Beiträge von Doris im Thema „Askese“
-
-
-
Tautropfen:
Hi Leute.
Langsam finde ich's echt bescheiden, muss ich an der Stelle sagen...
Viele (aus meiner Sicht) schwachsinnige Kommentare, sinnlose (Off Topic) Diskussionen die nicht sein müssten, gefolgt von diesen
Smileys, die mich mittlerweile echt stören, weil sie aus meiner Sicht einen total provokanten/eingebildeten Eindruck vermitteln; so häufig wie sie demonstrativ verwendet werden...
Gibts hier nichtmal ab und zu ein Thema, wo sich Interessierte einfach ganz normal wie Erwachsene darüber austauschen können; und wer nicht in der Lage ist normal einer Unterhaltung beizuwohnen, oder anderes im Sinn hat als sich mit über das Thema auszutauschen; der geht so lange draußen spielen - geht das?...
Ich will niemandem zu nahe treten, aber das ist nicht der Erste Thread, welcher aus o.g. Gründen vom Thema abkommt... Und allmälich find' ich's echt schade!
Gruß Tautropfen.
Verstehe Deine Kritik an diesem Thread überhaupt nicht. Ich habe den jetzt dreimal ganz durchgelesen und finde, dass alles zum Thema passt.
-
Ich betreibe keinerlei Askese.
Für mich ist Askese eine äußerliche Form der Enthaltsamkeit, die nicht unbedingt von Nutzen ist, wenn es um den Dharma geht.
Enthaltsamkeit halte ich bei einigen Krankheiten, Süchten und schlechten Angewohnheiten angebracht. Ich kann aber nicht erkennen, was es darüber hinaus bringen soll.
Unheilsame Angewohnheiten lösen sich in Luft auf, wenn die Bedingungen sich ändern. Am effektivsten erlebe ich, wenn ich den Mechanismus durchschaue, also mich beobachte, was im Geist geschieht. Vieles hat sich so von alleine erledigt. Achtsamkeit ist für mich das Mittel der Wahl.
Ich habe die Befürchtung, dass Askese eine große Verführung darstellen kann.Liebe Grüße
Doris - Knochensack -
ChangPuerk:
Ich kann das auch nicht unbedingt zusammenbringen.
Wenn ich meinem Partner vertraue, dann muss ich ihm dennoch nicht glauben, wenn er erzählt, er habe sich gestern mit grünen Männchen getroffen. Es tut meinem Vertrauen keinen Abbruch. Er muss das nicht erfunden haben, es könnte eine optische Täuschung gewesen sein, eine Halluzination usw. Ich vertraue beispielsweise, dass er mir das nicht erzählt um mir zu schaden.