Beiträge von Max Schenzle im Thema „Ist das Meditation?“

    Wie woanders auch schon gesagt der Pk ist (zum Glück?) nicht Maß aller Dinge.


    Lg

    Hi, Ja, was wir als PK zur Verfügung haben, sind nur Auszüge daraus. Dieser geringere Inhalt bietet aber genug Anlass, der Lehre Gotamo Buddhos zu folgen.

    *lacht … in den Pali - Kanon eingestiegen … mit Neumann, der sehr viel völlig sinnentstellt übersetzt hat.

    und die "autodidaktische" Methode … ach so … deswegen sprach der Weltverehrte so positiv über die sangha und die Wichtigkeit von kalyanamitta.

    So wie ich deine Antwort erkenne, wäre es möglich, dass du bei einer buddh. Richtung bist, die ich vielleicht nicht kenne oder du nie angeführt hast. Gewisse Ähnlichkeiten mit der Kritik der Theravada konnte ich da schon erkennen. Diese Diskussion habe ich schon früher geführt und es müßig, weiter darüber zu diskutieren.

    Ich bin gleich in den Pali-Kanon eingestiegen, mit Gotamo Buddho als Lehrmeister. Ich hatte es satt mit all den sog. Gurus und unvollständigen Meistern. Die autodidaktische Mehtode wird von G. Buddho ausdrücklich gebilligt. Als Kind hatte ich öfters die Gefühle von Ewigkeit und Endlosigkeit. Auf einer Bank über der Stadt kamen mir schon Gefühle, die ich dann im P-K wieder fand.

    Hi, es würde mich mal interessieren welche früheren Meditationsarten du da so kennst?

    klar ist das meditation; du könntest aber noch versuchen, das beobachtete objekt loszulassen.

    Hi, kesakambalo: Beobachten, wie die Gefühle oder Farben ent- bestehen und wie sie wieder Vergegen.

    Die klassische Meditation ist der Achtfache Weg von Gotamo Buddho, millionenfach erprobt und erfolgreich.