Beiträge von sarvamitra im Thema „Dürfen / Nicht-Dürfen - Verstehen“

    mukti:
    Zitat

    Huch da wird mir klarer wieso der Buddha diese Lehre immer abgelehnt hat. Der Niganta Nathaputta des Palikanon war ja der Gründer der Jainas, wenn ich das richtig mitgekriegt habe.


    Ich dachte Vardhamana Mahavira gest. 526 v. Chr., Zeitgenosse von Buddha. Aber das war wohl nicht der Grund der Ablehnung. Solche Auswüchse finden sich auch im Buddhismus zur Genüge.
    LG. Sarvamitra

    mukti:

    Denke man sollte anstreben all das zu vermeiden so gut wie möglich. Es wird nicht ohne Töten gehen, da müsste man bei jedem Schritt aufpassen, Wiesen wären z.B. strikt zu vermeiden.


    Im Jainismus gabs das: Mit dem Besen den Weg kehren vor den Füßen etc. Ich geb Dir dahingehend recht, daß es jeder nach seinen Möglichkeiten bestens zu versuchen gelobt. Das Wörtchen "Sollen" stößt mir immer etwas auf.
    LG.Sarvamitra

    Matthias65:

    Ich sehe das so wie Sarvamitra, für Laien ist es eine Übung, was entscheidend ist, ist die Vermeidung von einem übermäßigen Konsum von Genussgiften.


    Ganz so war es nicht gemeint! Das hieße dann auch nur kein übermäßiges Töten etc.
    Sarvamangalam

    Heißt es nicht wörtlich beim Laiengelöbnis: "....diese Übungsregel nehme ich an."? Beinhaltet Üben nicht Fehlen?
    Bei Perfektion wäre ja Üben nicht erforderlich. Es ist also meiner Meinung nach kein Beinbruch, wenn silas, Bemühen vorausgesetzt, nicht eingehalten werden.
    Sarvamangalam
    Sarvamitra