..da wir bei Sprichwörtern sind, gibt’s doch eines das besagt dass wir auch für unseren „nächsten“ mit-verantwortlich sind, oä…..natürlich soll man sich zunächst ums eigene „Brett vorm Kopp“ kümmern, aber „man“ braucht das ja nicht mit Scheuklappen zutun…zum andern gibt’s natürlich das Überangebot des „spirituellen Supermarktes“ und entsprechend dessen „Kundschaft“ vllt. In und um das dicke B. mehr als in H. oder im Oberschwäbischen…hehe….:-))
Beiträge von Samten im Thema „Meditiert ihr täglich?“
-
-
mh,
warum sollte nicht relevant sein ,was der „andere“ macht?....wozu ist „man“ denn Sangha….die Gemeinschaft der Praktizierenden ?? Soviel gegenseitiges Vertrauen/Offenheit sollte schon vorhanden sein, dass „man“ anderen beim Pirouetten-drehn nicht einfach tatenlos zuschaut wenn klar ist dass da was schräg läuft….sondern entschieden „Hilfestellung „ leistet
Und natürlich kann „man“ ein ganzes Stück in andere hineinsehn…ebenso umgekehrt und mit einwenig Verantwortungs-Bewusstsein geht einen auch der Nächste was an, außer „man ist voll das Ego- ^^“….es muss ja nicht jeder das Rad komplett neu für sich erfinden, auch wenner natürlich den ganzen „WEG“ mit seiner individuellen Prägung gehen wird…. -
Jikjisa:
nibbuti:
ZitatNicht so.
doch ! so !
Zitatrechte ansicht ist erstmal "weltlich". für alle weltlinge und haushälter dieser welt.
man möchte meinen, der zentrale ausspruch: Ihr Bhikkhus, dies ist der Pfad, der ausschließlich zur Läuterung der Wesen führt
euch bekannt sein müsste. leider favorisiert ihr übersetzungen mit den wörtchen : "versteht er" anstatt "weiß er".
das natürlich aufgrund von einer neigung zu falsch verstandener einsichtsmeditation. es ist natürlich weiterhin müßig euch zu raten ihr möchtet diesbezüglich mal bitte den motivationsfaktor auf egogehalt prüfen.soweit ich weiß, hat buddha nix weiter den lieben langen tag "gemacht" als kontemplation und meditation und zwar nach jhana-art; erst nachdem er vom berge stieg verkündete er den überweltlichen pfad; alsheiliger verkpündete er den überweltlichen pfad. natürlich.
also womit fängt man nun an ? natürlich mit ZAZEN, mit metta und sila. mit was anderem kann man gar nicht anfangen. die sutten sind so eine art begleittexte, sie beschreiben zustände, etwicklungen. es gibt verschiedene sekten, die sich auf die einzelübungen aufgrund von suttenstudium und auslegung berufen. die gab es auch in frühzeit schon in china und nordostasien. ich weiß nicht was aus ihnen geworden ist.daß du shamatha als einen zu vernachlässigenden wellnessfaktor ansiehst, sagt alles aus, für mich, bezüglich deiner thera-haltung. größenwahnsinniger kann man faktisch nicht mehr werden, als zu behaupten, man würde rechte erkenntnis nach buddha besitzen, also die unmittelbare ERKENNTNIS der daseinsmerkmale. was natürlich einen prozess der vertiefenden SCHAU meint oder einen unmittelbaren durchbruch, siehe satorie. die schau ist dhyana-sache, so wie es definiert ist. es ist über die maßen geringschätzig das zu ignorieren.
wenn du schon keine ahnung von zen hast, dann halte dich wenigstens an die ajahns. oder ist das auch wellness-budhismus ?
oder einfach: schuster bleib bei deinen leisten.
und verschon die leute mit diesem thera-sekten-ansichten, denen höchstens 20 % folgen.
guten tag.
sorry.Praxis korrigiert die Theorie...immer, da kann man hinschauen wo "man" will, ausser "man" ist nicht wirklich interessiert....
-
jah...Krankheit,Alter und Tod.
Schon mal aufgefallen in welcher Körperhaltung Lamas/Rinpoches oft den körperlichen Tod erleben?
Oder in welcher Körperhaltung die Cremation stattfindet?denen scheint die Art der Meditationshaltung nun schon wichtig zu sein...oder nicht..?
-
Matthias65:Samten:
nennt sich bei uns ganz lapidar "Nachmeditation"...
Warum "lapidar" ?
Nichts anderes meinte ich als ich schrieb:
Matthias65:Die Kunst oder die Herausforderung der Meditation ist es aber dennoch die Meditation in den Alltag zu tragen und nicht damit aufzuhören wenn man die formelle Meditation auf dem Kissen beendet.
Solange man im Liegen mit einem wachen Geist meditiert, kann man durchaus auch im Liegen meditieren. Es gibt Menschen, die können nicht anders meditieren, sollten sie deshalb darauf verzichten ?
...gut, eher "pragmatisch" gemeint....
logo, wenns anners nicht möglich ist.....aber wenn "ich" anders kann, meine Sache wärs nun eben nicht
und immer schön regelmässig....:-))
-
-
Matthias65:Rasmuss:
Ich meditiere durchaus auch im Liegen, wenn auch nicht überwiegend.Was bedeutet "lange genug" in diesem Sinne ?
Wenn der Lehrer Dir sagt, Du sollst die "Sitz - Praxis" nun auch im Alltag anwenden ?
Vorher nicht ? Ich denke, es ist eher eine Frage der Qualität und der Tiefe.
Bei der formalen Meditation auf dem Kissen, am besten noch im Rahmen eines Retreats,
ist der Geist in der Lage intensiver zur Ruhe zu kommen als im Alltag.
Die Qualität der Meditation ist also eventuell eine andere. Das bedeutet
umgekehrt aber nicht, im Alltag gar nicht zu meditieren.das sind einfach die"Früchte" der Sitzmeditation, die in den Alltag hineinreichen, wozu sonst sollte Meditation gutsein,wennse nicht auch im normalen Leben auswirkungen zeigt....nennt sich bei uns ganz lapidar "Nachmeditation"...
und wird kontinuirlich fortgeführt -
-
tut sie,
aber erst, wenn du/ich/wir lange genug Sitz-Praxis hatten... -
Jahh, egal....hauptsache, man kommt in, oder auch aus dem Kreislauf rein/raus....
(könnte man jetzt auf beide letzten Posts beziehen...)
-
......ausserdem: wenn ich(beruflich) an nem Problem rumdenke, kann ich ja schlecht immer wieder mein Denken "labeln" und zum Atem zurückkehren.....da käm ich niee zu nem Ergebnis....(hehe)
-
ich meine der Unterschied ist gravierend:
beim Sitzen wirst du immerwiederauf deinen "Geist zurückgeworfen" und hast keine Möglichkeit des "ausweichens" durch Beschäftigung nach "Aussen"...sonst wäre es ja nicht erforderlich, auf die Notwendigkeit des Sitzens hinzuweisen...wenn sie nicht so wichtig wäre.
-
Und, woher kommt das rechte Verständnis für den Achtfachen Pfad??
Meditation im sitzen....
und zwar regelmässig.
-
........oder täglich zu Meditieren?
logo,wodurch kam der Buddha zum "Erwacht-Sein",
lesen/Studium "heiliger Schriften"?
diskursiven "Achterbahn-Fahrten".....oder:Sitzen in Meditation....??!!!!