Beiträge von accinca im Thema „Überblick Nirvana im Theravada“

    Theravada

    Arhat sind im "Verweilendem" Nibanna und Buddhas verweilen in "Nichtverweilenden" Nibanna.

    Buddhas sind in Nibanna und im Außen tätig.

    Nibanna mit Überresten (Fleisch,Leib,Körper)

    Nibanna ohne Überreste (Fleisch,Leib,Körper) = Parinibbanna _()_

    Ließ doch mal ein anderes Buch.

    Nibbana ist Nibbana ob nun noch Daseinsreste vorhanden sind oder nicht

    spielt für Nibbanam keine Rolle. Daraus ergibt sich, das Nibbana mit den Dasein

    überhaupt nichts zu tun hat und davon völlig unberührt ist. pari drückt eigentlich

    nur eine Verstärkung aus wie z.B. "vollständig" oder "ganz und gar". Es ist nur eine

    Ausdrucksform. Anderes als bei: an-upādi-sesa oder sa-upādi-sesa-nibbāna.

    Wenn der Erhabene zu Lebzeiten nicht aus sich selbst existiert hat, demzufolge also in Abhängigkeit von Bedingungen, was wären dann deiner Meinung nach die Bedingungen, von der seine Existenz nach dem Tod abhinge?

    Wieso sollte er nach dem Tode existieren wenn er sagt das

    er ja nicht einmal zu Lebzeiten aufgefunden werden kann

    geschweige nach dem tode?

    ....... S 22.85


    30. "Da nun also von dir, Bruder Yamaka, der Vollendete nicht einmal bei Lebzeiten wirklich und wahrhaft aufgefunden werden kann, ist dann deine Behauptung angebracht: 'So verstehe ich die vom Erhabenen verkündete Lehre, dass da ein triebversiegter Mönch nach dem Zerfall des Körpers vernichtet ist und vertilgt, nicht mehr besteht nach dem Tode'?"


    31. "Früher, Bruder Sāriputta, als ich noch nicht klar sah, hatte ich diese schlechte Ansicht. Nachdem ich nun diese Lehrdarlegung des Ehrwürdigen Sāriputta vernommen habe, habe ich diese schlechte Ansicht aufgegeben, und völlig verstanden habe ich nun die Lehre."


    32. "Wenn man dich nun, Bruder Yamaka, so fragt: 'Ein Mönch, o Bruder, der ein Heiliger ist, ein Triebversiegter, was ist er nach dem Zerfall des Körpers, nach dem Tode?' - also befragt, o Bruder, was würdest du antworten?"


    33. "Wenn man mich, o Bruder, so fragen würde:

    'Ein Mönch, o Bruder, der ein Heiliger ist, ein Triebversiegter,

    was ist er nach dem Zerfall des Körpers, nach dem Tode?' -

    also befragt, o Bruder, würde ich dies antworten:

    'Körperlichkeit, o Bruder, ist vergänglich; was vergänglich ist,

    das ist leidvoll; was leidvoll ist, das ist (nun) geschwunden,

    das ist beendet.

    Gefühl - Wahrnehmung - Gestaltungen - Bewusstsein sind vergänglich;

    was vergänglich ist, das ist leidvoll; was leidvoll ist, das ist (nun) geschwunden,

    das ist beendet.' So befragt, o Bruder, würde ich dies antworten."

    ...

    Was ist denn schlussendlich, dass was bleibt oder was nicht vergeht? Denn wenn alles vergeht, gibt 4s nichts. Also nichts bleibt... Null. Aber das wäre dann doch nihilistisch gedacht, dass stimmt ja dann auch nicht. 🤔😩

    Wenn man an ein ewiges Etwas glaubt, dann wäre das in der Tat nihilistisch.

    So aber vergeht nur das Leiden.

    Nibbana ist kein Zustand, so wie es kein Zustand ist, wenn ich mal traurig (Zustand) und mal euphorisch (Zustand) bin

    Schlechtes Beispiel. Wenn es so wäre, dann wäre Nibbana ein Zustand.

    Nibbana ist nur eine Bezeichnung für die Ablösung vom Anhaften. Der

    vom Anhaften und Nichtwissen befreite Geist hat natürlich wie jeder

    Geist seinen jeweiligen Zustand und der ist ganz unbelastet von den

    unheilsamen Dingen.

    Er befindet sich dann in dem besonderen Zustand, das Anhaften und

    damit Leiden überwunden und daher im Geist nicht mehr vorhanden sind.

    Dieser Zustand des Geistes ist aber nicht ein Nibbana sondern wie jeder

    Zustand des Geistes vergänglich.

    Aber das macht nichts, denn alles Anhaften am Geist ist ja überwunden.

    Nibbana ist eine Negation, eine Bezeichnung für etwas das es dann nicht

    mehr gibt, nämlich Nichtwissen und Anhaften, oder anders ausgedrückt,

    die 10 Fesseln sind überwunden.