Beiträge von accinca im Thema „Was ist der mittlere Weg?“

    jianwang:
    Ellviral:

    Mit welchen Spitzfindigkeiten alles getan wird um Buddha zu einer absoluten Ausnahme zu machen ist schon interessant.


    :like:


    Mit welchen Spitzfindigkeiten alles getan wird um Buddha
    zu einem ganz normalem absoluten Massenmenschen zu machen
    ist eher erstaunlich aber das vermeintliche Ich, will schließlich
    auch mal ein Buddha sein.

    fotost:

    Nur - Du dürftest nicht verkennen, daß selbst ein Terrorist die Chance zur Umkehr hat.


    Das kann man so pauschal nicht sagen.
    Eigentlich müßte man sagen in absehbarer Zeit
    wahrscheinlich eher nicht. Und dabei lege ich
    in den Begriff "Umkehr" nur rein konventionelle Bedeutung.


    Zitat


    2. Bei jener Gelegenheit hielt sich im Reich von König Pasenadi von Kosala ein Verbrecher namens Aṅgulimāla auf, ein mörderischer Mensch mit Blut an den Händen,


    Wie ich schon sagte.
    Aṅgulimāla war eine extreme Ausnahme.
    Also "eher nicht" ist das Normale.

    jianwang:

    @accina
    Du missversteht da was, glaub ich.
    "Jedes Wesen hat Buddha-Natur" bedeutet auch, das Jeder ein Buddha IST.


    Ja, und insbesondere die Islamisten und Christen- sie wissen es nur nicht!!!
    Dolle Idee und völlig weltfremd. Und die Terroristen nicht vergessen. Die
    "wahren" Buddhisten. Und woher weiß man das? Es kommt daher weil der
    Buddha hatte zwei Arme und zwei Beine und die Terroristen auch. Da
    liegt die Verwandtschaft nahe.

    Holzklotz:
    accinca:


    Hatte ich doch geschrieben, weil nur der Buddha Gotama nachweislich
    ein solches Potential tatsächlich hatte. Das dies jeder hätte ist
    reines Ammenmärchen. Außerdem sähe es dann hier ganz anderes aus.


    wie wurde das nachgewiesen?


    Diese Frage solltest du mal denen stellen die dieses Märchen von
    der Buddhanatur für jedermann verbreiten.
    Das der Gotamo bevor er ein Buddha wurde das Potenzial hatte ein
    Buddha zu werden wurde dadurch nachgewiesen, daß er einer geworden ist.
    Andernfalls er ja gar kein Buddha geworden wäre.

    Holzklotz:

    woher weißt Du denn was hier richtig und falsch ist?


    Hatte ich doch geschrieben, weil nur der Buddha Gotama nachweislich
    ein solches Potential tatsächlich hatte. Das dies jeder hätte ist
    reines Ammenmärchen. Außerdem sähe es dann hier ganz anderes aus.


    Es stammt aus dem Dhammapadapāḷi Dhp 18 (Malavaggo) 251

    Marcelao:

    Wenn du den Buddhadharma und somit auch den Buddha auf eine einzige Person einschränkst, dann lässt du auch die Möglichkeit außer Acht, dass jeder von uns das Potential zur Buddhaschaft in sich trägt. Das würde wiederum der buddhistischen Lehre, auch des Pali-Kanon, nach Nirmanakaya Buddha-Shakyamuni widersprechen.


    Es würde vielleicht dem Mahayana widersprechen.
    Wiedersprechen würde es jedenfalls der falschen Ansicht
    jeder hätte ein Potential ein Buddha zu werden weil nur
    der Asket Gotamo dieses Potential hatte.
    Das niedliche Ammenmärchen jeder könne ein Buddha werden
    ist jedenfalls sehr romantisch.

    Bettler:

    Der Mittlere Weg a] unterscheidet Vulgärbuddhismus vom Buddhadharma, b] übersetzt Dukkha besser mit Angst, Bangigkeit, Druck, etc. als mit Leid.


    Das ist weder zu empfehlen noch ist es richtig und
    für die Betrachtung der drei Daseinsmerkmale auch
    völlig ungeeignet.
    Dukkha bzw. Leiden ist ein umfassendes universales
    Wort das viele mögliche Arten von Leiden umfasst.
    Unter anderem das Leiden der Vergänglichkeit ganz universal
    wie immer es sich auch bemerkbar macht. z.B. durch Alter,
    Krankheit und Tod. Auch das wird in der Lehre als zentrales Leiden bezeichnet.


    Aber immer wieder gibt es auch Menschen die sowas einfach nicht wahr
    haben wollen und versuchen durch Umdeuten von Wörtern von dieser
    Tatsache abzulenken und ihren eignen "Buddhismus light" zu machen.


    Nach der Lehre des Buddha gibt es nicht wirklich ein Ego.
    Also kann es auch nicht am Leiden schuld sein.
    Aber es gibt den glauben es würde so ein Ego geben und dieser
    falsche Glaube führt zu Festhalten daran und verhindert daher das Loslassen.
    In sofern wird an samsaro festgehalten.


    Was aber des mittleren Weg anbelangt, so handelt es sich nicht um einen
    mittleren Weg in jeder Hinsicht, sondern um einen mittleren Weg nur in Bezug
    auf die Dinge die der Buddha beim aufzeigen des mittleren Weges auch jedes mal
    ausdrücklich mit aufzählt hat. Keineswegs handelt es sich bei der Lehre des Buddha
    um eine Lehre die in jeder Hinsicht einen mittleren Weg lehren würde.


    Mit anderen Worten, es ist z.B. nicht der von Buddha gelehrte Weg zwischen
    lügen, rauben, und morden auf der einen Seite und nicht-lügen, nicht-rauben,
    und nicht-morden auf der anderen Seite, der mittlere Weg etwa sein ein bißchen
    zu Lügen, ein bißchen zu rauben und ein bißchen zu morden, zu lehren.