Beiträge von Lirum Larum im Thema „Ist der Geistkörper eine Suppe?“

    accinca:


    Ganz abgesehen davon, sag mal, gibt es eigentlich ein Buch in dem ein
    möchtegern Lehrer behauptet Nibbana sei bedingt, oder warum kommt
    diese Behauptung sonst immer wieder auf? Muß doch einen Grund geben
    wenn immer wieder Dinge Behauptet werden die der Buddha genau umgekehrt gelehrt hat oder?


    Gute Frage, accinca, ich werd mal schauen, ob ich die Stelle finde.
    Es kam im Lamrim vor, "Mittlerer Stufenweg" von Tsongkhapa.
    Und zwar, wichtig:
    es geht nicht darum, dass eine Behauptung als fest stehend so niedergeschrieben wurde, sondern dass die Lehrmeinungen auseinander gehen und sich in verschiedene Sichtweisen aufspalten. Die Svatantrika gegen die Prasanghika usw usf...
    Die Prasanghika Madhyamaka vertreten diese Lehrmeinung, die Dir aufstößt - die anderen vertreten es mehr so, wie Du meinst.
    Aber: das waren ALLES KEINE Holzköpfe, sondern Gelehrte, die sich ihr Leben lang damit befasst haben und zwar mit nichts anderem! :)


    Jemand fragte meinen Lehrer: "Ja, aber welche Lehrmeinung können wir denn jetzt annehmen????"
    Er antwortete: "Das ist doch gut, dass das offen bleibt - so muss man sich selber Gedanken darum machen." :)

    freeman:
    accinca:


    Genau, Nibbanam ist weder Körperlich noch geistig existent vielmehr ein Ausdruck
    für das unentstandene, unbedingte, ungewordene, "unseiende".


    ... Du bist ein- verstanden?! Nicht, daß uns hier am Ende noch das Brennholz ausgeht!


    Ach, da streiten doch die Gelehrten in allen Farbrichtungen drüber. Auch Nirvana sei leer und bedingt, denn wenn es keiner erreicht... Usw usf.
    Brennstoff geht nicht aus, seit Jahrhunderten nicht.
    Das Thema schillert nur so vor sich hin wie eine Pfütze voll Benzin. :grinsen: Nicht anzünden.

    Mirco:

    Wo denn da?


    :( In der Tat finde ich das Wort "absolut" hier nicht. Es ist aber nach dieser Grundlage n der Folge so definiert worden: eine Wahrheit = "konventionelle Ebene", zweite Wahrheit = "absolute Ebene"


    Definiert z.B. hier:
    http://www.zeno.org/Philosophie/M/Nāgārjuna/Die+mittlere+Lehre+des+Nagarjuna/Die+mittlere+Lehre/Vierundzwanzigster+Abschnitt


    "Die Buddhas, von zwei Wahrheiten (satya) abhängend, lehren den lebenden Wesen (sattva) die Lehre (dharma); die eine (ist die) Wahrheit des weltlichen Umgangs (loka-vyavahāra), die andere ist Wahrheit des höchsten Sinnes (paramārtha- satya). (XXIV. 8.)
    Wenn ein Mensch die zwei Wahrheiten nicht erkennen (und) unterscheiden kann, dann erkennt er nicht in der tiefen Buddha-Lehre die echte und tatsächliche Bedeutung. (XXIV. 9.)"


    @brigitte: Sorry, da weiß ich auch nicht...
    Da muss man dann wohl selber mal suchen gehen nach "Mittlere Lehre des Nagarjuna"...

    Ja, zettel hier und zettel da. Hahaha.


    Doris Rasevic-Benz:

    Warum soll kein Blinder ein Buddha werden? :shock:


    Hä? :lol:


    Ich meinte zu "Ein Blinder kennt kein Licht": Dann müssten wir ja alle, die schon mal Licht gesehen haben, Buddhas sein.
    Aber ich geb gerne zu, ich hab mich nun auch verzettelt zwischen Licht und Blindheit. Welches Licht? Welche Blindheit? Reden wir von Äpfeln, Birnen oder wie?


    Ein Blinder wird sehend, ein Unwissender wird zum Buddha, aber alles zu seiner Zeit. Dadurch, dass einem einer in einem Forum gesagt hat: "Man soll es so und so sehen" ist noch keiner zur Erleuchtung gekommen. Schade, aber wahr. :)