Es gibt übrigens ein Mahayana-Sutra, hab vergessen welches, das eher die Ohren als die Augen bevorzugt.
Fußnote: das Śūraṅgama Sūtra T.945 behandelt zentral verschiedene, von Bodhisattvas vorgestellte Übungsformen, kulminierend in Avalokiteśvaras Praxis des Hörens als höchster Praxis. Ist eigentlich dem chinesischen Vajrayana zuzuordnen, findet aber aber auch im Zen Beachtung. Vor allem hinsichtlich des mitgelieferten Notfallhandbuchs, der Erläuterung von 50 skandha-māras (jap. 魔境 makyō).