Beiträge von Sunu im Thema „Wie funktioniert das mit Karma und Wiedergeburt?“

    gbg:

    Noch ein letztes:


    Das bedeutet jenseits von Leben und Tod zu gelangen. Sein EGO als unwirklich als nicht wirkend zu erkennen. Was ist es dann? Umleitend!
    Der Atem fließt dann einfach weiter und das EGO kann nichts tun.
    Das ist Karma. Nichtumleitend ist seine Auflösung im Nirwana.


    Weder umleitend noch nichtumleitend.
    Weder umleitend und nichtumleitend zusammen, noch keines von beiden.

    Thomas23:
    Sunu:


    Diese Geschichten sind nah, weil sie durch nahes Karma mit uns eng verbunden sind...sie kommen aus unsere Nähe das Karma verbindet uns mit ihnen unmittelbar. Andere Bilder sin uns ferner, weil sie nicht unmittelbar mit uns verbunden sind. Es ist ein entfernterer Knoten im Netz...Der aber für den Zusammenhalt des gesamten Netzes genauso " Wichtig" ist.


    Das ist eine schöne Erklärung mit dem Gesamtnetz
    Wobei ich mich frage ob Wiedergeburt an physikalische Gesetze gebunden ist, d.h. vorzugsweise in der näheren Umgebung stattfindet wie es mir eine Sangha-Freundin erklärt hat oder ob Wiedergeburt unabhängig von Zeit und Raum überall stattfinden kann.
    Erstere Theorie wäre was Dein Netz angeht ja zu bevorzugen, da sonst alle Bilder gleichermaßen nah sein müssten.


    Wie gesagt, ich sehe Wiedergeburt vor dem Hintergrund der Ich- losigkeit, als Synonym für das bedingte Entstehen. Da es kein "Ich" gibt bzw. nur ein "Ich "aus zusammengesetzten Bedingungen die sich im ständigen Wandel befinden,
    sterbe "ich" mit jedem Augenblick und werde im nächsten wiedergeboren.... In so fern ich mich auf der konventionellen Ebene befinde. Auf dieser Ebene gibt es Tat (Karma) und Wirkung. Der der " ich" im Augenblick bin,ist u.a. bedingt entstanden aus dem der ich vorher war... Da wo die Tat stattfindet entfaltet sich auch die Wirkung am offensichtlichsten. Die Tat jedoch ist auch wieder nur Wirkung einer Tat....das kann man endlos so weiterführen....und es wird dabei immer weniger offensichtlich was die augenblickliche Wirkung ,z.b. mein "ich" hervorgebracht hat. Mit zunehmender Erkentniss, dass die Bedingungen endlos sind, wird das Raum / Zeit konzept zunehmend bedeutungsloser... Ursache/ Wirkung Konzept bedeutungsloser.... Geburt/ Tod Konzept bedeutungsloser.... Bis zum vollständigen Erlöschen....bedingt durch die vollständige Erkentnis der Leerheit aller Dinge....

    Ich halte es für wichtig, dass wenn man die von Wiedergeburt und Karma im Kontext von Buddhismus spricht....das immer vor dem Hintergrund von "Anatta" tut.
    http://www.palikanon.com/wtb/anatta.html

    Zitat

    Vis. XVI:
    »Das Leiden gibt es, doch kein Leidender ist da.
    Die Taten gibt es, doch kein Täter findet sich.
    Erlösung gibt es, doch nicht den erlösten Mann.
    Den Pfad gibt es, doch keinen Wandrer sieht man da.«


    Da ist kein " ich" alles steht in Verbindung. Karma ist Tat, Wiedergeburt ist bedingtes Entstehen.... Von Moment zu Moment über die Grenzen eines hypothetischen " Ichs" hinaus. Der Körper steht im stätigen Austausch mit seiner Umwelt, ist verbunden mit ihr...So auch der Geist... Es ist ein ständiges gegenseitiges Wirken.


    Zitat

    Was mir zum Thema eingefallen ist: Alte Mythen und Legenden wie zB die Nibelungen oder die modernen Varianten mittel- und nordeuropäischer Mythen durch Tolkien.
    Ich finde man merkt diesen Geschichten an das mehr dahinter steckt als hinter einem modernen Roman.
    Sie wirken so vertraut als ob sie unser tiefstes Urgedächtnis ansprechen würden.
    Das könnte vielleicht damit zusammen hängen das wir solche Geschichten in vergangenen Leben schon mehrfach gehört haben! Schließlich sind diese ja bereits jahrhundertealt.


    Diese Geschichten sind nah, weil sie durch nahes Karma mit uns eng verbunden sind...sie kommen aus unsere Nähe das Karma verbindet uns mit ihnen unmittelbar. Andere Bilder sin uns ferner, weil sie nicht unmittelbar mit uns verbunden sind. Es ist ein entfernterer Knoten im Netz...Der aber für den Zusammenhalt des gesamten Netzes genauso " Wichtig" ist.