Hi,
ich stimme dir weitestgehend zu. Aber so lange dieser Körper belebt ist, so lange leidet er auch.
Es gilt, dem Samsara zu entrinnen und nicht mehr wiedergeboren zu werden.
Hi,
ich stimme dir weitestgehend zu. Aber so lange dieser Körper belebt ist, so lange leidet er auch.
Es gilt, dem Samsara zu entrinnen und nicht mehr wiedergeboren zu werden.
Alles anzeigen... Was soll man denn sonst tun, als den nächsten Schritt, egal nach welcher Lehre?
Mir helfen Ziele sehr, aber nur, wenn es mir gelingt, diese loszulassen. Sonst fange ich an, meine sonst erfolgreichen Managementmethoden anzuwenden, und die Anhaftungen (und der Stress) verstärken sich noch.
Liebe Grüße, Aravind.
PS: Ich sehe gerade, mukti hat mit anderen Worten das selbe gesagt, denke ich.
Nun ja, Motivation beinhaltet eine Zielvorstellung, die sich durch die rechten Methoden verwirklicht, würde ich sagen. Wenn ich dem achtfachen Pfad nicht folge, muss ich leiden, daraus ergibt sich die Motivation zu seiner Ausübung. Wenn ich das Ziel der Leidbefreiung loslasse, folge ich vordergründigen Motivationen wie sinnliche Vergnügung usw.
Aber ja, es geht darum den nächsten Schritt richtig zu tun. Darin sehe ich den Sinn des Spruches: "Der Weg ist das Ziel". Hat man dann den Pfad erreicht, ist Befreiung gewiss.
Das mit Weg und Ziel sehe ich anders. Es gibt den Weg der zum Ziel führt. Das Ziel ist da und der Weg auch.
Das erste Ziel heißt: Auflösung der Wahrnehmbarkeit.
Hi,
mir fallen dazu noch die fünf Hemmungen(Hindernisse) ein: Wunscheswille, Hassensgroll, stolzer Unmut, matte Müde und Schwanken.
Hi,
ja schön. Bei den Vier Pfeilern der Einsicht, im 8fachen Weg, die Übung, Gefühle zu betrachten, wie sie enststanden, wie sie momentan sind und wie sie sich wieder auflösen. Das geht mit allen Gefühlen so, die in diesen Radar kommen.
Das Ergebnis ist, dass man sich auch im Alltag, seine Gefühle auf Distanz halten kann.