Da dachte ich beim ersten Lesen schon, mein jahrelanges Hinweisen auf das Sprechen von sich selbst wäre einmal angekommen …
Diese MAN habe ich absichtlich verwendet. Wenn Du aufmerksam über die Jahre meine Texte gelesen hättest, hattest Du merken müssen, dass ich dieses MAN so gut wie nie verwende und eigentlich immer von mir spreche (was einigen sicherlich auch auf die Nerven geht, aber die einzige in meinen Augen redliche Weise ist, meine Meinung zu platzieren – meine Abschlussarbeit ist übrigens wasserdicht), und wenn nicht von mir, dann gebe ich genau an von wem, dass ich es gehört habe usw. Also muss es demnach an dieser Stelle eine bestimmte Funktion haben. Es erscheint auch nur im ersten Satz, da ich eben nicht von mir spreche, sondern von einer ganz oft gemachten Beobachtung, die ich zu einem Teil auch bei mir machen konnte. (Ich hätte natürlich genauer formulieren können: "Ich habe oft beobachtet und mir haben viele erzählt und von sich berichtet …")
Es beruht auf einem jahrelangen Austausch mit vielen Leuten. Ich kann eben nicht nur von mir sprechen, da es nicht nur um mich geht. Ein MAN ist also angebracht. Es besagt auch nicht, dass ich alle damit meinte, aber ich erlaube mir eine Verallgemeinerung, denn ich meine nicht alle Leute, alle Buddhisten, sondern spreche von einer ganz bestimmten Gruppe, die dieses Muster aufzeigt, wenngleich ich vermute, dass dies, in Anbetracht der Häufigkeit von Konflikten, die auf solche Erwartungshaltungen zurückgehen, gar nicht wenige sind. Siehe Konflikte im Forum, die seit Jahren der Dauerbrenner sind.
Also, ich bin die letzte, die sich über die Zustände der andern Mutmaßungen erlaubt, im Gegenteil. Darin haben andere hier eine Meisterschaft entwickelt, aber mir ist noch nicht aufgefallen, dass Du Dich je daran in einem Maße gestört hast, dass es hier erkennbar geworden wäre. 
Liebe Grüße
Doris