Beiträge von nibbuti im Thema „Gehmeditation“

    Mirco:

    Wie ich es verstanden habe, gibt es drei Methoden entsprechend der natürlichen Veranlagung.


    • samatha mit vorangehendem vipassana
    • vipassana mit vorangehendem samatha
    • samatha und vipassana zum Paare verbunden


    Hi Mirco


    da sind keine drei 'Methoden', ebenso wie jhanas keine vier 'Erlangungen' sind, geschweige denn eigenständige Übungen, sondern eher Wegzeichen


    samatha & vipassana sind Früchte aus dem Weg, auch wenn einige gerne "das Pferd von hinten aufsatteln" oder "von oben auf den Baum klettern"


    samatha & vipassana sind bei jedem unterschiedlich stark vorhanden, oder wie du richtig sagtest: je nach Charakter oder werden "entfaltet" wie im sutta


    die Methode der Erwachten ist der Edle Achtfache Weg


    Grüße


    :)

    Ravensburgerin:

    Ich würde mich sehr freuen hier eure Erfahrungen damit zu lesen.


    Hi Ravensburgerin


    Meine Erfahrung bei der Gehmeditation ist, dass es gut für den Kreislauf und gut für das Grobe ist. Im Sommer oder an warmen Tagen gehe ich bevorzugt barfuß in direktem Kontakt mit der Erde.


    Aber ich finde es nicht hilfreich ausschließlich auf die Sohlen zu achten. Es ist natürlicher, wenn ich auf den gesamten Bewegungsvorgang achte. Wobei die Achtsamkeit dabei, je entspanner der Körper & Geist wird, umso mehr auf dem Ein-&-Ausatmen 'landet'.


    Grüße


    :)