Es könnte sein, dass unter dieser "statischen Kategorie" eine Möglichkeit des Denkens gemeint ist. In der Kritik der reinen Vernunft finden sich solche Kategorien. Kann sein, dass es hier darum geht, dass eine Reihe gedacht werden kann, eine Anzahl. Egal in Bezug worauf.
Also lesen wir jetzt Kants Schriften, um den Buddha-Dharma zu verstehen?
Statische Phänomene und nichtstatische Phänomene (s. Zitat von Rudolf in Beitrag 115) oder beständige und unbeständige Phänomene sind keine Denkmöglichkeiten, sondern Einteilungen der Phänomene der Welt. Es gibt noch weitere Einteilungen der Phänomene aufgrund anderer Aspekte. Wichtig ist es, die jeweiligen Definitionen, die den Einteilungen zugrunde liegen, zu verstehen.
Beständige Phänomene sind, wie hier schon mehrmals gesagt wurde, Phänomene, die sich nicht von Moment zu Moment verändern, also nicht dem stetigen Wandel unterliegen. Warum ist dies so? Weil sie nicht kausal bedingt sind. So sind die Wahren Beendigungen ein beständiges Phänomen, weil sie nicht kausal bedingt sind.
Gruß Helmut