normal, wenn du frustriert mal ein paar Monate aufhörst mit der Praxis, und dann reumütig wieder zur Praxis zurrückkehrst.
(Das kenne ich alles von mir.
)
Aber hinterher ist man zumindest immer ein bisschen schlauer, erfahrener geworden, wie groß der begangene sogenannte "Fehler" auch gewesen sein mag.
-
Vogel:
Ihr könnt manchmal wirklich abschreckend sein ... was hat das alles mit der ursprünglichen Frage zu tun?
Weiß nun jemand eine Quelle, wo man sich informieren kann über die verschiedenen Statuen, ihre Körperhaltung, die Gesten usw.? (würde mich auch interessieren)
Sonst bitte einfach 'mal Zurückhaltung üben. Wenn ich nach etwas frage, erwarte ich definitiv keine Meldung von denen, die keine Antwort haben oder geben wollen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Buddha-Statue
http://de.wikipedia.org/wiki/Buddha-Statue_(Thailand) -> Klammer am Ende hinzufügen!
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Buddha-Statue
http://www.google.de/search?so…le-Suche&aq=f&oq=&qscrl=1 -
-
Jaroo:
Irgendwie habe ich das Problem(chen), bei längerem meditieren manchmal dazu zu neigen einzunicken. Zwar "erwache" ich dann schnellstens schockartig wenn ich nach vorne kippe aber so das wahre ist das irgendwie nicht. Geht es euch manchmal genauso und was habt ihr für Lösungen parat?
Kurz: Augen einen Spalt auf!
-
sumedha:
theorie dazu kenn ich auch eine menge, darum geht es aber bei der erleuchtung wohl kaum...schade.Naja Praxis kann man in einem Internetforum auch kaum bekommen...
Praxis geht nur durch Meditation und achtsames Leben, alles andere ist Theorie. -
sumedha:
[/color] Dass wir dazu neigen, einen Unterschied zu machen zwischen der Existenz mit menschlichem Körper und der Existenz ohne menschlichen Körper, ist laut Buddha schlicht Unwissenheit. könntest du das bitte etwas näher erleutern. vielen dank
Es ist natürlich schwer intellektuell zu erklären... Aber Buddha hat doch einiges gesagt zu dem Thema... So gut wie er kann ich es sicher nicht erklären, ich habe es ja selbst noch nicht zu 100% verstanden. Deshalb wäre es wohl sinnvoller, direkt die Überlieferungen Buddhas zu lesen... Im Pali-Kanon steht doch einiges zum Thema.
Letztendlich kann man es aber erst vollkommen durch lang andauernde Meditation verstehen...
Zitat
ich weiss nicht was du damit meinst, "die wahre Natur des Universums.....die illusionäre Natur des Universums "?Die illusionäre Natur des Universums: So wie wir das Universum wahrnehmen, wenn wir noch sehr weit von der Erleuchtung entfernt sind.
Die wahre Natur des Universums: So wie wir das Universum wahrnehmen, wenn wir erleuchtet sind.
Die Übergänge sind fließend. -
peeter:
Wie kannst du von einer Illusion von Tod oder Geburt auf die Ewigkeit dessen kommen ?
Wenn es weder Werden noch Vergehen gibt, ändert sich nichts. Das nennt man dann Ewigkeit.ZitatIst Illusion etwa von sich selber aus ewig ?
Nein, die Ewigkeit bezieht sich ja nur auf die wahre Natur des Universums, nicht auf die illusionäre Natur des Universums. -
sumedha:
die zusamensetzung ist immer etwas anderes so das es nie das selbe wasser, wolke, regen sein kann.Ja, die Zusammensetzung ist anders, aber es bleibt Wasser. Ob ich aus einem Goldklumpen nun eine goldene Uhr oder eine goldene Kette mache, es bleibt Gold. Dass wir dazu neigen, einen Unterschied zu machen zwischen der Existenz mit menschlichem Körper und der Existenz ohne menschlichen Körper, ist laut Buddha schlicht Unwissenheit.
-
sumedha:
Hm ok. Der Buddha lehrte jedoch, dass Geburt und Tod nur Illusion sind... folglich existieren wir ewig... auch vor dem illusionären Ereignis namens "Geburt".
So wie das Wasser mal als Wolke, mal als Regen und mal als Meer existiert. Auch der gegenwärtige Stand der Wissenschaft sagt ja: Energie kann niemals erschaffen oder vernichtet werden.
-
sumedha:
Aus der Vorratskammer des Universums?
Meinst du etwa, dass du vor deiner Geburt noch nicht existiert hast? Bzw. genauer vor deiner Zeugung?
