Geronimo:
Wie diese Wahrheit letztlich ausgedrückt wird mag uns oft widersprüchlich erscheinen, aber im Kern der Sache müssen alle wahrhaft Erwachten von der gleiche Sache sprechen.
EIn Blick auf Artikel wie diese mag hilfreich sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/S…nd_Systeme_des_Buddhismus
http://www.bernhardpeter.de/Bu…/buddhismusrichtungen.htm
http://ccbs.ntu.edu.tw/FULLTEXT/JR-ENG/tw.htm
Bereits wenige Zeit nach dem Tod des Buddha bildeten sich zahlreiche Schulen und Richtungen, die um Deutungshoheit wetteiferten. Kontroversen und Meinungsverschiedenheiten begleiten den Buddhismus seit seinen Anfängen. Bereits aus dem 2. Jahrhundert der buddhistischen Geschichte wird von 18 (!) verschiedenen buddhistischen Sekten berichtet. Natürlich gibt es auch viele Übereinstimmungen zwischen den Schulen, die DIfferenzen (etwa zwischen Theravada und Mahayana) aber sind offensichtlich. So sind ganze Schulen, wie etwa der stark praxisorientierte chinesische Chan, aus einer kritischen Haltung gegenüber seinerzeit etablierten scholastischen Richtungen entstanden. Meinungsverschiedenheiten gehören zur Geschichte des Buddhismus und solange diese Lehre existieren wird, wird es auch unterschiedliche Lesarten geben.
In der Präambel zu den Regeln dieses Forums heißt es:
"Dieses Forum ist offen für alle buddhistischen Schulen und auch für Menschen, die sich keiner besonderen Schule verbunden fühlen. Wir üben Respekt und Toleranz im Umgang mit Vertretern anderer Schulen im Bewusstsein, dass es unterschiedliche Formen und Lesarten des Buddha-Dharma gibt, vom denen keine einen Anspruch auf absolute Gültigkeit und Deutungshoheit erheben kann."
LG
Onda