Wieviel Insekten gab es zur Zeit Buddhas? 
So oder so sieht man, dass das mit der Wiedergeburt irgendwann haarig wird, zumindest was einige Stellen im PK angeht. So z.B. dass die Wiedergeburt erst stattfindet, wenn die Bedingungen dazu gegeben sind. Sind sie es nicht, findet beim Geschlechtsverkehr noch keine Befruchtung statt, sondern erst dann wenn die Bedingungen sich einstellen. Bis dahin hat die Frau halt noch keinen Eisprung.
Das tut der ganzen Lehre Buddhas auch keinen Abbruch. Die Wiedergeburtslehre ist halt nicht so gelungen. Das tut dem ganzen Rest der Lehre keinen Abbruch. Vor 2500 Jahren gab es keine moderne Wissenschaft und schon gar kein aufgeklärten Denken bei solchen Dingen. Unter Umständen war Buddha gezwungen etwas zu liefern was Wiedergeburt angeht, weil die Leute seine Lehre sonst nicht ernst genommen hätten. Vielleicht hätte er sich widersetzen sollen und dabei bleiben sollen, dass seine Lehre sich nur mit der Beendigung von Leid beschäftigt und nicht den Ursprung der Welt erklären will noch was nach dem Tod ist. Diese Festlegung war nämlich sehr schlüssig und konsistent mit dem ganzen Rest der Lehre. Die Teile des PKs, die diesen letzteren Gedanken mittragen, werde ich weiter als Quelle und Inspiration verwenden.
Wiedergeburt zu Lebzeiten kann man stehenlassen, erneutes Werden auch. Wiedergeburt nach dem Tod streiche ich für mich persönlich einfach. Leute, die die Dinge religiös nehmen und auf wörtlicher Auslegung beharren wird es immer geben, ob bei den Christen, Buddhisten, Moslems oder sonstwen. Ich werde für meinen Teil immer geistig selbständig bleiben und übernehmen was mir schlüssig erscheint und anderes ablehnen. Im Übrigen ist das genau im Sinne der Lehre Buddhas. Sich über Leute aufregen, die genau das tun, ist gegen der Lehre Buddhas.
Belohnung für gutes Leben und Strafe für schlecht geführtes Leben ist eine liebe Sache, aber es sterben nun mal liebe Menschen unverdient früh und schlechte leben lange und umgekehrt. Gute Menschen sterben qualvoll und schlechte kurz und schmerzlos und umgekehrt und in allen Varianten. Das sind einfach physikalische Phänomene, die ablaufen. Ein Problem entsteht erst, wenn man die Dinge bewertet. Dies zu tun ist Krankheit des Geistes, von der Buddha lehrt sie zu besiegen.