Beiträge von Joram im Thema „Hat der Buddha dukkha gelehrt?“

    Ellviral:

    Die Nicht-Person spielt eine Person, weil die Nichtperson sonst nicht mit Personen kommunizieren kann. :D


    das stimmt so nicht.
    Wir sind alle "nicht-Person", um deine Sprache zu verwenden, ob wir es erkennen, oder nicht.
    Kommunizieren können wir trotzdem.


    _()_


    "setzt jemanden voraus"???
    Nicht für "mich".


    _()_


    Genau das sage ich doch die ganze Zeit.


    _()_

    Aiko:
    Joram:


    Es geht um Sein=Existenz/Wahrnehmung als solcher, ohne zu hinterfragen was "Sein" sei.


    Existenz/Wahrnehmung "als solcher" - was soll das sein?


    Die Achtsamkeit nur auf dem Prozess/Geschehen richten, ohne dass dabei es eine Rolle spielt wer oder was wahrnimmt/wahrgenommen wird.


    _()_

    accinca:
    Joram:

    Deshalb ist das SEIN, was nichts will, was nichts verlangt, frei von Dukkha._()_


    Schön ausgedacht, nur das der Buddha kein dauerhaft leidloses Sein gelehrt hat.


    "An zweierlei, Mönch, hängt diese Welt praktisch:
    an der Behauptung vom Sein
    an der Behauptung vom Nichtsein." (S 2.20)


    Accinca, es geht nicht um die Auseinandersetzung zwischen
    "Sein" (="es gibt ein 'Ich'"=Dualität) und
    "Nichtsein" (="es gibt kein 'Ich'"=Absolute Ebene) und was für Ansicht von den beiden die "richtige" sei.


    Es geht um Sein=Existenz/Wahrnehmung als solcher, ohne zu hinterfragen was "Sein" sei.


    Gleicher Begriff, andere Bedeutung... ;)


    _()_

    accinca:
    Peeter:


    Das Sein kennt kein dukkha :) (Joram)
    Das Dasein/Leben ist dukkha-geprägt, keine Frage.
    Das Sein als solches kennt es aber nicht. ...(?)


    Es gibt kein Sein außerhalb der Khandhas.


    accinca: Was ist dieses "SEIN", den es außerhalb der Khandhas nicht geben soll? *schmunzel*


    Peeter: Das Dasein/Leben ist dukkha-geprägt, es muss aber so nicht bleiben(!)
    Körperliches "dukkha" ist Teil der Existenz, vom seelischen Dukkha (aus Verlangen entstanden,"Durst"= tanhā) gibt es eine Befreiuung - die dirtte edle Wahrheit (Erlöschen der Ursachen, Erlöschung der Durst = nirodha).


    Frei vom seelichen Dukkha, gibt es kein Dukkha mehr.
    Deshalb ist das SEIN, was nichts will, was nichts verlangt, frei von Dukkha.


    _()_

    nibbuti:
    Joram:


    Schauen ohne zu unterscheiden, was geschaut wird.
    Den Fluss des Geschehens fließen lassen ohne zu "verdinglichen" - kannst Du damit was anfangen?


    Und wenn du eine Straße überquerst?


    Um eine Straße zu überqueren braucht man den unterscheidenden, "verdinglichenden" Geist.
    Um Nirvana zu erkennen, muss man fließen lassen ohne zu "verdinglichen".


    Wer beides im richtigen Moment kann, wird Meister genannt ;)


    Ganz liebe Grüße vom Herzen,


    _()_

    nibbuti:
    Joram:


    Hätten sie mit dem "NICHT-unterscheidenden" Bewusstsein wahrgenommen, so hätten sie Nirvana erlangt.


    Was soll dieses "nicht-unterscheidende Bewusstsein" deiner Ansicht nach sein, Joram?


    Schauen ohne zu unterscheiden, was geschaut wird.
    Den Fluss des Geschehens fließen lassen ohne zu "verdinglichen" - kannst Du damit was anfangen?


    _()_