Beiträge von malsehen im Thema „Ohne Lehrer“

    Du musst aber vorher den Apotheker und den Arzt auch noch noch "leeren".
    Sonst kannst Du diese Positionen nicht auch noch beziehen … ;)

    Takumi:

    Genau das ist der Trugschluß dieses Prinzips - weil es wirklich nichts zu vermitteln gibt, sollte man dieses Prinzip auch fallen lassen. Im Zen ist es Nur-Sitzen - Shikantaza - und das ist prinzipienlos.


    Im Zen!


    Takumi:

    Wenn du es sofort fallen lassen könntest, könntest du dir den ganzen Schmus sparen. Leider ist das ja nicht so einfach, weil man ja an den Dingen ungemein hängt.


    Wenn sofort, gern. Packen Sie’s nicht ein, ich nehm’s gleich so auf die Hand…
    Alles andere ist ein Weg, der ggf. Vermittlung (Personengebunden oder nicht) in sich tragen kann.



    Dass ich das jetzt auch weiß. Wer hat es mich gelehrt?
    ;)

    Takumi:
    Freiheit50:

    Hallo,kann man auch ohne buddhistischen Lehrer dem Dharma folgen?


    Nein.
    Ich will es mal erläutern. Du fragst, kann man auch (...) folgen? Was ist denn "folgen"? Da muss ja was oder jemand sein, dem du folgst. Und genau das oder der - das ist der "Lehrer". Ob ich den Lehrer Dharma, Buddha oder Sangha nenne - oder Currywurst, Karrotte, Gott, Geld, Karriere - ist im Prinzip, also für das "Folgen" an sich gleich. Ich sollte aber irgendwie Klarheit darüber haben, was oder wem ich folge.


    Dharma ist ein Prinzip. Ihm zu folgen ist meiner Ansicht nach grundsätzlich unabhängig von dem Weg, auf dem die Inhalte dieses Prinzips zu dem ihm Folgenden durchdringen. In wie weit bestimmte Inhalte dieses Prinzips unerkannt bleiben, andere schwach oder "falsch" erkannt/umgesetzt werde, wenn es keine "menschlichen" Lehrer als Vermittler dieser Prinzipien gibt, steht auf einem ganz anderen Blatt. Die Auseinandersetzung mit diesen Inhalten muss man eh für sich betreiben.
    "tried and true", also bewährt hat sich offensichtlich ein Lehrer-Schüler-Prinzip. Und das – auch, wenn sich darüber gestritten wird, wie die Kesselflicker – in sehr, sehr unterschiedlichen Ausformungen!


    Takumi:
    Freiheit50:

    Es würde mich interessieren ob man durch lesen von buddhistischen Büchern oder des anschauens von buddhistischen videos oder Dvd´s die gleichen Fortschritte machen kann als mit Lehrer.


    Nein. Folgen ist ja was konkretes. Nämlich sich selbst in Bewegung setzen und etwas oder jemandem hinter her gehen.


    Wenn "die gleichen" Forschritte eine qualitative Betrachtung ist, würde ich sagen, ich weiß es nicht. An welcher Bewertungsskala sollte dies gemessen werden. Es werden möglicherweise andere Fortschritte sein. Was macht das mit Dir?


    Takumi:
    Freiheit50:

    Ich selber habe da Probleme mich von einem Lehrer leiten zu lassen.Das erinnert mich immer an die Schulzeit ,die bei mir nicht so prickelnd verlaufen ist.


    Ja. Das ist ein Problem. Aber das liegt nur an deiner Ansicht. Und auch an deiner Erfahrung. Aber der Lehrer im Buddismus kann dir nichts beibringen. Gehen kannste ja schon und wie du ihm hinter her tapperst, das ist dem Vorläufer eigentlich egal. Wenn es ihm nicht egal ist, sollte man den Lehrer wechseln. Denn ein Lehrer, der sich nach seinen Schülern umdreht, der ist kein echter "Vorgeher".


    Ich würde mich das Vorgeher- und Bewerter-Bild des Lehrers ganz beiseite lassen. Ich selber unterliege ständig solchen und ähnlichen Missverständnissen in mir rein in der Betrachtung eines Lehrer-Schüler-Prinzips. Und das hindert mich erst einmal kollossal, eine menschliche Person überhaupt als möglichen Vermittler von irgendwas zu sehen.
    Ich persönlich würde jetzt nicht auf eine Bergtour gehen, wenn der Vorgeher sich nicht auch mal nach mir umdreht, aber so sind die Bedarfe halt verschieden.