Beiträge von sarvamitra im Thema „wer ist wichtiger, Mensch oder Tier?“

    ...diese Kampagne gewinnt gerade an Fahrt und wir denken, das könnte Sie interessieren. Anbei nähere Informationen von Eri:

    Das Designkaufhaus MUJI (u.a. in Berlin, Köln, Hamburg) verkauft in Japan Haifischflossensuppe. Eine junge Frau aus Tokio will das ändern - denn der Fang ist bestialisch und Haie sind vom Aussterben bedroht. Helfen Sie ihr?

    Petition jetzt zeichnen
    MUJI: Keine Haifischflossensuppe verkaufen!


    Gestartet von: Eri, Tokyo



    MUJI ist ein Designkaufhaus aus Japan, das überall auf der Welt Filialen hat - so auch in München, Hamburg, Berlin, Köln uvm. Das Unternehmen bezeichnet sich selbst als umweltfreundlich. Doch kürzlich habe ich entdeckt, dass MUJI in Japan Haifischflossensuppe verkauft - ein Produkt, das zum Gegenstand heftiger Kontroversen auf der ganzen Welt geführt hat.


    Als ich daraufhin bei MUJI nachfragte, bekam ich folgende Antwort: "Haifischflossensuppe ist eine traditionelle Speise, die wir erst aufhören zu verkaufen, wenn die Regierung diese offiziell verbietet." Außerdem behauptet MUJI, "Produkte herzustellen, die gut für die Menschen und die Umwelt sind". Diese Aussage steht in klarem Widerspruch zu MUJIs Taten. Das Unternehmen weigert sich strikt, die Haifischflossensuppe aus dem Sortiment in Japan zu streichen.


    Mein Name ist Tanak Eri und ich lebe in Tokio. Mein Land muss dringend den eigenen Umgang im Bereich Meeres- und Artenschutz überdenken, bevor es zu spät ist.


    Deswegen habe ich diese Petition gestartet, mit der ich MUJI JAPAN und MUJI TAIWAN auffordere, keine Haifischflossensuppe mehr zu verkaufen und somit gegen den dramatischen Rückgang der Haipopulationen vorzugehen.


    Bitte unterzeichnen Sie jetzt meine Petition.


    Außerdem fordere ich MUJI DEUTSCHLAND auf, ihren Einfluss innerhalb des Unternehmens zu nutzen und sich gegen den Verkauf von Haifischflossensuppe zu stellen.


    Experten vermuten, dass durch den kommerziellen Fischfang pro Jahr circa 100 Millionen Haie getötet werden. Meeresbiologen und Forscher sagen voraus, dass die gesamte Hai-Population in den nächsten 10 bis 20 Jahren aufgrund des Raubbaus ausgelöscht werden könnte.


    Bitte unterschreiben und teilen Sie diese Petition - nicht nur im Namen der Haie, sondern für alle bedrohten Meereslebewesen, wie z.B. Wale und Delfine. Ein Erfolg gegen MUJI JAPAN wäre ein unglaublicher Präzedenzfall, um den Meeresschutz in Japan voran zu bringen.


    Quellen:


    MUJI JAPAN - Haifischflossensuppe im Angebot: http://www.muji.net/store/cmdt…/4548718026647?searchno=1


    IUCN - “Status des "Blauen Hais": Near Threatened” http://www.iucnredlist.org/details/39381/0


    Photo: ©All rights reserved by joshuaridgeway



    Hier klicken und die Petition „MUJI: Keine Haifischflossensuppe verkaufen!" von Eri unterschreiben.


    Noch mehr aktuelle Petitionen auf Change.org ansehen? Hier klicken.

    Sie haben Bedenken oder Anregungen zum Inhalt dieser E-Mail? Hier klicken und Petition melden.


    Dies ist eine automatisch erstellte E-Mail. Der oben stehende Petitionstext wurde von Eri, Tokyo, erstellt. Change.org ist nicht für den Inhalt dieser E-Mail verantwortlich.

    Bettler:

    Es gibt Zufluchtnehmende, die der Pathozentrik ("fühlende Wesen") den Vorzug geben, und solche, die der Biozentrik (dem Telos der Erleuchtung) den Vorzug geben. Im Jahr 7000 ist die Sache vielleicht ausgestanden.


    Das braucht es alles nicht: wenn man einmal begriffen hat, daß mich "existenziell": Geburt, Fortpflanzung, Fressen Schei...., Krankheit, Leiden, Tod etc. nichts von anderen Lebewesen unterscheidet, daß ich zudem die ganze Genetik der Evolution mit mir rumschleppe, erledigt sich das "Problem" ohnehin.


    Viele Grüße
    Sarvamitra

    An Freddykruemel:


    Zitat

    Du hast geschrieben: das weiss ich, dass du das darauf beziehst. ich wollte deinen beitrag nur unterstützen, das sollte keine erwiderung sein


    Dann hab ich Dich total mißverstanden. Du hast das mit dem "Dualismus" auf die Frage "Wert" überhaupt bezogen?!


    Danke für Deine Unterstützung.
    Sarvamitra

    FreddyKruemel:
    sarvamitra:

    Nur das mit dem "Wert" stört mich schon wieder:


    sobald man erkannt hat, dass dualistisches denken eine illusion des ichs ist begreift man, dass so etwas wie wert gar nicht gibt.
    etwas werten ist eine form von dualistischem denken, doch sieht man die dinge so wie sie sind, kann man auch nicht werten, bzw erscheint einem
    das werten völlig sinnlos.


