Freeman reloaded:
mukti:
Es gibt halt diese Diskussion dass "Wiedergeburt" nicht der korrekte Ausdruck ist.
Eine müssige, sinnlose Diskussion. Die Übersetzungsfrage hatten wir schon weiter oben im Thread geklärt, "Purnabhava" ist in den gängigen Wörterbüchern korrekt mit "Wiedergeburt, Wiederwerden" übersetzt.
Das ist es nicht, weil "Werden" und "Geburt" unterschiedliche Sachen bezeichnen. Es sind unterschiedliche Glieder im "Bedingten Entstehen". Deshalb hat Bante Seelawansa völlig Recht: "Wiedergeburt" gibt es nicht im Palikanon.
Es gibt nur "Wiederwerden" (purnabhava) ... und zwar von Leiden.
Nur Leiden ist es, was entsteht
Und was besteht und was vergeht,
Nichts außer Leiden kann entsteh’n,
Nichts außer Leiden löst sich auf.
(S.5.10)
Freeman reloaded:
Warum sollte sich irgendjemand mit den harten Meditationsübungen plagen, warum sollte sich irgendjemand überhaupt mit der Lehre des Buddha befassen, wenn am Ende sowieso alle den Arsch zukneifen und einfach das Licht ausgeht? Wenn ich das glauben würde oder wenn ich glauben würde, Buddha hätte solches gelehrt, dann würde mir die Lehre des Buddha am Arsch vorbeigehn.
Ganz einfach, weil man immer - jetzt - leidet und nur jetzt das erfahren kann - vorher oder nachher sind es nur Vorstellungen davon. Aber es ist offenbar wahnsinnig schwer, diese (erste) Wahrheit zu begreifen. Deshalb sind dann auch die Bemühungen, jetzt mit dem Leiden Schluss zu machen, in der Regel eher halbherzig und das Flüchten in Vorstellungen, z.B. in die von "Wiedergeburt", so populär.
Freeman reloaded:
Ich kann ehrlich gesagt kaum fassen, dass diese Tatsache von einigen hier angezweifelt wird. Es wurden hier unzählige Stellen aus dem Pali Kanon zitiert, die eindeutig belegen, dass die Lehre hinsichtlich der Wiedergeburt ein ganz zentraler Punkt der Lehre des Buddha ist.
Wenn da, im PK, nur nicht etwas anderes berichtet wurde:
"Nur eines, ihr Mönche, verkündige ich, heute wie früher: das Leiden und des Leidens Ausrodung." M.22