ja das ist es..ich habe die hardcover-ausgabe, 4 bände, kostspielig..aber es ist eine sehr gute Übersetzung mit guter Kommentierung für die tägliche Auseinandersetzung
Beiträge von Horin im Thema „Wie und mit was Meditationspraxis verknüpfen?“
-
-
Dann steig am besten noch nicht mit Dogen direkt ein, aber Kosho Uchiyama und Aitken kann ich dennoch auch für Beginner empfehlen
-
Du scheinst Zen zu praktizieren.
Icb kann Dir Shohaku Okumura - "Durch Gelübde leben (living by vow" und "the mountains und waters sutra empfehlen"
Ausserdem Robert Aitken - Ethik des Zen (Mind of clover)..
Ansonsten auf jeden fall Kosho Uchiyama - das leben meiatern durch zazen
Und natürlich Dogen - Shobogenzo ...oder Shobogenzo Zuimonki
Kesakambalo meint vermutlich seine längere Sammlung (PK) von Neumann...
-
nein ich meine das was wir in der Praxis über uns lernen (vier edle Wahrheiten, drei Geistesgifte...) und diese Haltung in den Alltag integrieren und somit die Grenze zwischen formaler Praxis und Alltag aufweichen... wir erkennen z.B die mentalen Prozesse und halten nicht daran fest...letztlich ist der achtfache Pfad mit all seinen Facetten der Weg der unser ganzes Leben ausfüllt
-
letztlich sollte nicht zwischen Meditation und Alltagsleben getrennt werden. Formale Praxis ist das Fundament auf dem unser ganzes Leben aufbaut. So besinnen wir uns jeden Tag und leben nach dem Dharma