    Ich bezog mich auf

    Zitat
    Zitat

    Kaffee48:Es liegt in der Natur der Sache,das Tiere nun mal weniger wert sind.

    und sowas kann ich nicht kommentarlos stehen lassen! Dualismus her oder hin. Und so wie ichs kommentiert habe, ist es! Abstand vom Dualismus zu nehmen sollte nicht Engagement verhindern.
    Sarvamangalam
    Sarvamitra


    Hab mich hier weiter oben schon ausführlich zu dem Thema geäußert. Das mit der,wörtlich verstanden, Wiedergeburt
    Mensch -Tier- Mensch hin und zurück etc. laß ich mal außenvor. Nur das mit dem "Wert" stört mich schon wieder:
    Der Respekt ists! Geburt- Leben-(Leiden)-Tod. Keiner hat mich gefragt ob ich "kommen" will, ob ich das ertragen will! Die Tiere auch nicht. Da stecken wir alle (Spezies) im selben Boot. Daher gebührt Respekt!! Der Unterschied ist nur das Bewußtsein v.a. das Zukunftsbewußtsein: Wenn eine Kuh in Anbindehaltung "wüßte" das dies ihr ganzes Leben ist und bleibt bis der Schlachthof winkt, die würd sich umbringen!!


    War mir jetzt ein Bauchbedürfnis
    Sarvamitra

    Da sich das Anfangsposting eh ad absurdum erledigt hat:
    Zuminderst unterscheiden wir uns nicht wesentlich in unserem Temperaturempfinden:

    Zitat

    Emmen/Osnabrück - Der späte Wintereinbruch im Norden behindert den Umzug von vier Elefanten aus den Niederlanden in den Osnabrücker Zoo. Eigentlich hätten die Dickhäuter für ihre Reise von Emmen nach Niedersachsen bereits trainieren sollen – Elefantenbulle Radza weigerte sich aber wegen der Kälte, das Elefantenhaus zu verlassen, berichtete das „Dagblad van het Noorden“. Und ein sieben Tonnen schwerer Elefant lasse sich nicht einfach nach draußen schieben, meinte ein Zoosprecher.


    Die Elefanten sollen unter anderem mit den Transportkisten vertraut gemacht werden, in denen sie noch vor Ostern nach Osnabrück gebracht werden. Die Holländer geben einen Teil ihrer Elefanten nach einem Streit in der Herde ab.


    Gefunden unter elephant news 12.3.2013


    Sarvamitra
    PS. Sie lassen mich nicht los die Dickhäuter, siehe mein Slogan


    Hier liegt ein Mißverständnis vor! Bis heute, obwohl es im modernen Biologieunterricht so nicht mehr gelehrt wird:
    Es geht nicht um schlechter oder besser im Sinne einer Wertung. Darwin sprach von "the fittest", den am besten Angepaßten.


    Sarvamitra

    Deine Frage war:



    Und wieviel Antworten bezogen sich darauf?

    Ging Gong:
    Zitat

    Ich hätte vorher gar nicht so hochgestochen antworten müssen, denn ich würde allein schon das Tier vor dem Mensch retten, weil mir die meisten Menschen sowieso unsympathisch sind.


    Dir, oder deinesgleichen möchte ich nicht als Rettungsassistent o.ä. begegnen, wenn dann mein Leben von Sympathie abhängt!! :evil:
    Sarvamitra

    sarvamitra:
    brigittefoe:


    Ja wer denn sonst??
    Gott, wenn er wüßte, wäre ein Schwein.


    Georges Bataille


    Ich muß da was korrigieren: Ich will niemand in seinem Glauben verletzen. Habe mich spontan hinreissenlassen. War ne alte eingefahrene Schiene aus meiner Zeit der Gottesermordung.


    Pardon vielmals
    Sarvamitra

    Schwierige Fragestellung, die gleich mehrere Punkte beinhaltet:
    1. Vom Blickwinkel der Tierart aus betrachtet: Ich halte es für legitim und verhaltenswissenschaftlich begründet, daß jede Tierart instinktiv seine eigene, heißt der Mensch den homo sapiens bevorzugt behandelt.
    2. Die Frage erinnert mich an die Fangfragen bei der Kriegsdienstverweigerung: Schlage ich einem anderen den Schädel ein um meine Freundin zu retten.
    3. Vom strafrechtlichen Standpunkt aus, siehe Verkehrsrecht: "Wildunfall" oder Blechschaden beim Anderen.
    4. Vom buddhistischen Standpunkt aus: Bin ich mir nicht sicher: Nicht Töten, auch nicht durch Unterlassung, also in jedem Fall irgendwie schuldig, wenn man an Wiedergeburt glaubt, dann wäre der Mensch ja näher an der Erlösung und somit rettenswürdiger als das Tier.
    5.Ganz persönlich: Tiere sind meine Leidensgenossen und das meine ich nicht mal buddhistisch: Keiner hat uns( das Tier und mich) gefragt ob wir dieses Leben haben wollen, wir kämpfen uns durch und letztlich sterben wir. Der einzige Unterschied ist, das der homo sapiens ein Todesbewußtsein hat. Ansonsten sitzen wir alle im gleichen Boot. Wie soll es da eine Wertigkeit geben??
    Ich werde dafür herbe Kritik ernten, aber so sehe ich es nun mal.


    Sarvamangalam


    Sarvamitra