Beiträge von Daoist im Thema „Mit den Augen eines Buddha“

    Es gibt übrigens ein Mahayana-Sutra, hab vergessen welches, das eher die Ohren als die Augen bevorzugt.

    Fußnote: das Śūraṅgama Sūtra T.945 behandelt zentral verschiedene, von Bodhisattvas vorgestellte Übungsformen, kulminierend in Avalokiteśvaras Praxis des Hörens als höchster Praxis. Ist eigentlich dem chinesischen Vajrayana zuzuordnen, findet aber aber auch im Zen Beachtung. Vor allem hinsichtlich des mitgelieferten Notfallhandbuchs, der Erläuterung von 50 skandha-māras (jap. 魔境 makyō).


    _()_


    Danke. Jetzt erinner ich mich auch wieder, wo ich es gelesen hab. Das war in Lu K'uan Yü - Geheimnisse chinesischer Meditation. Ich glaub es gab auch ne Übersetzung aus dem Angkor-Verlag.

    Im Zen (zumindest im Ch'an, Thien und Seon) wurde zum Teil auch das Surangama Mantra rezitiert. (Wenn ich mich recht erinnere dauerte es so 20 min das Mantra einmal zu rezitieren, also eher ne dharani?). Aber ich schweife ab.

    Nunja, da verzichte ich gern auf seine Augen.

    (Es gibt übrigens ein Mahayana-Sutra, hab vergessen welches, das eher die Ohren als die Augen bevorzugt. Vielleicht schließen ja manche deshalb bei der Meditation die Augen, die Ohren aber nicht.)