stiller_raum:
....
Mal zu dem Beispiel 1+1=2.
Das ist insofern ein Dogma, da es ja die Grundannahme hat, das es 1 gibt. Natürlich wissen wir alle das 1 nur eine vereinfachte Abstraktion ist die uns im Alltag genügt. Das alle Formen vergänglich sind und man immer mehr als nur 1 findet wenn man es untersucht gibt es letzlich nicht 1 im absoluten Sinne. Insofern ist es eben nur eine abstraktion, eine Vereinfachung die den meisten genügt. Eine Absolute Wahrheit kann die Mathematik nicht definieren, da sie ja immer auf bestimmte Vereinfachungen basiert. Und Mathematik ist ja auch keine Naturwissenschaft aber auch in der Physik gibt es ja nur Theorien und Gesetze, die nur in einem bestimmten Rahmen die Welt der Dinge beschreiben können. Aber auch lässt sich keine absolute Wahrheit finden, da die Gesetze der Physik nicht immer und überall gelten.
Was soll eine absolute Wahrheit sein? Und wo gelten die Gesetze der Physik nicht?
1+1=2 ist nebenbei kein Dogma, sondern baut auf der Definition der natürlichen Zahlen, also einer Reihe von Axiomen (Peano Axiome) auf.
Ein Axiom ist kein Dogma. Die Peano Axiome gehen auf einen Menschen zurück, der sich ein System ausgedacht hat und dies eindeutig als seine Erfindung kenntlich machte. Peano hat nie gefordert, daß andere seine Gedanken als 'richtig' anerkennen, sondern höchstens daruf hingewiesen, daß es sich um eine nützliche Ideenfolge handelt, aus der sich interessante Ergebnisse für andere Bereiche ableiten lassen.
Du kannst selber Axiome für ein mathematisches Modell aufstellen, leg los
Am besten achtest Du darauf, daß das Modell widerspruchsfrei ist und zu irgendwie verwertbaren Ergebnissen führt, sonst findet es keine Beachtung.
Zum Unterschied Mathematik und Wirklichkeit. Intuitiv nehmen die meisten von uns an, daß das was in der Mathematik für die Addition natürlicher Zahlen gilt auch in der Wirklichkeit immer gelte. Der Erfolg der mathematischen Naturwissenschaft beruht darauf, daß dies weitestgehend gilt. Der Unterschied ist diffizil. Also:
1+1=2 (Mathematik, Axiomatisch, mit den Axiomen übereinstimmend, also richtig)
1 Stein + 1 Stein = 2 Steine (Wirklichkeit [was auch immer das in einem buddhistischen Forum bedeuten mag], beliebig oft nachprüfbar, bisher kein Gegenbeispiel gefunden, scheint eine gute Übertragung der Mathematik zu sein, also richtig)
1 kg Salz + 1kg Salz = 2kg Salz (Wirklichkeit, etwas komplexer als das Beispiel mit den Steinen aber beliebig oft nachprüfbar, bisher kein Gegenbeispiel gefunden, scheint eine gute Übertragung der Mathematik zu sein, also richtig)
1 halbe kritische Masse waffenfähiges Plutonium + 1 halbe kritische Masse waffenfähiges Plutonium = eine saublöde Idee, bitte nicht nachmachen
Und richtig, Mathematik ist keine Naturwissenschaft. Mathematik verkündet keine absoluten Wahrheiten, sondern nur Wahrheiten/Aussagen, die im Rahmen der Mathematik nachprüfbar sind. Der Knackpunkt der Mathematik sind nicht Übertragungen mathematischer Modelle auf die physikalische Realität, sondern die Ideen Gödels.
Hör auf, irgendwelchen absoluten Ideen nachzujagen. Dafür sind wir Menschen viel zu klein und zu kurzlebig 
4 einfache Wahrheiten reichen für uns:
Das Leben im Daseinskreislauf ist letztlich leidvoll.
Ursachen des Leidens sind Gier, Hass und Verblendung.
Erlöschen die Ursachen, erlischt das Leiden.
Zum Erlöschen des Leidens führt der Edle Achtfache Pfad.