Beiträge von Doris im Thema „Wahrhaftes Bestehen“

    http://de.wikipedia.org/wiki/Banause


    Liebe Grüße
    Doris




    Zitat

    Wie bewältigst du gewöhnliche Gedanken? Du must Achtsamkeit aufrechterhalten und nicht anhaften an was auch immer erscheint. Ganz egal welche Emotion oder Gedanke erscheint, es gibt nur ein Gegenmittel: achtsames Bewusstsein. Ganz egal was erscheint, verbleibe im natürlichen Zustand des Geistes. Denke weder, 'es existiert' oder 'so ist es', noch denke dir 'es existiert nicht,' oder 'es ist nicht so.' Lasse von allen Ansichten los und halte an gar nichts an. Nur wenn du die Raum-gleiche uneingeschränkte Natur des Geistes siehst, wirst du in der Lage sein negative Gedanken zu zerstören. In der wahren Natur des Geistes gibt es keine Existenz oder Nicht-Existenz, weder dieses noch jenes, keine Wahrheit oder Unwahrheit, kein gut oder böse, kein richtig oder falsch. Alle weltlichen Angelegenheiten scheinen zwecklos wenn du in dieser Natur verweilst, die Natur die wie die Ausdehnung des Raumes verweilt und Zeit transzendiert.
    --


    Reminders of Kindness, Compassion, and Your Own True Nature by Kyabje Garchen Rinpoche

    Zitat

    ... sind irgendwie ein Anzeichen dafür, dass Du Dich mit den Erläuterungen zu der Thematik nicht befasst haben kannst?


    Das sind lediglich Deine eigenen Vorstellungen. Und ja, das ist abwertend, und leider wiederholst Du das gerade. Du kennst meine Sicht doch gar nicht. Du liest nur Worte und füllst sie mit Deinen eigenen Erfahrungen. Würdest Du meine Sicht wirklich kennen, dann wüsstest Du wovon ich spreche. Ich stelle keine Behauptungen auf von wegen, dass Nagrjuna im Unrecht gewesen ist. Ich maße mir nicht einmal an ihn zu verstehen. Alles was ich tue, ist mein eigene Sicht mitzuteilen, egal mit welcher anderen Sicht sie sich deckt oder nicht deckt.


    Zitat

    Wenn Du nun die zweite Ebene, von der hier die Rede war ausschließen willst, damit Dein oben geschriebener Satz noch Gültigkeit hätte, dann müsstes Du sagen "Ich bezweifle, dass es die Leerheit gibt."


    Warum? Nur weil Du das so im Zusammenhang siehst?


    Zitat

    Das kannst Du gern tun, sowas nehme ich niemandem krumm, denn ich bin hier in keinem emotionalen Kontext, falls das wieder jemand in meine Worte hineinlesen will.


    Nehme ich Dir nicht ab, dass da kein emotionaler Kontext sein soll. Warum sonst führst Du die "Meister" und die "Genies" an als um Deine Worte zu bekräftigen und warum siehst Du Dich dazu genötigt Deine Sicht durch Autoritäten zu untermauen? Soll ich das, was Du über ihre Lehren erfasst hast und referierst einfach übernehmen, nur weil Du sagst das käme von diesen?
    Wäre für mich das Gegenteil der Aussage aus dem Kalamer-Sutra.


    Ich wiederhole es noch einmal: Ich kann keine Ebenen sehen, ich kann mir viele Ebenen denken. Aber ich kann mir auch rosa-gestreifte Schafe denken oder einen Klabautermann.
    Vielleicht gibt es Ebenen, die über das Gedachte hinausgehen. Ich weiß es nicht. Für Dich existieren sie anscheinend, das sei Dir belassen. Für mich existieren sie nur als Gedanken. Diese sind flüchtig. Das sei mir belassen.


    Liebe Grüße
    Doris

    Liebe Losi,


    ich kann nichts dafür, wie was für Dich klingt. Das ist Dein Kopfkino.
    So abwertend kenne ich Dich gar nicht. Was ist los?


    Liebe Grüße
    Doris

    Losang Lamo:
    Doris Rasevic-Benz:

    Ich bezweifle, dass es eine "konventionelle" und eine "absolute" Ebene gibt. Ich kann keine der beiden erkennen.


    :oops: Ups - und dass Du nichts erkennen kannst, obwohl Du nicht wirklich darüber nachgedacht hast, sondern einfach nur "nichts damit anfangen" kannst, ist für Dich ein relevantes Indiz dafür, dass es das nicht gibt? Da sind wir dann ja voll beim Thema. ;)


    Kalden erzählt, Nagarjuna sei ein Linienhalter für Zen, Bön und tibetischen Buddhismus. Wenn dem so sei, dann müssten Deine Lehrer, egal aus welcher Ecke, ja eine Meinung zu den zwei Ebenen bzw den sogenannten "Zwei Wahrheiten" haben.
    Frag doch mal Deinen Chan-Meister. Das würd mich interessieren.



    Liebe Losi,


    woraus schließt Du, dass ich nicht darüber nachgedacht habe? :D
    Ich habe über vieles nachgedacht, und wenn ich danach ginge, dann habe ich schon tausend Ebenen gefunden.
    Aber wenn ich nicht mehr denke, kann ich keine Ebenen mehr finden. Die Begriffe haben keinen Bezug mehr zu meinem Erleben. Ob das jetzt komplett daneben liegt zu dem was irgendwer sagt, weiß ich nicht. Spielt auch keine Rolle. Es ist einfach so. Würde ich was anderes schreiben, dann würde ich lügen, es entspräche nicht meiner Erfahrung.