-
sumedha:
ich kann nur vermuten und das hat mit dem was erwachen oder erleuchtung gennannt wird überhaupt nix am hut, denn bei diesem "unterfangen" ist es anders als beim kochen oder backen nach rezept.Die Erleuchtung
1. Man nehme einen Menschen.
2. Man lasse den Menschen geboren werden.
3- Dann lasse man ihn groß werden.
4. Man lasse den Menschen meditieren, bis er alt geworden ist.
5. Dann lasse man ihn sterben.
6. Man wiederhole Schritt 2 bis 5 so oft, bis der Mensch anfängt zu leuchten. Dies kann, je nach Beschaffenheit des Menschens, 0 bis 1 Milliarde Mal nötig sein.Guten Appetit!
-
void:
Wenn man von zwei Leuten einen retten könnte, wen rettet man?
Ist ein Sterbender im zweifelsfall genauso zu behandeln wie ein Gesunder? Ein Ungeboerenes wie ein Erwachsener? Eine Mücke wie das eigene Kind? Ist Demokratie weniger wert als ein Menschenleben, oder nicht? Darf ich eine Dikatator wie Hitler ermorden? Eine selbstlose Motivation ist da noch keine Antwort.
Wenn ein Buddha allwissend ist, dann kann er das natürlich alles wissen. Aber ist er das?Glücklicherweise muss man in der Realität selten solche komplexen Entscheidungen treffen.
Es gibt auf diese Fragen keine pauschale Antwort, solange man nicht die genaue Situation kennt.
Wenn man allerdings die genaue Situation kennt, und aus selbstloser Motivation heraus nachdenkt, wie man handeln soll, ist es zumindest unwahrscheinlich, eine falsche Entscheidung zu treffen.
ZitatWenn ein Buddha allwissend ist, dann kann er das natürlich alles wissen.
Buddha war ganz sicher nicht allwissend. Auch Buddha hätte noch falsche Entscheidungen treffen können, oder hat sogar tatsächlich falsche Entscheidungen getroffen. Schließlich ist ein Erwachter kein Gott, sondern nur ein erwachter Mensch.
-
powertube:Chandan:
Hallo powertube,
die Frage ist ob Du gierig und habsüchtig bis?. Reichtum ist an sich nichts verwerfliches, auf Deine Einstellung zum Reichtum kommt es an. Hängst Du an Deinen Reichtum ist die Frage, wie verwendest Du ihn...
Vielen Dank für eure Antworten.
Die Gier nach mehr Gehalt war früher die Hauptmotivation meiner Arbeit. Jedoch habe ich in den letzten Monaten und Jahren gemerkt, dass sich in mir mit wachsendem beruflichen Erfolg ein immer stärker werdendes Gefühl der Leere bemerkbar machte. Dies habe ich versucht durch überschwänglichen Konsum zu kompensieren. Dass dies nicht geklappt hat, muss ich wohl nicht erwähnenIch habe mich dann kurzerhand entschlossen, den ganzen Kram zu verkaufen (Smartphones, etc), da ich erkannt habe, dass es nichts mit Freiheit zu tun hat, überall seine E-Mails abrufen oder auf der Toilette Nachrichten lesen zu können. Die Unterhaltungselektronik lenkt meiner Meinung nach nur ab und raubt die Zeit für wirklich wichtige Dinge.
Einen Großteil meines Gehalts spare ich mittlerweile.
Die Universalantwort, die man immer geben kann, lautet natürlich:
Meditiere täglich und finde auf diese Weise mit der Zeit heraus, wie du dein Leben am besten lebst.
Ob du viel Geld sparen möchtest. Oder ob du viel Geld spenden möchtest. Und natürlich alle anderen Facetten des Lebens, die nichts mit Geld zu tun haben.
Die Antwort liegt in deinem Innersten. Nur du kannst sie finden. -
Tobio:
Danke für die Tipps .
aber ehrlich gesagt hab ich nach einiger zeit nicht mehr verstanden was ihr genau meint^^
gibt es eig. im Buddhismus Dinge die man nicht essen bzw. trinken darf?
@ qbrick : ich wohne in einer Kleinstadt und vermute das ich hier keinen authentischen Lehrer finden werde . :/Im Buddhismus darf man kein Fleisch essen, das von Tieren stammt, die extra für einen getötet wurden.
Wegen dem Lehrer: Das ist so ne Sache, da gehen die Meinungen auseinander...
Ich bin der Meinung, ein Lehrer ist nicht unbedingt notwendig...Verbessert mich, wenn ich falsch liege, aber Siddharta Gautama ist in der entscheidenen Phase, in der er tagelang/wochenlang meditiert hat, völlig ohne Lehrer zum Erwachen gelangt...
Die Technik der Meditation ist ja ziemlich einfach, die kann man gut autodidaktisch lernen... Das Entscheidene ist, dann auch konsequent diese einfache Technik der Meditation anzuwenden.