    Ich traue mich das anzuzweifeln. Natürlich. Ich bin nämlich die oberste Autorität, was meine Erfahrungen angeht. Solange ich so was nicht selber erfahre, erlaube ich mir Zweifel. :D


    Liebe Grüße
    Doris

    Mich stört nicht das Wort "Ebene".
    Ich kann mit dem Ganzen nichts anfangen. Sobald ich mich konzentriere und die Worte versuche zu verstehen, löst sich das alles auf.
    Was das ist, wie man das nennt usw. ist mir egal. Es verschwindet und ist bedeutungslos. Aber wie gesagt, das ist vielleicht, weil ich müde bin.
    Da ist was, das plappert nicht.


    Liebe Grüße
    Doris

    Matthias65:
    Doris Rasevic-Benz:

    Ich bezweifle, dass es eine "konventionelle" und eine "absolute" Ebene gibt. Ich kann keine der beiden erkennen.


    Nicht ? Und auf welcher Ebene lebst Du, atmest Du, lachst Du, weinst Du u.s.w. ? Auf der Ebene der Vulkanier ? :grinsen:


    Ich lache, ich atme, ich weine … ich denke.
    Alles eines.
    Ich sehe keine Ebene, lieber Matthias.
    Keineswegs will ich mich jetzt aufmandln, vielleicht bin ich einfach nur zu müde oder kann nicht denken, das will ich nicht ausschließen. Aber ich sehe definitiv keine Ebenen.
    Manchmal denke ich "Ah, so habe ich das noch nicht gesehen!" und denke, ich bin auf einer anderen Ebene gelandet. Aber das stimmt nicht. Sind auch nur Gedanken, Blitze im Nervengeflecht des Hirns.

    Als ich Kind war, bezogen meine Eltern immer die TV-Hören und Sehen. Die vorletzte Seite des Heftes war immer eine Seite mit Bildwitzen.
    Ganz häufig stand darunter "ohne Worte". Ich versuchte immer dieses "ohne Worte" mit dem Bild in Einklang zu bringen und rätselte jahrelang warum das "ohne Worte" witzig sein sollte. :D

    Zitat

    Wie kommt es, dass viele Menschen die sich dem Buddhismus zuwenden sehr leichtgläubig werden und viele komische Dinge mitmachen?


    ...

    Ich bezweifle, dass es eine "konventionelle" und eine "absolute" Ebene gibt. Ich kann keine der beiden erkennen.


    Die "Grundsche Idee" funktioniert wohl – es ist nur Deine Sichtweise. Ich halte die Störungen von Grund – und das waren sie, denn so viele fühlten sich offensichtlich in ihrem Gedankenfluss (sic) gestört – sogar für die einzige Möglichkeit die Sichtweise zu verändern: permanentes Hinschauen und sich bewusst zu machen, dass alles nur Erscheinungen des eigenen Geistes sind. Das ist einfach nur konsequent.
    Grund hat da nix Neues erfunden. Das machen unsere Lehrer ständig, jedenfalls die Chan/Zen-Lehrer und die Vajrayanis (von den Methoden der anderen kann ich nichts sagen).
    Jedes Koan, jede Parabel, sogar viele Sutren machen nichts anderes.
    Es sind die User, die an ihre Sichtweise hängen und sich mit Händen und Füssen dagegen wehren diese aufzugeben. Es ist nämlich sehr lustvoll, das Spekulieren, das Debattieren, das Zitieren, das Streiten, das Gscheidhaferln usw. Das ist ein ganzer Cluster von Lust, der natürlich nicht aufgegeben werden will. Wir suhlen uns doch nur zu gerne in unseren Vorstellungen, unseren Phantasien über "Buddhismus", unser eigene Gläubigkeit, unseren hübschen Gedankengirlanden usw. Wir haben Spaß daran. Wir halten unsere Gedanken für wichtig, halten uns für wichtig, halten unsere Erkenntnisse für wichtig usw. Das Spiel können wir unendlich ausdehnen und mit äußerster Raffinesse betreiben. Die Unterscheidung von "konventioneller" und eine "absoluter" Ebene ist so ein raffinierter Spielzug.
    Ja, und ich sage "wir", weil ich es von mir weiß, und weil ich diese Erfahrung nachweislich mit vielen anderen teile.


    Liebe Grüße
    Doris

    Zitat

    Was bedeutet denn "für mich"?


    Bedeutet, dass ich immer wieder erlebe, dass andere Menschen meine Erfahrungen nicht teilen. Für andere Menschen müssen Bestandteile meiner Welt nicht unbedingt auch Bestandteile ihrer Welt sein.

    Zitat

    Was als Farbe bezeichnet wird - ist a) Konvention und b) bloße Erscheinung im Hirn. Es gibt überhaupt nicht so etwas wie Farbe. Wie die Dinge wirklich sind - objektiv also - wissen wir nicht. Wir erfahren sie nur so, wie wir sie erfahren.


    Ich verstehe was Du meinst.
    Dennoch, in meiner Erfahrungswelt existiert Farbe. Es ist die Art wie ich bestimmte Wellenlängen des Lichtes erfahren kann. Meine Erfahrungswelt existiert. Für mich.
    Ich finde es nur wichtig zu erkennen, dass es eine Objektivität nicht gibt. Schon allein deshalb, weil es keinen Universalschlüssel zur Ermittlung der Welt gibt oder wir diesen zumindest nicht in unserem Schlüsselbund haben.


    Liebe Grüße
    Doris